[sc name=’einleitung-anfang‘ ]
Heutzutage gibt es viele verschiedene Tablet Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Tablets heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Tablet Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Tablet Test stellen wir die besten Tablets vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Tablet Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
[sc name=’einleitung-ende‘ ]
[sc name=’dwik-anfang‘]
- Aufgrund der kompakten Größen stehen Tablets genau zwischen dem kleinen Smartphone und dem größeren Laptop oder Notebook. Sie sind daher ideal für unterwegs und eignen sich zum Lesen von eBooks oder dem Streamen von Filmen und Videos.
- Beim Kauf sollte auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet werden. Ein großer Arbeitsspeicher sowie interner Speicher, eine lange Akkulaufzeit und eine für die eigenen Bedürfnisse passende Displaygröße spielen beim Kauf ebenfalls eine Rolle.
- Auf dem Markt sind Tablets verschiedener Hersteller zu finden. Die bekanntesten darunter sind Apple, Samsung, Huawei und Microsoft. Sie verfügen über verschiedene Betriebssysteme und können auch im Preis stark variieren.
iPads der Marke Apple bleiben die teuersten auf dem Tablet-Markt.
[sc name=’dwik-ende‘]
Die besten Tablets
[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]
Der Arbeitsspeicher bietet 8 GB RAM Speicherplatz. Das Tablet Display hat außerdem eine Größe von 12, 3 Zoll.
Dank des Dark Modes können Inhalte auf dem 10, 4 Zoll Displays des Tablets auch im Dunkeln genossen werden.
Das HUAWEI Tablet in der Farbe Deepsea Blue hat zudem eine 32 GB große Festplatte und 2 GB RAM.
[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]
[sc name=’ratgeber-anfang‘]
Tablet Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
[sc name=’list-style-1-anfang‘]
- Arbeitsspeicher: Im Arbeitsspeicher, auch RAM (Random Access Memory) genannt, werden flüchtige Daten gespeichert. Je größer der Arbeitsspeicher ist, desto schneller können Anwendungen ausgeführt werden.
Ein Tablet sollte mindestens einen Arbeitsspeicher von 2 GB haben. - Akkulaufzeit: Je nach Hersteller und Modell haben Tablets eine unterschiedlich lange Akkulaufzeit. So haben einige Modelle eine Akkulaufzeit von acht Stunden, während andere 15 Stunden lang ohne Aufladen auskommen.
Eine lange Akkulaufzeit ist besonders bei einer sehr mobilen Nutzung interessant. - Interner Speicher: Auf dem internen Speicher werden heruntergeladene Daten, Fotos und Videos, zwischengespeicherte Daten und auch App-Daten gespeichert. Je größer der interne Speicher ist, desto mehr Daten können gespeichert werden.
Optimal ist es, wenn der interne Speicher noch mit einer externen Speicherkarte erweitert werden kann. - Displaygröße: In der Einheit Zoll wird die Displaygröße von Tablets angegeben. Je nachdem wofür das Gerät vorwiegend genutzt werden soll, kann individuell entschieden werden, welche Displaygröße für die eigenen Bedürfnisse passend ist.
- Betriebssystem: Je neuer das Betriebssystem ist, desto sicherer ist das Tablet und umso mehr Funktionen stehen zur Verfügung. Android, Windows und MacOS verfügen über verschiedene Betriebssysteme.
Beim Kauf sollte auf ein relativ neues Betriebssystem geachtet werden. - Bildauflösung: Die Bildauflösung digitaler Bilder wird in Pixel angegeben. Die Zahl gibt also an, aus wie vielen einzelnen Pixeln ein digitales Bild besteht.
Je höher die Bildschirmauflösung ist, desto schärfer und detailreicher ist das digitale Bild. - Kamera: Eine hochwertige Kamera im Tablet schießt hochauflösende Fotos. Kameras können an der Front- sowie Rückseite des Tablets integriert sein.
Einige Tablets verfügen außerdem auch über eine Weitwinkel- oder Ultraweitwinkelkamera. - Prozessor: Um eine gute Performance des Endgeräts zu erhalten, sollte es mindestens einen Dual-Core Prozessor besitzen, welcher mindestens eine Taktrate von 1 GHz hat. So lässt es sich besonders leicht und flüssig bedienen.
- LTE: Besonders für Personen, die viel unterwegs sind und nicht auf eine WLAN-Verbindung angewiesen sein wollen, lohnt sich ein LTE-Tablet. So kann auch unterwegs problemlos im Internet gesurft werden.
[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]
FAQ
Auch Studierende bevorzugen zunehmend das mobile Gerät. Auf der Arbeit ist das Tablet kein Ersatz für den Computer.
Aktuelle Angebote: Tablets
Tablet Test: Die besten Tablets
| # | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Samsung Galaxy Tab S7+, Android | 08/2022 | 318,99 EUR | Preis prüfen |
| 2 | 08/2022 | 280,34 EUR | Preis prüfen | |
| 3 | Samsung Galaxy Tab S6 Lite, Tablet | 08/2022 | 184,22 EUR | Preis prüfen |
| 4 | Lenovo Tab M10 HD (3. Gen) Tablet | | 08/2022 | 107,10 EUR | Preis prüfen |
| 5 | HUAWEI MatePad T 10s WiFi | 08/2022 | 85,94 EUR | Preis prüfen |
[sc name=“tag-cloud-anfang“ ]
- Digitales Notizbuch Test: Die 7 besten digitalen Notizblöcke
- Die besten Wasserdichten Tablets
- Remarkable 2 im Test
- Surface Alternativen: Die 5 besten Surface Alternativen
- iPad Notizen: die 6 besten Notizen-App fürs iPad
- Notizen-App Android: die 7 besten Notizen-Apps für Android
- Remarkable Alternative: Die 5 Besten Alternativen
- Sky Tablet Test
- Digital zeichnen: 7 Möglichkeiten am PC zu malen (Überblick)
- Tablet mit Simkarten Slot Test
[sc name=“tag-cloud-ende“ ]