[sc name=’einleitung-anfang‘ ]
Heutzutage gibt es viele verschiedene Sportstech Laufband Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Laufbänder heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Sportstech Laufbänder Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Sportstech Laufband Test stellen wir die besten Sportstech Laufbänder vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Sportstech Laufbänder Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
[sc name=’einleitung-ende‘ ]
[sc name=’dwik-anfang‘]
- Sportstech ist eine deutsche Firma, die ihren Sitz in Berlin hat. Sie entwickelt und vertreibt ihre Produkte sowohl Online als auch in mehreren deutschen Brand-Stores. Außer Sportstech Laufbändern gehören auch Crosstrainer, Ergometer, Speedbikes und eine Reihe weitere Fitnessgeräte zum Sortiment.
- Sie können mit einem Sportstech Laufband Gehen, Joggen und bei einigen Modellen auch Sprint trainieren. Aus dem Sortiment wurden fast ein Dutzend Laufbänder bei verschiedenen Tests mit dem Gesamtprädikat „Gut“ ausgezeichnet. Der Hersteller räumt den Kunden auf seine Produkte ein 60-tägiges Rückgaberecht ein.
- Gegenwärtig bietet der Hersteller in der Kategorie Sportstech Laufband 10 Produkte an. Die Palette reicht vom Büro Laufband bis zum Laufband für Profis. Die Preise reichen von ca 400 Euro bis zu mehr als 2.000 Euro für Spitzenmodelle.
[sc name=’dwik-ende‘]
Inhaltsverzeichnis
Die besten Sportstech Laufbänder
[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]
[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]
[sc name=’ratgeber-anfang‘]
Sportstech Laufband Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
[sc name=’list-style-1-anfang‘]
- Höchstgeschwindigkeit: Die Höchstgeschwindigkeit des Sportstech Laufbands richtet sich nach Ihrem Trainingsziel. Wenn Sie Einsteiger sind und Gehen sowie leichtes Joggen trainieren wollen, reicht ein Laufband mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10 – 12 km/h. Profis, die auch Sprints oder Dauerlauf trainieren, benutzen Laufbänder mit 20 – 22 km/h Höchstgeschwindigkeit.
- Belastbarkeit: Damit ist das maximale Körpergewicht gemeint, mit der das Sportstech Laufband belastet werden kann. Je nach Modell liegt der Wert zwischen 100 – 200 kg. Je stärker belastbar das Laufband ist, um so massiver und schwerer ist es. Dadurch steigt auch der Preis. Für die meisten Verbraucher genügen Laufbänder, die bis zu 120 kg belastet werden können.
- Lauffläche: Die optimale Größe der Lauffläche hängt von der Geschwindigkeit des Sportstech Laufbands ab. Je höher die Geschwindigkeit, um so größer muss die Lauffläche sein. Eine zu kleine Lauffläche kann Stürze verursachen. Außerdem können Sie nicht in aller Ruhe trainieren, sondern müssen ständig nach unten schauen, um zu sehen, wo Sie hintreten.
- Steigung: Besonders wenn Sie auf dem Sportstech Laufband trainieren, um an Gewicht zu verlieren, sollten Sie ein Modell wählen, an dem Sie verschiedene Neigungswinkel einstellen können. Durch die Neigung laufen Sie praktisch bergauf. Dadurch wächst der Kalorienverbrauch an und die Fettverbrennung kommt in Schwung.
- Ausstattung: Wenn Sie oft und lange auf dem Sportstech Laufband trainieren, kann es schnell langweilig werden. Da ist es praktisch, wenn Sie beim Laufen Musik hören oder auch einen Film ansehen können. Dafür sorgen integrierte Lautsprecher mit Bluetooth und eine Halterung für Smartphone oder Tablet PC.
[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]
FAQ
Aktuelle Angebote: Sportstech Laufband
Sportstech Laufband Test: Die besten Sportstech Laufbänder
| # | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
|---|---|---|---|---|
| 1 | F75 Sportstech Laufband | 05/2021 | 927,00 EUR | Preis prüfen |
| 2 | F37 Profi Sportstech Laufband | 05/2021 | 268,00 EUR | Preis prüfen |
[sc name=’tag-cloud-anfang‘]
[sc name=’tag-cloud-ende‘]
Keine Kommentare vorhanden