[sc name=’einleitung-anfang‘ ]
Heutzutage gibt es viele verschiedene Webcams am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Vergleich heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Webcam Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Webcam Test stellen wir die besten Webcams vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Webcams Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
[sc name=’einleitung-ende‘ ]
[sc name=’dwik-anfang‘]
- Ohne Webcam kommt heute kaum noch jemand aus, und sei es lediglich für gelegentliche Skype-Telefonate mit Freunden oder Verwandten, die man sonst nur selten zu sehen bekäme. Laptops und einige Computer haben integrierte Kamera Webcams, doch deren Qualitätsstandard ist begrenzt.
- Einfache Standard PC Webcams genügen für gelegentliche Video-Chats vollkommen. Wer Videos aufnehmen und ins Netz laden möchte, sollte auf höhere Qualität in Bild und Ton sowie auf Zusatzfunktionen setzen. Auch wer eine Webcam zum Arbeiten benötigt, ist mit einer guten Webcam besser beraten.
- Wer eine Webcam installiert, sollte sich darüber im Klaren sein, dass damit auch Cyberkriminelle gelockt werden. Entsprechend sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die Privatsphäre zu schützen und externe Angriffe abzuwehren.
[sc name=’dwik-ende‘]
Die besten Webcams
[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]
[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]
[sc name=’ratgeber-anfang‘]
Webcam Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
[sc name=’list-style-1-anfang‘]
- Verwendungsart: Vor dem Kauf sollte klar sein, wofür die Webcam verwendet werden soll. Die Ansprüche bei gelegentlichem Video-Chatten oder professionellem Streamen von Content unterscheiden sich deutlich voneinander. Entsprechend umfangreich sind darum die verschiedenen Möglichkeiten und Preisunterschiede.
- Mikrofon: Eine Webcam sollte über ein integriertes Mikrofon verfügen, sodass Bild und Ton mit einem einzigen Gerät aufgenommen und übertragen werden können. Zwei Mikros für Stereo-Klang sollten vorhanden sein sowie eine effiziente Geräuschunterdrückung, um klar und gut verständlich zu kommunizieren.
- Videoaufnahmen: Bestmögliche Bildübertragungen erfordern eine hohe Auflösung und eine schnelle Bildrate. Die Kombination von 1080 Pixeln und 30 Fotos pro Seite sind ausreichend und angenehm. Ein automatischer Fokus vereinfacht Aufnahmen, bei denen die gefilmte Person in Bewegung ist.
- Bildaufnahmen: Manchmal soll während eines Videos auch ein bestimmtes Motiv als Foto oder Momentaufnahme festgehalten werden. Dazu sind nicht alle Webcams im Stande. Wem es wichtig ist, Fotos und Videos machen zu können, muss gezielt nach dieser Variante Ausschau halten.
- Kompatibilität: Ein Großteil der marktüblichen Webcam Kameras ist auf Windows ausgerichtet. Ebenso gibt es Modelle speziell für die Anwendung auf dem Mac oder unter anderen Betriebssystemen. Hier ist die Auswahl aber deutlich geringer.
- Anschluss: Moderne Webcams nutzen USB-Anschlüsse. Damit werden Bild und Ton zuverlässig übertragen. Am modernsten sind aktuell USB 3.0-Varianten, die allerdings noch nicht überall zum Standard gehören.
- Sichtfeld: Wer allein vor der Kamera sitzt und sie ausschließlich zum Skypen verwendet, muss diesbezüglich nicht viel beachten. Geht es um mehrere Personen, einen größeren Raum oder spezielle Perspektiven müssen die Möglichkeiten von erweiterten Dreh- und Schwenkgraden berücksichtigt werden.
- Lichtverhältnisse: Wenn die Kamera zu verschiedenen Tageszeiten und an unterschiedlichen Orten angewendet wird, spielen die Lichtverhältnisse eine zusätzliche Rolle. Integrierte LEDs oder Ringleuchten sorgen oft für automatische Anpassung und ersparen eine umständliche separate Ausleuchtung des Motivs.
- Befestigung: Die meisten Kameras sind mit einer vielseitigen und kompatiblen Halterung wie zum Beispiel einem Clip ausgestattet. Damit lassen sie sich einfach und schnell an verschiedenen Monitoren, Regalen, Laptops oder Schreibtischen anbringen. Alternativ gehören teilweise auch Tischstative zum Lieferumfang.
- Inbetriebnahme: Lästiges Installieren von Treibern oder Software wünscht sich heutzutage niemand mehr. In der Regel funktionieren die Webcam Kameras daher auch per Plug & Play, sodass sie schnell und einfach in Betrieb genommen werden können. Einzelne Programme werden teilweise automatisch erkannt.
- Sicherheit und Privatsphäre: Mit einer PC Kamera ermöglichen Nutzer Fremden oft mehr Einblick als gewünscht. Hacker nutzen private Aufnahmen für Erpressungen. Webcams mit Sichtschutz sichern ab. Alternativ ist die Verbindung zwischen Computer und Kamera nach jeder Nutzung sofort zu trennen.
[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]
FAQ
Aktuelle Angebote: Webcams
[sc name=“tag-cloud-anfang“ ]
[sc name=“tag-cloud-ende“ ]