[sc name=’einleitung-anfang‘ ]
Heutzutage gibt es so viele Laptops auf dem Markt, dass es schwer sein kann, sich für das richtige Modell zu entscheiden. Aber keine Sorge, wir haben uns für Sie intensiv mit den verschiedenen Laptops bis 300€ Modellen beschäftigt. In diesem Beitrag werden finden Sie Laptops, die alle unter 300 € kosten.
[sc name=’einleitung-ende‘ ]
[sc name=’dwik-anfang‘]
- Laptops sind Computer, die durch ihre Bauart auf Mobilität ausgelegt sind. Im Gegensatz zu einem Desktop-PC können sie bequem mitgenommen werden und so das Arbeiten an vielen Orten ermöglichen.
- Dabei bieten Laptops eine große Spanne an Preiskategorien. Vom teuren Gaming-Laptop mit leistungsstarken Komponenten, bis zum besseren digitalen Notizbuch sind unterschiedliche Modelle verfügbar.
- Neben diversen Preisklassen für differenzierte Zwecke, sind die mobilen Computer in unterschiedlichen Größen erhältlich. Notebooks unter 300 Euro sind vor allem in Größen von 11 bis 14 Zoll verfügbar.
[sc name=’dwik-ende‘]
Inhaltsverzeichnis
Die besten Laptops bis 300€
[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]
[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]
[sc name=’ratgeber-anfang‘]
Laptop bis 300€ Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
[sc name=’list-style-1-anfang‘]
- Prozessor: Der Prozessor lässt sich wie ein Gehirn des Computers betrachten. Je mehr Rechenkapazität dieses besitzt, desto schneller kann der Laptop arbeiten und umso größere Aufgaben können bewältigt werden. Dabei sollte bedacht werden, dass die angegebenen Gigahertz für jeden Prozessorkern zur Verfügung gestellt werden. Ein 2,4-GHz-Prozessor mit zwei Prozessorkernen hat also die doppelte Rechenleistung eines 2,4-GHz-Prozessors mit einem Kern.
- Arbeitsspeicher: Der Arbeitsspeicher dient für Laptops als Zwischenspeicher aus den Daten schneller und effizienter ausgelesen werden können. Je größer dieser ausfällt, desto mehr Dateien können zwischengespeichert werden und umso mehr beschleunigt der Arbeitsspeicher die Prozesse innerhalb eines Computers. Für Office-Arbeiten genügen hier Modelle mit 2 GB RAM völlig. Sollte jedoch gewünscht sein, das Modell zumindest auch für leichtere Videospiele zu nutzen, sollte ein Modell mit 4 GB RAM erworben werden.
- Integrierter Speicher: Laptops unter 300 Euro stellen in der Regel keine SSD-Festplatten zur Verfügung, da diese zu kostspielig sind, um zu solchen Preisen angeboten zu werden. Typischerweise finden sich hier eMMC (embedded MultiMedia Card) als Speicherkarten, die wesentlich preisgünstiger als klassische Festplatten sind. Einige Modelle unterstützen jedoch eine Aufrüstung mit SSD-, HDD-, SDHD- oder MicroSD-Karten (auch TF-Karten genannt). Um zumindest einige Dateien und Dokumente auf dem Notebook nutzen zu können, sollte in ein Modell mit wenigstens 32 GB Speicherplatz investiert werden.
- Grafikkarte: Große Grafikleistungen sollten von Notebooks bis 300 Euro nicht erwartet werden, da hier mit integrierten Grafikchips gearbeitet wird. Darum eignen sich diese Modelle selten oder nur sehr bedingt als Laptops für Videospiele. Auch von großen Grafikprojekten sollte Abstand genommen werden, wer jedoch nur einzelne eigene Fotos bearbeiten möchte oder mit Dateien geringerer Größe arbeitet, sollte auf keine Probleme stoßen. Auch die Auflösung leidet keineswegs unter einer integrierten Grafikkarte, da dennoch HD-Auflösungen von bis zu 1366 x 768 Pixels möglich sind.
- Bildschirm: Je nachdem was mit dem Notebook bezweckt wird, sollte ein unterschiedlich großer Bildschirm bevorzugt werden. Für simple Office-Arbeiten kann auch ein 11-Zoll-Display genügen, wer jedoch mit Bildern arbeitet oder viel Zeit an einem Notebook verbringt, sollte lieber auf ein Modell bis 14 Zoll zurückgreifen. Größere Bildschirme sind im Preissegment unter 300 Euro eher vereinzelte Ausnahmen oder Sonderangebote.
- Anschlüsse: Die Anschlüsse des Notebooks entscheiden, welche Peripheriegeräte sich daran anschließen lassen. Ein gutes Notebook sollte wenigstens USB 3.0-Anschlüsse besitzen, ein besserer Laptop liefert zudem USB-Typ-C-Anschlüsse. Manche Notebooks unter 300 Euro bieten zudem auch Anschlüsse an, um mit anderen Monitoren verbunden zu werden wie etwa DVI-Anschlüsse.
- Kühlung: Ein Notebook sollte über eine angemessene Kühlung verfügen. Bei Laptops unter 300 Euro genügen in der Regel die integrierten Kühlmechanismen. Die verwandten Komponenten entwickeln keine zu hohen Temperaturen, da sie für solch hohe Leistungen gar nicht ausgelegt sind. Von daher ist nicht einmal zwingend der Einsatz eines Lüfters von Nöten, sondern andere Kühlfunktionen möglich. Wer jedoch viel damit außerhalb unterwegs ist und gegebenenfalls auch zur Sommerzeit mit einem Laptop draußen sitzen möchte, sollte erwägen in ein zusätzliches Kühlpad zu investieren.
[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]
FAQ
Aktuelle Angebote: Laptops
Laptop bis 300€ Test: Die besten Laptops bis 300€
| # | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Lenovo IdeaPad 3 Chromebook | 07/2021 | 157,02 EUR | Preis prüfen |
[sc name=’tag-cloud-anfang‘]
[sc name=’tag-cloud-ende‘]
Keine Kommentare vorhanden