[sc name=’einleitung-anfang‘ ]
Gehören Sie zu den Menschen, die ständig Fernsehsendungen aufzeichnen, um sie später anzusehen? Haben Sie eine Menge nicht aufgezeichneter Sendungen auf Ihrem DVR, die Sie eigentlich irgendwann ansehen wollten? Dann brauchen Sie einen Fernseher mit einer Aufnahmefunktion.
Und zwar nicht irgendeine Aufnahmefunktion, sondern eine, die wirklich gut funktioniert. Zum Glück haben wir für Sie recherchiert und die besten Fernsehgeräte mit Aufnahmefunktion gefunden. Ganz gleich, ob Sie auf dem Markt für einen neuen Fernseher sind oder einfach nur wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben.
[sc name=’einleitung-ende‘ ]
[sc name=’dwik-anfang‘]
- Die Stiftung Warentest hat im März 2021 Fernseher mit Aufnahmefunktion getestet. Dabei handelt es sich um Geräte, die einen USB Buchse besitzen, an der Sie einen USB Stick oder eine externe Festplatte anschließen können.
- Alternativ gibt es auch Fernseher, die über eine integrierte Festplatte verfügen. Allerdings haben nur wenige Hersteller diese Variante im Programm. Zudem sind Fernseher mit integrierter Festplatte relativ teuer.
- In den meisten Fällen ist die für Aufnahmen bestimmte USB-Buchse mit der Aufschrift HDD versehen. Die Aufnahmen können nur an dem Fernseher betrachtet werden, an dem sie aufgezeichnet wurden. Das Betrachten an einem anderen Fernseher oder die Nachbearbeitung am Computer sind in der Regel nicht möglich.
[sc name=’dwik-ende‘]
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten Fernseher mit Aufnahmefunktion
- 2 Fernseher mit Aufnahmefunktion Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- 3 Tipps zum Aufnehmen des Fernsehers
- 4 Funktioniert die Aufnahme mit allen Sticks?
- 5 Unterschied zwischen Pause- und Aufnahmeknopf
- 6 FAQ
- 7 Aktuelle Angebote: Fernseher mit Aufnahmefunktion
- 8 Fernseher mit Aufnahmefunktion Test: Die besten Fernseher mit Aufnahmefunktion
Die besten Fernseher mit Aufnahmefunktion
[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]
[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]
[sc name=’ratgeber-anfang‘]
Fernseher mit Aufnahmefunktion Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
[sc name=’list-style-1-anfang‘]
- Bildschirmgröße: Die Größenangabe bezieht sich auf die Diagonale und wird in Zoll gemessen. Heute gelten 40 Zoll (101 cm) als Standard. Viele Bildschirme sind größer. Das macht aber nur Sinn, wenn das Zimmer groß genug ist. Idealerweise sollte der Betrachter in zwei- bis dreifacher Entfernung der Diagonale vor dem Gerät sitzen.
- Tuner: Tuner sind Empfänger. Wenn Sie ein Programm aufnehmen wollen, während Sie zur selben Zeit ein anderes ansehen, benötigen Sie einen Fernseher mit Aufnahmefunktion und Twin Tuner. Manche Geräte haben sogar Triple Tuner. Es gibt Tuner für Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen und terrestrisches Digitalfernsehen.
- Energieverbrauch: Fernseher mit Aufnahmefunktion gehören zu den Geräten im Haushalt, die am meisten Energie verbrauchen. Das liegt daran, dass sie Tag für Tag viele Stunden lang in Betrieb sind. Je größer der Bildschirm, um so höher der Stromverbrauch. Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse.
- Anschlüsse: Ein Fernseher mit Aufnahmefunktion sollte über zumindest eine USB Buchse verfügen. Daran können ein Speicherstick oder eine externe Festplatte angeschlossen werden. Wenn mehrere USB Anschlüsse vorhanden sind, ist der für die Aufnahmefunktion oft mit den Buchstaben HDD gekennzeichnet. Sollte das nicht der Fall sein, müssen Sie probieren.
- WLAN: Ein Fernsehgerät mit Wi-Fi-Funktionen kann oft über einen Router mit einem Netzwerk verbunden werden. Dies ist in der Regel für die meisten Menschen ausreichend.
- Festplatte: Die meisten Fernsehgeräte mit Aufnahmefunktion sind mit einer Festplatte ausgestattet. Die Größe der Festplatte variiert, beträgt aber in der Regel etwa 500 GB. Damit können Sie viele Stunden an Fernsehsendungen aufzeichnen, die Sie dann nach Belieben ansehen können.
HDD-Rec steht für Hard Drive Recording. Mit dieser Funktion können Sie Fernsehsendungen auf eine externe Festplatte aufzeichnen, die an die USB-Buchse mit der Bezeichnung HDD-Rec angeschlossen werden kann.
[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]
Tipps zum Aufnehmen des Fernsehers
Funktioniert die Aufnahme mit allen Sticks?
Wenn Sie die Aufnahmefunktion Ihres Fernsehers nutzen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr USB-Stick kompatibel ist. Leider funktioniert nicht jeder Stick mit jedem Fernsehgerät. Ein Faktor, der sich auf die Kompatibilität auswirken kann, ist die Geschwindigkeit, mit der der Stick permanent Daten schreiben und lesen kann. Wenn er zu langsam ist, funktioniert die Aufnahme nicht. Um die Kompatibilität zu gewährleisten, ist es am besten, das angeschlossene Medium für die Aufnahme zu formatieren.
Dies geschieht entweder automatisch, sobald der Datenträger zum ersten Mal an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Oder der Nutzer muss es über das Bedienmenü veranlassen. Mit diesen einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass die Aufnahmefunktion Ihres Fernsehers mit Ihrem USB-Stick funktioniert.
Unterschied zwischen Pause- und Aufnahmeknopf
Fernsehzuschauer haben schon lange die Möglichkeit, ihre Lieblingssendungen aufzuzeichnen und sie zu einem beliebigen Zeitpunkt anzusehen. Aber in den letzten Jahren sind viele Fernsehgeräte auch mit einer Pausentaste ausgestattet, mit der die Zuschauer das laufende Programm vorübergehend anhalten und nach einer kurzen Unterbrechung wieder aufnehmen können. Was ist nun der Unterschied zwischen den beiden Funktionen?
Grundsätzlich dient die herkömmliche Aufnahmefunktion dazu, Sendungen aufzuzeichnen, damit man sie später ansehen kann. Mit der Pausenfunktion, auch bekannt als zeitversetztes Fernsehen oder Timeshift, können Sie das laufende Programm vorübergehend unterbrechen und nach einer kurzen Pause fortsetzen: Drücken Sie einfach die Pausentaste, gehen Sie schnell ans Telefon oder holen Sie einen Snack aus dem Kühlschrank, und setzen Sie das Programm dann an derselben Stelle fort. Sobald Sie den Pausenmodus verlassen, wird die zwischengespeicherte Aufnahme automatisch gelöscht.
Die Unterscheidung zwischen Pause- und Aufnahmefunktion hat auch lizenzrechtliche Auswirkungen: So können Fernsehsender die Aufnahmeoption für bestimmte Sendungen sperren und so verhindern, dass Kopien davon angefertigt werden. Wenn Sie also sicher sein wollen, dass Sie eine Sendung aufzeichnen können, sollten Sie sich zunächst bei Ihrem Fernsehdienstleister erkundigen.
FAQ
Aktuelle Angebote: Fernseher mit Aufnahmefunktion
Fernseher mit Aufnahmefunktion Test: Die besten Fernseher mit Aufnahmefunktion
| # | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
|---|---|---|---|---|
| 1 | LG OLEDCX9LA Fernseher mit Aufnahmefunktion | 08/2022 | 969,00 EUR | Preis prüfen |
| 2 | Samsung QLED 4k Q95T Fernseher mit Aufnahmefunktion | 08/2022 | 401,06 EUR | Preis prüfen |
[sc name=’tag-cloud-anfang‘]
[sc name=’tag-cloud-ende‘]
Keine Kommentare vorhanden