[sc name=’einleitung-anfang‘ ]
Heutzutage gibt es viele verschiedene AOC Gaming Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen AOC Gaming Monitor Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem AOC Gaming Monitor Test stellen wir die besten AOC Gaming Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der AOC Gaming Monitor Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
[sc name=’einleitung-ende‘ ]
[sc name=’dwik-anfang‘]
- Es handelt sich dabei um einen Monitor, welcher speziell auf das Gaming ausgelegt ist und von der Marke AOC stammt, welche sich schon vor einigen Jahren auf die Fertigung von Gaming Monitoren spezialisiert hat und vor allem für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis steht.
- Es gibt eine Großzahl an verschiedenen Arten von AOC Gaming Monitoren, welche sich primär in ihrer Auflösung, ihrer Größe, ihrem Funktionsumfang, ihrer Bildwiederholrate und einigen weiteren Merkmalen unterscheiden.
- Die Auflösung stellt das wohl wichtigste Kaufkriterium von einem AOC Gaming Monitor dar, denn diese kann sich je nach Modell stark unterscheiden. Aus diesem Grund sollte vor dem Kauf genau darauf geachtet werden, ob es sich um eine Full-HD-, QHD- oder 4K-Auflösung handelt.
[sc name=’dwik-ende‘]
Inhaltsverzeichnis
Die besten AOC Gaming Monitore
[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]
[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]
[sc name=’ratgeber-anfang‘]
AOC Gaming Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
[sc name=’list-style-1-anfang‘]
- Auflösung: Wer sich einen AOC Gaming Monitor kaufen möchte, sollte zunächst auf die Auflösung achten, denn hier kann es große Unterschiede geben. In jedem Fall besitzen die Monitore von AOC allerdings eine Full-HD Auflösung.
- Freesync oder G-Sync?: Die meisten AOC Gaming Monitore sind mit Freesync ausgestattet, wobei es auch einige Modelle mit G-Sync gibt. Ob nun Freesync oder G-Sync ausgewählt wird, hängt vor allem von der GPU des eigenen PCs ab. Es sollte also vor dem Kauf darauf geachtet werden, ob eine AMD- oder NVIDIA-GPU vorhanden ist.
- Größe: Weiterhin sollte auf die Größe von dem AOC Gaming Monitor geachtet werden, denn auch hier kann es Unterschiede geben: Generell weisen die meisten Modelle eine Größe von 27 Zoll auf, wobei es auch Modelle gibt, welche deutlich größer sind.
- Curved oder flach?: Auch auf die Form von dem Gaming Monitor der Marke AOC sollte vor dem Kauf geachtet werden, denn diese kann flach oder gekrümmt ausfallen. Ein flacher AOC Gaming Monitor ist in der Regel etwas günstiger, wohingegen mit einem Curved Gaming Monitor ein besseres Gefühl der Räumlichkeit erzeugt wird.
- Design: Natürlich sollte sich das Design des AOC Gaming Monitors perfekt dem Interieur von dem Gaming-Zimmer anpassen. Da die Gaming Monitore der Marke AOC in vielen verschiedenen Designs zur Verfügung stehen, sollte auf dieses vor dem Kauf besonders geachtet werden.
- Einstellungsmöglichkeiten: Weiterhin spielen die Einstellungsmöglichkeiten eine wichtige Rolle, denn schließlich sollte der AOC Gaming Monitor genau auf die eigene Sitzhöhe eingestellt werden können – eine präzise Einstellung der Höhe und Neigung sollte daher möglich sein.
- Anschlussmöglichkeiten: Weiterhin sollte bei dem Kauf von einem AOC Gaming Monitor auf die Anschlussmöglichkeiten geachtet werden: Alle Modelle verfügen über die neusten Anschlussarten, allerdings können sich diese je nach Modell dennoch in ihrer Anzahl unterscheiden.
- Bildwiederholrate: Zu guter Letzt sollte auch auf die Bildwiederholrate geachtet werden, denn diese gibt an, wie flüssig das Bild von dem Gaming Monitor ausfällt. Je höher die Bildwiederholrate, welche in Hertz angegeben wird, ausfällt, desto flüssiger fällt dementsprechend auch das Bild auf dem Monitor aus.
[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]
FAQ
Aktuelle Angebote: AOC Gaming Monitore
AOC Gaming Monitor Test: Die besten AOC Gaming Monitore
| # | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
|---|---|---|---|---|
| 1 | AOC Gaming CU34G2X | 02/2021 | 420,19 EUR | Preis prüfen |
| 2 | AOC Gaming CQ27G2U | 02/2021 | 520,00 EUR | Preis prüfen |
- Curved Gaming Monitor Test
- Monitor für Bildbearbeitung und Gaming Test
- 144 Hz Gaming Monitor Test
- LG Gaming Monitor Test
- 24 Zoll Gaming Monitor Test
- 144 Hz Monitor Kabel: Welches Kabel für 144 Hz?
- 120 Hz Monitor Test
- 240 Hz Monitor Test
- Gaming Monitor für PS5 und Xbox Series X Test
- 27 Zoll Gaming Monitor Test
[sc name=’tag-cloud-anfang‘]
- Lohnt sich ein 4K Monitor? – WQHD oder Full HD oder 4K
- 60 Hz vs. 144 Hz – Was lohnt sich?
- Die besten Gaming-Monitore für die PS4 im Test
- Die besten 4K-Monitore für die PS5 im Test
- Monitor ohne Rand Test
- 120 Hz Monitor Test
- HDR Monitor Test
- 240 Hz Monitor Test
- 144 Hz Monitor Kabel: Welches Kabel für 144 Hz?
- 144 Hz Monitor einstellen: 6 einfache Schritte (Anleitung)
[sc name=’tag-cloud-ende‘]
Keine Kommentare vorhanden