Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - We've detected one or more calls to retrieve ACF field values before ACF has been initialized. This is not supported and can result in malformed or missing data. Learn how to fix this. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/functions.php on line 5833

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - We've detected one or more calls to retrieve ACF field values before ACF has been initialized. This is not supported and can result in malformed or missing data. Learn how to fix this. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/functions.php on line 5833

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - We've detected one or more calls to retrieve ACF field values before ACF has been initialized. This is not supported and can result in malformed or missing data. Learn how to fix this. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/functions.php on line 5833

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - We've detected one or more calls to retrieve ACF field values before ACF has been initialized. This is not supported and can result in malformed or missing data. Learn how to fix this. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/functions.php on line 5833

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-content/themes/affiliatetheme-child/functions.php:158) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-content/plugins/mediavine-control-panel/lib/class-mv-security.php on line 46

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-content/themes/affiliatetheme-child/functions.php:158) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
PC Lautsprecher – KLARDIGITAL https://kaanabis-coffeeshop.de Wir helfen dir & deinem Team, effektiver von überall aus zu arbeiten Tue, 05 Apr 2022 12:04:59 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.11 Konferenzlautsprecher Test https://kaanabis-coffeeshop.de/konferenzlautsprecher-test/ https://kaanabis-coffeeshop.de/konferenzlautsprecher-test/#respond Tue, 05 Apr 2022 11:52:32 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/konferenzlautsprecher-test/ Der Artikel Konferenzlautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Wir haben uns verschiedene Konferenzlautsprecher Modelle angeschaut und miteinander verglichen. In unserer Bestenliste stellen wir die besten Konferenzlautsprecher vor. Außerdem mit dabei: Ein Ratgeber und aktuelle Angebote.

]]>
Der Artikel Konferenzlautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=’einleitung-anfang‘ ]

Steht bei Ihnen eine große Präsentation oder Konferenz an? Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Stimme laut und deutlich zu hören ist, brauchen Sie einen der besten Konferenzlautsprecher. Zum Glück haben wir für Sie recherchiert, so dass Sie den perfekten Lautsprecher für Ihre Bedürfnisse finden können.

[sc name=’einleitung-ende‘ ]

[sc name=’dwik-anfang‘]

  • Mit einem Konferenzlautsprecher ist es möglich, ganz einfach Audiokonferenzen mit mehreren Teilnehmern im Büro durchzuführen. Dabei sorgt ein Konferenzlautsprecher dafür, dass alle teilnehmenden Personen klar und deutlich aufgenommen werden und auch die Wiedergabe der Gesprächspartner in hoher Qualität erfolgt.
  • Für die Konferenz kann der Lautsprecher mit verschiedenen Geräten verbunden werden, über die die Konferenz läuft. Daher kann der Konferenzlautsprecher nicht nur für die Telefonkonferenz über das Smartphone genutzt werden, sondern beispielsweise auch für Zoom-Meetings am Computer.
  • Je nach Modell sind Konferenzlautsprecher für unterschiedliche Teilnehmergrößen ausgelegt. Daher sind Modelle für kleine Konferenzen und auch Konferenzen mit über zehn Teilnehmern erhältlich.

[sc name=’dwik-ende‘]

Die besten Konferenzlautsprecher

[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]

Jabra Speak 810
Der Konferenzlautsprecher Jabra Speak 810 sorgt auch bei großen Telefonkonferenzen für einen überlegenden Sound. Dabei bietet dieser Lautsprecher eine spezielle Fokussierung auf die Stimme und unterbindet Umgebungsgeräusche. Die Verbindung ist einfach über USB, Bluetooth und 3, 5 mm Klinke möglich. Geeignet ist dieser Lautsprecher für Telefonkonferenzen mit bis zu 15 Teilnehmern.

eMeet M2 Konferenzlautsprecher
Der eMeet M2 ist ein Konferenzlautsprecher, der neue Standards im Besprechungsraum setzt. Er erkennt Stimmen aus der Ferne und passt seine Lautstärke je nach Reichweite selbst an, damit Sie auch im hinteren Teil des Raums immer zu hören sind. Außerdem verfügt der eMeet M2 über ein einstellbares Mikrofon, das Hintergrundgeräusche während der Besprechung herausfiltert und so die Verständlichkeit für alle Teilnehmer verbessert. Mit diesem innovativen Lautsprecher haben Sie bei Ihrem nächsten wichtigen Geschäftstreffen nie wieder Probleme damit, dass Ihr Gesprächspartner Sie nicht versteht!

Jabra Speak 750
Dank Full Duplex Audio sorgt der Jabra Speak 750 Konferenzlautsprecher für einen natürlichen Klang. Das 360° Mikrofon ermöglicht die Nutzung von allen Seiten. Geeignet ist dieser Lautsprecher für bis zu sechs Teilnehmer, kann aber auch mit einem zweiten Modell verbunden werden. Die Verbindung ist einfach über USB oder Bluetooth möglich.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher
Durch die 360° Spracherkennung können mit diesem Konferenzlautsprecher professionelle Meetings mit fünf bis acht Personen abgehalten werden. Die Reichweite der vier Mikrofone, die eine Reichweite von bis zu acht Metern haben. Die vollständige Rauschunterdrückung ermöglicht eine kristallklare Audioqualität. Durch Bluetooth, USB oder AUX-Kabel können Smartphone oder Tablets einfach angeschlossen werden.

Logitech MEETUP Zusatzmikrofon
Dieses MEETUP Zusatzmikrofon von Logitech ist die ideale Ergänzung für die MEETUP Videokonferenz Webcam. Mit diesem Konferenzlautsprecher wird der Aufnahmebereich auf fünf Meter erweitert. Dadurch eignet sich dieser Lautsprecher von Logitech bestens für eine Erhöhung der Reichweite. Eine ideale Lösung, wenn es doch mal mehr Teilnehmer in einem Meeting werden.

Anker PowerConf+
Bei diesem Anker Konferenzlautsprecher sorgen sechs integrierte Mikrofone für eine 360° Spracherkennung. Dadurch können alle Stimmen im Raum präzise und deutlich aufgenommen werden. Für den kristallklaren Sound sorgt außerdem die Isolierung von Hintergrundgeräuschen bei Meetings über beispielsweise Skype, Google Meet und Zoom. Die Verbindung ist über Bluetooth oder USB-C möglich.

Logitech P710e
Der kabellose Logitech P710e Konferenzlautsprecher ist für eine professionelle Audioqualität und ein realistisches Hörerlebnis ausgelegt. Die Verbindung mit dem Lautsprecher kann schnell über USB zum Computer oder auch mit bis zu acht Geräten gleichzeitig über Bluetooth hergestellt werden. Die Akkulaufzeit des mobilen Konferenzlautsprechers von Logitech beträgt bis zu 15 Stunden.

eMeet Bluetooth Freisprecheinrichtung
Der eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher ist ideal für fünf bis zehn Teilnehmer geeignet und bietet durch die 360° Spracherkennung eine flexible Nutzung in jedem Raum. Die Verbindung zum Lautsprecher kann über Bluetooth, USB oder auch AUX-Kabel hergestellt werden. Mit diesem Lautsprecher können Konferenzen über beispielsweise Zoom oder Skype bequem durchgeführt werden.

Jabra Speak 510
Der Jabra Speak 510 Konferenzlautsprecher ist für kleine Meetings mit bis zu vier Personen geeignet. Durch das 360° Mikrofon kann der Lautsprecher in jedem Raum genutzt werden. Für die Nutzung über den Computer kann der Lautsprecher einfach über USB angeschlossen werden. Auch die Verbindung über Bluetooth mit Smartphones ist möglich.

Anker PowerConf S3
Durch das smarte Mikrofon im 360° Winkel können alle Stimmen im Raum präzise aufgenommen werden. Für eine optimale Audioqualität sorgt die fortschrittliche Echounterdrückung, die auch den Nachhall unterdrückt und Hintergrundgeräusche herausfiltert. Die Verbindung ist über Bluetooth oder USB-C möglich. Die Akkulaufzeit des kabellosen Konferenzlautsprechers ermöglicht eine Gesprächszeit von 24 Stunden.

eMeet USB Konferenzlautsprecher
Der eMeet Konferenzlautsprecher ermöglicht eine Konferenz mit bis zu fünf Personen und ist am besten für kleine und mittelgroße Räume geeignet. Damit alle Stimmen aufgenommen werden können, verfügt der Lautsprecher über vier Mikrofone. Dadurch ist eine kristallklare HD-Audioqualität möglich. Für die Verbindung mit den Geräten steht USB zur Verfügung.

[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]

[sc name=’ratgeber-anfang‘]

Konferenzlautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

[sc name=’list-style-1-anfang‘]

  • Teilnehmer: Vor dem Kauf sollte überlegt werden, für wie viele Teilnehmer der Konferenzlautsprecher ausgelegt sein sollte. Für kleinere Konferenzen mit maximal fünf Personen eignen sich auch kleinere Modelle. Für große Konferenzen mit über zehn Personen eignet sich der Jabra Speak 810.
  • Sprachqualität: Für eine hervorragende Sprachqualität in einer Konferenz sind nicht nur die Mikrofone in einem Konferenzlautsprecher entscheidend. Wichtig ist es auch, dass der Lautsprecher störende Hintergrundgeräusche herausfiltert und damit für einen kristallklaren Sound in der Konferenz sorgt.
  • Anschlüsse: Ein Konferenzlautsprecher verfügt je nach Modell über verschiedene Anschlüsse. Vor dem Kauf sollte geprüft werden, welche Anschlüsse genutzt werden um den Lautsprecher beispielsweise mit dem Smartphone oder Computer zu verbinden.
  • Kompatibilität: Die meisten Konferenzlautsprecher sind mit jedem Gerät und auch jeder Plattform kompatibel. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, sollte die Kompatibilität mit den eigenen Geräten und auch den verwendeten Plattformen wie Zoom oder Google Meet vorab überprüft werden.
  • Flexibilität: Konferenzlautsprecher sind sowohl mit Akku als auch mit einem Stromanschluss erhältlich. Wird der Lautsprecher in nur einem Raum verwendet, ist ein fester Stromanschluss empfehlenswert. Für die Nutzung in mehreren Räumen kann auch ein Gerät mit Akku gewählt werden.
  • Akkulaufzeit: Wird ein kabelloser Konferenzlautsprecher gewählt, sollte auch die Akkulaufzeit des Geräts beachtet werden. Besonders bei häufigen Konferenzen sollte ein Modell mit einer langen Akkulaufzeit gewählt werden, damit es zu keiner Unterbrechung bei der Konferenz kommt.
  • Preis: Je nach Ausstattung und Qualität sind Konferenzlautsprecher in verschiedenen Preissegmenten erhältlich. Hochwertige Lautsprecher sind für knapp 100 Euro erhältlich. Für große Konferenzen mit vielen Teilnehmern sind auch Modelle ab 200 Euro erhältlich. Wenn mehrere Personen an einer Telefon- oder Videokonferenz teilnehmen, kann die Sprachqualität schnell leiden. Ein Konferenzlautsprecher sorgt dafür, dass alle Teilnehmer in hoher und klarer Sprachqualität an den Meetings teilnehmen können.

Konferenzlautsprecher einstellen

[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]

FAQ

Wenn mehrere Personen an einer Telefon- oder Videokonferenz teilnehmen, kann die Sprachqualität schnell leiden. Ein Konferenzlautsprecher sorgt dafür, dass alle Teilnehmer in hoher und klarer Sprachqualität an den Meetings teilnehmen können.
Wie viele Personen einen Konferenzlautsprecher gleichzeitig nutzen können, ist bei jedem Modell unterschiedlich. Daher sind Modelle für große Konferenzen mit über zehn Leuten erhältlich, aber auch Modelle für kleine Konferenzen mit bis zu fünf Personen.
Ein Konferenzlautsprecher besitzt eine gute Audioqualität, sodass das Meeting für alle teilnehmenden Personen angenehm gestaltet wird. Dabei ist Audioausgabe so ausgelegt, dass eine kristallklare Kommunikation über verschiedene Verbindungen ermöglicht wird.
Konferenzlautsprecher sind darauf ausgelegt, dass diese eine hervorragende Sprachaufnahme ermöglichen. Dafür werden häufig mehrere Mikrofone verbaut, sodass für alle Teilnehmer eine natürliche und klare Gesprächsführung möglich ist.

Aktuelle Angebote: Konferenzlautsprecher

−38%
Yealink CP700 Bluetooth KonferenzLautsprecher mit Mikrofon Teams Zertifiziert, tragbare USB-A Konferenzmikrofon für Unified Communications Plattformen, 360° Winkel nehmen Stimmen,9 Std Sprechzeit
−30%
soundcore Anker PowerConf S3 Konferenzlautsprecher, 6 Mikrofone, smarte Tonaufnahme, 24 Std Akku, App, Bluetooth 5, USB-C, für Büro & Homeoffice (in Schwarz)
−25%
Poly Sync 40 Intelligenter Konferenzlautsprecher – Flexible Arbeitsbereiche – Verbindung mit PC/Mac über USB-A oder USB-C oder mit Smartphone über Bluetooth – Kompatibel mit Teams, Zoom

Konferenzlautsprecher Test: Die besten Konferenzlautsprecher

# Produkt Datum Preis Angebot
1 Jabra Speak 810 04/2022 369,95 EUR
2 Jabra Speak 750 04/2022 127,49 EUR
3 eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher 04/2022 148,43 EUR
4 Logitech MEETUP Zusatzmikrofon 04/2022 147,32 EUR
5 Anker PowerConf+ 04/2022 83,90 EUR
6 Logitech P710e 04/2022 69,99 EUR

[sc name=’tag-cloud-anfang‘]

[sc name=’tag-cloud-ende‘]

]]>
https://kaanabis-coffeeshop.de/konferenzlautsprecher-test/feed/ 0
Bluetooth Mikrofon Test https://kaanabis-coffeeshop.de/bluetooth-mikrofon-test/ https://kaanabis-coffeeshop.de/bluetooth-mikrofon-test/#respond Mon, 05 Jul 2021 14:16:28 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/bluetooth-mikrofon-test/ Der Artikel Bluetooth Mikrofon Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Wir haben uns verschiedene Bluetooth Mikrofon Modelle angeschaut und miteinander verglichen. In unserer Bestenliste stellen wir die besten Bluetooth Mikrofone vor. Außerdem mit dabei: Ein Ratgeber und aktuelle Angebote.

]]>
Der Artikel Bluetooth Mikrofon Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=’einleitung-anfang‘ ]

Heutzutage gibt es viele verschiedene Bluetooth Mikrofon Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PC Lautsprecher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Bluetooth Mikrofone Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem Bluetooth Mikrofon Test stellen wir die besten Bluetooth Mikrofone vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Bluetooth Mikrofone Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

[sc name=’einleitung-ende‘ ]

[sc name=’dwik-anfang‘]

  • Ein Bluetooth Mikrofon kann in Innenräumen oder in Außenbereichen für Veranstaltungen verwendet werden.
  • Ein Mikrofon mit Bluetooth lässt sich meist zügig aufladen und hält dann viele Stunden lang, mit einer zusätzlichen Power Bank lässt sich die Akkulaufzeit noch verlängern.
  • Bluetooth Mikrofone gibt es auch mit Headset, wobei der Bügel für den Kopf dafür sorgt, dass die Hände stets frei bleiben zum Arbeiten oder Gamen.

[sc name=’dwik-ende‘]

Die besten Bluetooth Mikrofone

[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]

Bluetooth Mikrofon Sony ECM-W2BT ohne Kabel
Mit dem Sony ECM-W2BT Bluetooth Mikrofon können störende Hintergrundgeräusche einfach minimiert werden. Auch in größeren Menschenmengen wird eine stets verlässliche Audioqualität gewährleistet. Es sind Funktionen zur Ein- und Zweiwegkommunikation vorhanden, wie Mic only, Mix und RCVR für Sportkommentare u. ä. Für den Außeneinsatz ist dieses kabellose Mikrofon dank der langen Akkulaufzeit optimal geeignet.

SabineTek SmartMike Bluetooth Mikrofon mit Headset
Die überaus geringe Verzögerung an diesem Mikrofon mit Bluetooth Modell SabineTek SmartMike ermöglicht eine qualitativ hochwertige Audioaufnahme in einem Umkreis von bis zu 15 Metern. Für Konzertmitschnitte und das Aufzeichnen von Gruppeninterviews eignet es sich ebenso gut wie beispielsweise als Hochzeitsempfänger und andere Events. Dan Master Slave Radio Funktion lassen sich Digitalkamera und andere Schnittstellengeräte simultan verwenden.

Bluetooth Mikrofon Lewinner Lavalier für iPhone & Android
Das Lewinner Lavalier Bluetooth Mikrofon ermöglicht eine komfortable und voll automatische Transkription dem aufgezeichneten Audio Files. Über Smike und die Hersteller App lässt sich systemübergreifend mit Android oder iPhone beziehungsweise iPad auf das kabellose Mikrofon zugreifen. Vor allem Vlogger profitieren bei Ton-Video-Aufnahmen von den Qualitäten wie einer selbsttätigen Lärmminderung oder der günstigen Akkulaufzeit.

LEVEWAN Gaming Headset mit Bluetooth Mikrofon
Bluetooth Mikrofone wie im LEVEWAN Gaming Headset funktionieren unter Mac OS ebenso gut wie unter Windows und sind außerdem mit den gängigen Konsolen kompatibel. Chats und Geräusche lassen sich separat stumm schalten, mit der innovativen Geräuschreduzierungstechnik wird die eigene Stimme klar von nicht erwünschten Hintergrundgeräuschen getrennt aufgezeichnet. Das kabellose Gaming Headset bietet noch viele weitere Vorteile.

Bluetooth Mikrofon TECKNET mit Headset
Das TECKNET Bluetooth Mikrofon sorgt nicht nur im Homeoffice für eine glasklare Übertragung der Stimme, sondern eignet sich auch zum Gamen, Chatten und lässt sich leicht mit dem PC verbinden. Das PC Headset verfügt über eine AI gesteuerte Rauschunterdrückung und lässt sich in der mitgelieferten Ladestation in kurzer Zeit aufladen, sodass es jederzeit für die gehobene Bürokommunikation zur Verfügung steht.

[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]

[sc name=’ratgeber-anfang‘]

Bluetooth Mikrofon Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

[sc name=’list-style-1-anfang‘]

  • Rauschunterdrückung: Ein Bluetooth Mikrofon sollte in jedem Fall die Umgebungsgeräusche minimieren können und auch bei Bewegungen nahe am Schallaufnehmer keine Geräusche ausgeben. Bei Audio Aufnahmen ohne Rauschunterdrückung müssen die Audio Daten später manuell digital bearbeitet werden.
  • Akkulaufzeit: Das Mikrofon mit Bluetooth ist dann besonders einsatzfähig, wenn der Akku lange hält und sich außerdem in kurzer Zeit wieder voll aufladen lässt. Für einen stundenlangen Einsatz im Freien ist es empfehlenswert, mit einer Power Bank stets für ausreichend Energie für kristallklare Audioaufnahmen zu sorgen.
  • Zubehör: Ein Bluetooth Mikrofon kann mit einem Fellaufsatz ausgestattet sein, wie dies auch bei hochwertigen Mikrofonen im Filmstudio der Fall ist. Eine optimale Klangqualität beim Einsatz im Büro oder Home Office ergibt sich, wenn ein Headset das kabellose Mikrofon nahe am Mund hält, wobei die Hände frei bleiben können zum Arbeiten.
  • Einsatzbereiche: Die Bluetooth Mikrofone aus diesem Vergleich lassen sich drinnen und draußen verwenden. Audioaufnahmen von Veranstaltungen sind mit hochwertigen Geräten ebenso möglich wie beispielsweise Sportkommentare, einige Geräte bieten eine zuverlässige Einweg- sowie Zweiwegkommunikation.
  • Mit Headset: Das neue Bluetooth Mikrofon mit Headset eignet sich nicht nur am Arbeitsplatz und für Video Calls perfekt, sondern sorgt in der Freizeit beim Gaming oder beim Telefonieren mit Freunden und Verwandten für eine optimale Geräuschübertragung ganz ohne störende Kabel.

[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]

FAQ

Bluetooth Mikrofone lassen sich ohne Kabel mit dem PC oder Handy verbinden, einige Modelle aus diesem Vergleich sind auch mit aktuellen Spielkonsolen kompatibel.
Ein Mikrofon mit Bluetooth benötigt kein Kabel für die Audio Übertragung oder zum Aufladen und lässt sich auch unterwegs praktikabel einsetzen.

Aktuelle Angebote: PC Lautsprecher

−29%
TONOR Wireless Microphone Kabellos, Drahtloses UHF Mikrofon Set für Karaoke 60m Reichweite, Kabelloses Funk Handmikrofon Dynamisch mit 6,35 Klinke Anschluss für Partybox, DJ, Kirche, Grey
−24%
DJI Mic Mini Sender Mikrofon (Infinity Schwarz), Ultraleicht, OsmoAudio, Geräuschunterdrückung, Wireless Mikrofon für Handy/Kamera, iPhone, Android, Vlog, YouTube
−24%
DJI Mic Mini (1 Sender + 1 Empfänger), Kabelloses Lavalier Mikrofon, Bluetooth OsmoAudio Mikrofon USB-C, Mini Mikrofon für Handy/Kamera, iPhone, Android, Vlog, YouTube

Bluetooth Mikrofon Test: Die besten Bluetooth Mikrofone

# Produkt Datum Preis Angebot
1 Bluetooth Mikrofon Sony ECM-W2BT ohne Kabel 07/2021 107,10 EUR
2 SabineTek SmartMike Bluetooth Mikrofon mit Headset 07/2021 59,99 EUR

[sc name=’tag-cloud-anfang‘]

[sc name=’tag-cloud-ende‘]

]]>
https://kaanabis-coffeeshop.de/bluetooth-mikrofon-test/feed/ 0
PC erkennt Lautsprecher nicht: 14 einfache Lösungen https://kaanabis-coffeeshop.de/pc-erkennt-lautsprecher-nicht/ Thu, 01 Jul 2021 14:59:04 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=15025 Der Artikel PC erkennt Lautsprecher nicht: 14 einfache Lösungen erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“]In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Problem, wenn ein externer PC Lautsprecher nicht erkennt. Wir zeigen Ihnen Lösungen auf und erklären in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man  PC-Lautsprecher wieder zum Laufen bringen kann. [sc name=“einleitung-ende“]   Im Folgenden stellen wir 14 Lösungen vor.  1. Anschlusskabel prüfen  Überprüfen Sie, ob das Anschlusskabel richtig in Ihrem ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel PC erkennt Lautsprecher nicht: 14 einfache Lösungen erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“]In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Problem, wenn ein externer PC Lautsprecher nicht erkennt. Wir zeigen Ihnen Lösungen auf und erklären in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man  PC-Lautsprecher wieder zum Laufen bringen kann.

[sc name=“einleitung-ende“]

 

Im Folgenden stellen wir 14 Lösungen vor. 

1. Anschlusskabel prüfen 

Überprüfen Sie, ob das Anschlusskabel richtig in Ihrem PC steckt und sich in der richtigen Buchse befindet. Meist handelt es sich um eine grün gekennzeichnete 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse, bei größeren Anlagen möglicherweise um ein optisches Kabel. 

2. Richtige Soundkarte auswählen 

Wenn Sie eine zweite Soundkarte in Ihrem PC verbaut haben, müssen Sie diese in den Windows-Einstellungen auswählen – sofern Sie die Lautsprecher in deren Buchse eingesteckt haben. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste in der Symbolleiste auf das Lautsprecher-Zeichen, gehen Sie auf „Wiedergabegeräte“ und aktivieren Sie per Rechtsklick das entsprechende Wiedergabegerät. 

3. Richtige Treiber installieren 

Sie benötigen außerdem die passenden Audio-Treiber für Ihren Sound-Chip. Viele Karten arbeiten mit dem Realtek-HD-Codec. Eine Liste von Gerätetreibern finden Sie in der großen Treiber-Datenbank von CHIP Online. (praxistipps.chip.de) Wenn das Mainboard ebenfalls Onboard-Sound von der Marke Realtek hat, können Sie einfach die Realtek-Treiber alle entfernen und sich stattdessen einen passenden Treiber der Firma VIA TECHNOLOGIES installieren.

4. Ist die Tonausgabe stumm geschaltet? 

Achten Sie außerdem darauf, dass die Tonausgabe auf Ihrem PC nicht stumm geschaltet wurde. Klicken Sie dafür auf das Lautsprecher-Symbol am rechten unteren Rand und stellen Sie den Tonpegel auf eine geeignete Höhe ein. 

5. Lautsprecher an anderes Gerät anschließen 

Sollten Ihre Monitor-Lautsprecher weiterhin nicht funktionieren, können Sie sie testweise an einem anderen PC oder Wiedergabegerät anschließen. Wenn sie dort nicht funktionieren, sind sie womöglich kaputt – dann sollten Sie den Kunden-Support des Herstellers kontaktieren. 

6. Monitor als Ausgabegerät einstellen 

Es kann möglicherweise auch daran liegen, dass Sie Windows sozusagen beibringen müssen, den Sound über das DP- oder HDMI-Signal an den Monitor weiterzugeben. Dieser „schleift“ den Sound dann an die Boxen. Sie können aber auch versuchen, die Monitor-Lautsprecher direkt an den PC anzuschließen.

Gehen Sie dazu auf die Taskleiste, klicken dort auf den Lautsprecher, dann auf „Wiedergabegeräte öffnen” und dann den Monitor als Standard einstellen.   

7. Überprüfen Sie die Boxen mit den Fingern 

Um die Boxen zu prüfen, können Sie gegebenenfalls mit den Fingerspitzen die Kontakte der Klinke berühren, um Geräusche zu erzeugen. Falls kein Ton zu hören ist, sind die angeschlossenen Lautsprecher wahrscheinlich kaputt. 

8. Lautsprecher als Standard einstellen 

Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ die Option „System“. Klicken Sie in der Seitenleiste des Fensters auf „Sound“. Suchen Sie den Abschnitt „Ausgabe“ auf dem Bildschirm und klicken Sie auf „Ton“.

Klicken Sie im Dropdown-Menü auf die Lautsprecher, die Sie als Standard verwenden möchten. 

9. Von digital auf analog wechseln (für Klinkenanschlüsse) 

Fahren Sie Ihren PC herunter, ziehen Sie das Frontpanel-Audio vom Mainboard ab und vergewissern Sie sich, dass das HD-Audio in den BIOS aktiviert ist. Oft kommt man beim Hochfahren mit den Tasten F11 oder F12 in die BIOS Einstellungen, doch das kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein.

Dann starten Sie Windows neu. Ist es dann immer noch grau, dann stecken Sie das Kabel ein.

Von den Frontanschlüssen des PCs geht ein Kabel auf das Mainboard (Am Steckplatz auf dem Mainboard sollte etwas wie F-Panel/F-Audio stehen). Dann ziehen Sie das Kabel vom Mainboard-Steckplatz. Danach wieder Windows starten, die Wiedergabegeräte im Lautstärkefenster prüfen und das Realtek-Programm öffnen.

Zum Schluss verbinden Sie die Boxen mit dem PC. (Rückseite, grüne Buchse) 

10. Treiber neu installieren 

Zuerst weisen wir Windows an, nach Hardwareänderungen zu suchen. Windows wird entdecken, dass es Hardware auf Ihrem Computer gibt, die es erkennt, für die es jedoch keine aktuellen Treiber installiert hat. Es wird dann den Treiber von Grund auf neu installieren. Eine Anleitung für die Treiberaktualisierung gibt es auf der Webseite von Windows.

Als Ergebnis wird die dem Gerät zugeordnete Software in einen ursprünglichen und sauberen Zustand neu initialisiert. 

11. PC durch einen Cleaner säubern lassen 

Eine PC-Cleaner-Software verbessert die Lebensdauer Ihres PCs und verhindert, dass Viren und Malware Ihre wichtigen Daten und Funktionen, darunter Audio-Funktionen, infizieren. Es ist auch sehr effektiv, um die Geschwindigkeit Ihres Computers zu erhöhen. Die Optimierung ist nützlich, um unerwünschte Bilder, Dateien, Videos und Audios von Ihrem System zu entfernen – Oder um die PC-Lautsprecher auf magische Weise wieder zum Laufen zu bringen.

12. Anschluss drehen und vorsichtig biegen 

Manchmal stellt sich nach vielem Hin und Her heraus, dass es sich nur um Wackelkontakte handelt und das Problem mit einem wenig Drehen und Biegen des Steckers in der Büchse mit gleichzeitigem oder nachfolgendem Deaktivieren und Aktivieren des analogen Ausgangs behoben werden kann. 

13. Vorherige Treiber installieren 

Man muss erst alle eigens installierten Treiber deinstallieren, dann am Ende die Realtek-Geräte aus dem Geräte-Manager abschalten, inklusive der angekreuzten Funktion „Treiber deinstallieren“. Im nächsten Schritt sollten Sie das Internet trennen und Windows neu starten. Anschließend müssen Sie das Internet wieder einschalten und sofort führt Windows ein Treiberupdate aus, das dazu führt, dass der Sound wieder funktioniert. Danach klicken Sie wieder im Geräte-Manager und in den Details der Audio-Hardware die Funktion „vorheriger Treiber“ an.

14. Anschluss ist staubig 

Um einen makellosen Klang zu genießen, müssen Sie die Kabelbuchse reinigen und das Audiogerät erneut anschließen. Indem Sie Ihre Audioverbindungen regelmäßig auf Anzeichen von Staub und Schmutz überprüfen, können Sie Korrosion verhindern, elektrische Interferenzen verringern und schlechte Verbindungen durch Verunreinigungen vermeiden. Die richtige Wartung – ob mit Alkohol oder mit einem Desoxidationsmittel für die Audioindustrie – verlängert die Lebensdauer Ihres Audiosystems um Jahre und bietet Ihnen ein uneingeschränktes und verzerrungsfreies Musikerlebnis. 

FAQ 

Möglicherweise ist dann der Lautsprecher selbst defekt. Wenden Sie sich dazu direkt an den Hersteller, um eventuell einen Ersatz zu erhalten.
Schalten Sie den Computer ein und prüfen Sie, ob der Soundtreiber auf dem Computer installiert ist. Klicken Sie auf „Start“, „Systemsteuerung“, „System“, „Hardware“ und „Geräte-Manager“ und schauen Sie dann im nächsten Abschnitt nach dem Button „Sound-, Video- und Gamecontroller“. Wenn neben dem Namen Ihres Audiogeräts ein gelbes Fragezeichen angezeigt wird, müssen Sie den Treiber installieren.
]]>
Alexa als PC Lautsprecher: In 5 einfachen Schritten https://kaanabis-coffeeshop.de/alexa-pc-lautpsprecher/ Fri, 14 May 2021 07:28:52 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=13786 Der Artikel Alexa als PC Lautsprecher: In 5 einfachen Schritten erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“] Alexa-Geräte können per Bluetooth und teilweise auch per Klinkenstecker als Lautsprecher an einen PC angeschlossen werden. Ein Stereo-Soundsystem ist damit allerdings nicht erreichbar. In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie Alexa Lautsprecher an den PC angeschlossen werden und was es dabei zu beachten gibt. [sc name=“einleitung-ende“] Alexa-Geräte per Bluetooth verbinden Alle ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Alexa als PC Lautsprecher: In 5 einfachen Schritten erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“]

Alexa-Geräte können per Bluetooth und teilweise auch per Klinkenstecker als Lautsprecher an einen PC angeschlossen werden. Ein Stereo-Soundsystem ist damit allerdings nicht erreichbar. In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie Alexa Lautsprecher an den PC angeschlossen werden und was es dabei zu beachten gibt.

[sc name=“einleitung-ende“]

Alexa-Geräte per Bluetooth verbinden

Alle Alexa-Geräte können per Bluetooth mit dem PC verbunden und so als Sound-Ausgabe-Geräte verwendet werden. Bevor sie den Amazon Echo als Bluetooth-Lautsprecher nutzen können, müssen sie beide Geräte miteinander verbinden. Dafür gehen sie wie folgt vor:

  1. Aktivieren Sie den Bluetooth-Modus des Alexa-Geräts. Bedienen Sie dazu den Bluetooth-Knopf am Gerät. Sie können auch die Alexa-App auf dem Smartphone oder dem PC öffnen und dort im Gerätemenü das Alexa-Gerät auswählen und als Ausgabegerät bestätigen.
  2. Schalten Sie die Bluetooth-Verbindung am PC ein.
  3. Öffnen Sie das Menü Bluetooth- und andere Geräte und bestätigen sie das Befehlsfeld Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen.
  4. Wenn das Alexa-Gerät in der Liste der Bluetooth-Geräte erscheint, wählen sie es aus und bestätigen Sie den Pairing-Modus.
  5. Nach erfolgter Koppelung können sie den Amazon Echo als normalen Lautsprecher nutzen.

Im Video hier unten wird ausführlich gezeigt, wie die Bluetooth-Verbindung zwischen einem Alexa-Gerät und einem PC eingestellt wird.

[sc name=“youtube-anfang“]

[sc name=“youtube-ende“]

Alexa-Geräte per AUX bzw. Klinkenstecker verbinden

Viele Alexa-Geräte lassen sich auch per AUX beziehungsweise Klinkenstecker mit dem Computer verbinden und als externer Lautsprecher verwenden. Um den Amazon Echo hierfür nutzen zu können, muss das Alexa-Gerät über einen Line-Eingang verfügen. So gehen sie am besten vor, wenn sie einen Amazon Echo per AUX-Kabel verbinden möchten:

  1. Prüfen sie zuerst, ob das Alexa-Gerät über einen AUX-Eingang verfügt.
  2. Verbinden sie das Alexa-Gerät und den PC mit dem AUX-Kabel.
  3. Öffnen sie die Alexa-App. Wählen Sie das Alexa-Gerät, das als PC-Lautsprecher fungieren soll, als Ausgabegerät und bestätigen sie die Auswahl.
  4. Öffnen sie den Menüpunkt AUX-AUDIO.
  5. Wählen sie Line-Eingang. So gelangen die Audioinformationen vom PC in das Amazon-Gerät.

Sollte der Ton während der Wiedergabe über das Alexa-Gerät verstummen, entfernen sie den Stecker aus der Buchse und stecken ihn wieder ein.

In diesem verlinkten Video können sie sehen, wie die AUX-Verbindung zwischen einem Amazon Echo und einem PC eingerichtet wird.

[sc name=“youtube-anfang“]

[sc name=“youtube-ende“]

Kann man Alexa-Geräte per WLAN mit dem PC verbinden?

Alexa-Geräte lassen sich nicht per WLAN mit einem Computer verbinden. Zwar greift Amazon Echo auf dasselbe WLAN-Netzwerk wie der PC zu, allerdings kommt auf diesem Wege keine direkte Verbindung zustande.

Dementsprechend ist es auch nicht möglich, das Alexa-Gerät als Lautsprecher mit WLAN für den PC zu nutzen. Das ist bislang nur per Bluetooth oder Klinkenstecker möglich.

Allerdings kann ein Amazon Echo indirekt per WLAN auf den Computer und die dort gespeicherten Mediendateien zugreifen. Das ist mit dem Alexa-Skill My Media möglich. Um diese Funktion nutzen zu können, muss die My Media Server App heruntergeladen und auf dem Computer installiert werden.

Wie das genau funktioniert, wird im folgenden Video erklärt.

[sc name=“youtube-anfang“]

[sc name=“youtube-ende“]

Mehrere Alexa-Geräte mit dem PC verbinden

Bislang ist es nicht möglich, mehrere Alexa-Geräte mit dem PC zu verbinden. Sowohl per Bluetooth als auch per AUX kann lediglich ein Alexa-Gerät mit dem PC gekoppelt werden.

Auch wenn sie mehrere Alexa-Geräte untereinander verbinden und dieses System mit dem PC koppeln, wird der Sound nur über ein Gerät ausgegeben. Die Nutzung der Stereo- und 2.1-Kanalfunktion ist mit dem PC also nicht möglich.

Die Multiroom-Funktion, die Amazon Echo bietet, ist mit dem PC nicht nutzbar. Lediglich Alexa-Geräte können in eine Mulitroom-Gruppe aufgenommen werden. Ein PC kann weder als Input-Gerät noch als Ausgabegerät in die Gruppe integriert werden.

FAQ

Mit Alexa-Geräten lässt sich kein Surround-Sound 5.1 erzeugen, weil nicht mehr als drei Geräte miteinander verbunden werden können. Koppelt man zwei Echo-Lautsprecher und einen Echo-Subwoofer, kann man maximal ein 2.1-Kanalsystem einrichten.

Es ist damit allerdings möglich, Surround-Sound zu simulieren. Dazu müssen die Alexa-Geräte jedoch über Stereo-Ausgabe verfügen, was nicht bei jedem Amazon Echo der Fall ist.

Allerdings ist diese Sound-Ausgabe nicht PC-kompatibel. Bislang ist es noch nicht möglich, mehr als ein Alexa-Gerät mit dem PC zu koppeln.

Alle Modelle des Amazon Echo können per Bluetooth als PC-Ausgabegeräte genutzt werden. Alle Modelle des Alexa-Geräts verfügen standardmäßig über eine Bluetooth-Schnittstelle.

Anders verhält es sich mit der Verbindung per AUX beziehungsweise Klinkenstecker. Die älteren Generationen der Alexa-Geräte verfügen lediglich über einen Line-Ausgang. Ein Line-Eingang ist erst ab dem Echo Plus der 2. Generation serienmäßig verbaut.

[sc name=’tag-cloud-anfang‘]

[sc name=’tag-cloud-ende‘]

]]>
Lautsprecher an PC anschließen: 4 einfache Möglichkeiten https://kaanabis-coffeeshop.de/lautsprecher-pc-anschliessen/ Thu, 06 May 2021 15:49:56 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=13566 Der Artikel Lautsprecher an PC anschließen: 4 einfache Möglichkeiten erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Die neuen Lautsprecher haben Sie voller Vorfreude ausgepackt und können es kaum erwarten den ersten Song zu hören. Wären da nicht zahllose Kabel und folgende Frage, die sich Ihnen aufdrängt: Wie lassen sich Lautsprecher an den PC anschließen? Dafür gibt es vier ganz einfache Möglichkeiten. Neben dem üblichen Anschluss per AUX-Kabel oder Klinke besteht, je ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Lautsprecher an PC anschließen: 4 einfache Möglichkeiten erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Die neuen Lautsprecher haben Sie voller Vorfreude ausgepackt und können es kaum erwarten den ersten Song zu hören. Wären da nicht zahllose Kabel und folgende Frage, die sich Ihnen aufdrängt:

Wie lassen sich Lautsprecher an den PC anschließen?

Dafür gibt es vier ganz einfache Möglichkeiten. Neben dem üblichen Anschluss per AUX-Kabel oder Klinke besteht, je nach Lautsprechermodell, ebenfalls die Option ein USB-Kabel zu verwenden oder sogar eine kabellose Verbindung per WLAN oder Bluetooth herzustellen.

PC Lautsprecher anschließen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. So ist es auch, wenn Sie Ihre Boxen an Ihren PC anschließen möchten. Bei den meisten PC Lautsprechern erfolgt die Kopplung ganz normal über ein Klinken- oder USB-Kabel.

Wenn Sie sich das Kabel-Chaos ersparen möchten, greifen Sie beim Kauf direkt zum Bluetooth-Speaker, mit dem eine unkomplizierte und kabellose Verbindung möglich ist. Manche Modelle verfügen ebenfalls über die Funktion sich per WLAN mit dem PC zu verbinden.

Lautsprecher via Bluetooth verbinden

Grundsätzlich können Sie alle Arten von Bluetooth-Geräten mit Ihrem PC koppeln, vorausgesetzt Ihr PC verfügt über eine Bluetooth-Funktion. Aber keine Panik. Sollte Ihr PC kein Bluetooth unterstützen, bleibt Ihnen immer noch die Möglichkeit ihn nachzurüsten. Das geht ganz einfach mit einem Bluetooth-Adapter in Form eines USB-Sticks.

Unterstützt Ihr PC Bluetooth bereits, dann können Sie es in einem ersten Schritt aktivieren, um später erfolgreich Ihre Bluetooth Lautsprecher verbinden zu können.

Anleitung:

  1. Dazu wählen Sie in Ihrem Windows-Menü den Punkt „Einstellungen“ aus.
  2. Klicken dann auf „Geräte“ und sofort auf den ersten Punkt „Bluetooth- & andere Geräte„.
  3. Dort können Sie jetzt über einen kleinen Schieberegler Ihre PC-Bluetooth-Funktion aktivieren.
  4. Im nächsten Schritt sollten Sie Ihre Lautsprecher anschalten. Im Idealfall erkennt Ihr PC das Gerät sofort.
  5. Öffnen Sie wieder das Fenster „Bluetooth- & andere Geräte“ in Ihrem Einstellungen und klicken Sie oben auf das Feld „Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen„.
  6. Ihr PC fragt Sie danach, welche Art von Bluetooth-Gerät Sie hinzufügen möchten.
  7. Wählen Sie dabei die erste Option „Bluetooth“, bei der auch Audiogeräte mit aufgeführt sind.
  8. Dann sollte unter „Gerät hinzufügen“ eine Liste von Geräten erscheinen, die sie mit Ihrem PC jetzt koppeln können.
  9. Wählen Sie jetzt Ihre Lautsprecher-Boxen aus. Gegebenenfalls ist je nach Hersteller die Eingabe eines Kopplungscodes erforderlich. Befolgen Sie in diesem Fall einfach die angezeigten Anweisungen und klicken Sie anschließend auf „Fertig“.

Haben Sie die Einrichtung einmal vorgenommen, verbinden sich PC und Audiogerät immer dann, wenn sie sich in gegenseitiger Reichweite befinden und die Bluetooth-Funktion am PC angeschaltet ist.

Wir empfehlen
Audioengine A2 Plus Kabellose
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Lautsprecher über USB-Kabel anschließen

USB-Lautsprecher haben den großen Vorteil, dass sie keine separate Stromversorgung benötigen, sondern direkt über Ihren PC Strom beziehen können. Um eine Verbindung herzustellen, können Sie einfach einen freien USB-Port Ihres PCs auswählen und das USB-Kabel der Boxen hineinstecken.
Im besten Fall ist nun das Gerät erkennbar für Ihren PC.

Wir empfehlen
Creative GigaWorks T40 Series II -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Lautsprecher mit Klinke oder AUX Kabel koppeln

Ebenso simpel, wie die oben genannte Methode per USB, ist der Anschluss der Lautsprecher per Klinke oder AUX-Kabel. Bevor man die vorhandenen Kabel jedoch ohne Plan in die Eingänge am Computer steckt, lohnt sich ein Blick auf die Farbmarkierungen der Klinkeneingänge und Stecker.

Der blaue Klinkeneingang an Ihrem PC ist der Line-In, AUX- oder sogenannte Lautsprecher-Eingang. An ihn können Sie auch Ihre Kopfhörer anschließen, deshalb ist er mit einem kleinen Kopfhörersymbol markiert.

Dank seinem Stereo-Tonkanal verwandelt er die Schallwellen in einen räumlichen Klang und schafft eine symmetrische Übertragung. Jedenfalls können Sie in diese Öffnung Ihre 3,5 mm Klinke stecken und so Ihre Boxen mit dem Computer verbinden.

Verfügt Ihr PC über einen Line-Out oder Lautsprecher-Ausgang, dann ist dieser mit großer Sicherheit grün markiert. In diesen Klinkenausgang können Sie das entsprechende Kabel Ihrer Lautsprecherboxen stecken, das ebenfalls die Farbe Grün trägt.

Wichtig ist außerdem, dass Sie kein Kabel in den verfügbaren Eingang, der mit einem Mikrofon markiert ist, stecken. Passt die Klinke Ihrer Boxen nicht in die vorhandenen PC-Eingänge? Dann kann es sein, dass ein Adapter für die Lautsprecherklinke nötig ist.

WLAN Lautsprecher mit PC verbinden

Das Kabel-Wirrwarr bleibt Ihnen mit einer kabellosem WLAN Lautsprecher erspart. Dazu müssen Sie die Lautsprecherboxen nur mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk verbinden. Besonders praktisch ist daran, dass Sie Ihren PC dann nicht zusätzlich mit den Boxen koppeln müssen. Das Abspielen von Musik ist in diesem Fall ganz einfach über das WLAN möglich.

Bevor Sie die Verbindung der Lautsprecher mit dem WLAN herstellen können, muss Ihr WLAN-Router auf das sogenannte WPS-Verfahren vorbereitet werden. Bei den meisten WLAN-Routern, wie zum Beispiel der Fritz!Box, ist WPS bereits über die Werkseinstellungen voreingestellt.

Anleitung:

  1. Verbinden Sie das Netzteil Ihres verwendeten Geräts mit dem Stromnetz.
  2. Drücken und halten Sie dann die WPS-Taste auf der Rückseite Ihres WLAN-Lautsprechers bis die Verbindungs-LED anfängt zu blinken.
  3. Um die Kopplung abzuschließen, sollten Sie nun die WPS-Taste Ihres Rooters drücken und halten, bis die Connect/WPS Lampe blinkt.
Wir empfehlen
Bose Portable Smart Speaker - mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

5.1 System mit dem PC verbinden

Um Ihr 5.1 Mehrkanalsystem an Ihren PC anzuschließen, gibt es einige Eckdaten, die Sie beachten sollten. Beispielsweise ist es notwendig, dass die Soundkarte Ihres Computers einen Mehrkanalbetrieb unterstützt.

Ihre Soundkarte verfügt also im Idealfall über mindestens drei 3,5mm Klinkenausgänge. Mit Cinch-Adaptern können Sie dann in den silbernen Ausgang ein Kabel für den rechten und linken Front Kanal Ihrer Boxen anschließen.

Den zweiten und schwarzen Ausgang nutzen Sie für die Rear-Kanäle. Mit dem orangefarbenen Kanal lässt sich dann auch noch der Subwoofer beziehungsweise der Center-Lautsprecher koppeln.

Wenn Sie keine Farbmarkierungen an den Ausgängen Ihrer Soundkarte finden, dann könnten Abkürzungen wie „Line-In“ oder „Mic“ Aufschluss geben. Außerdem finden Sie eine detaillierte Beschreibung in der Betriebsanleitung Ihrer Soundkarte.

Sobald Sie alles erfolgreich angeschlossen haben, können Sie an Ihrem PC in den Sound-Einstellungen ein 5.1 System auswählen.

Werden für PC Lautsprecher Treiber benötigt?

Sie kennen es vielleicht von anderen Geräten, die Sie an Ihren PC anschließen, aber die gute Nachricht ist,  Lautsprecherboxen, die nach dem Prinzip des Plug-and-Play funktionieren, benötigen oft keine Treiber.

Das hat natürlich den riesigen Vorteil, dass Sie die Boxen einfach nur einstecken müssen und dann sofort Musik hören können. Ein Wechsel zwischen mehreren Geräten ist dadurch ebenfalls sehr einfach möglich.

Bei anderen Lautsprechern, wie beispielsweise den Bose Companion Lautsprechern, ist jedoch eine Installation des Treibers notwendig.

Zwar funktionieren die Lautsprecher auch ohne Treiber, jedoch schöpft man das volle Potenzial der Lautsprecher erst mit den mitgelieferten Treibern voll aus. Die Treiber findet man normalerweise entweder auf einer mitgelieferten CD oder auf der Webseite des jeweiligen Herstellers.

Braucht man einen Verstärker für PC Lautsprecher?

Wenn Sie Wert auf einen qualitativ hochwertigen Sound legen, dann stellt sich für Sie sicher die Frage, ob für Ihre Boxen ein separater Verstärker nötig ist. Für passive Lautsprecher benötigen Sie auf jeden Fall einen externen Verstärker, da sie keinen integrierten Verstärker besitzen.

Gleiches gilt für den Betrieb von passiven Subwoofern. Sie sollten unbedingt separate Verstärker verwenden, da diese im Gegensatz zu aktiven Subwoofern nicht über einen eingebauten Verstärker verfügen.

In der Regel benötigen Sie für Ihre PC Lautsprecher aber keinen Verstärker, da diese schon mit im System integriert sind. Notwendig werden Verstärker erst bei größeren Hi-Fi-Anlagen, mit starken Boxen.

Wir empfehlen
Sony STR-DH790 AV Receiver
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ

Ja, Bluetooth-Speaker lassen sich wunderbar mit dem PC verbinden und stellen eine kabellose Alternative zu USB-Boxen dar. Eine genaue Anleitung, wie Sie Ihre Bluetooth-Boxen mit dem PC verbinden, finden Sie oben im Text.
Ja, mit einem Cinch-Adapter können Sie auch alte Boxen mit Ihrem PC verbinden. Bei der Verbindung von alten Passivlautsprechern mit dem PC, sollten Sie jedoch einen zusätzlichen Verstärker verwenden.
Je nach Lautsprecher-Modell kann es unterschiedlich sein, wie Sie die Lautsprecherboxen am PC anschließen sollten. Der Anschluss von USB-Lautsprechern ist ganz einfach. Stecken Sie dazu den USB-Stecker in einen freien USB-Port Ihres PCs. Boxen, die einen Klinkenstecker haben, sollten Sie mit dem Stromnetz verbinden und dann in den Klinkeneingang Ihres PCs einstecken, der mit dem Kopfhörersymbol markiert ist.
]]>
USB Konferenzlautsprecher Test https://kaanabis-coffeeshop.de/usb-konferenzlautsprecher-test/ https://kaanabis-coffeeshop.de/usb-konferenzlautsprecher-test/#respond Thu, 01 Apr 2021 14:52:32 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/usb-konferenzlautsprecher-test/ Der Artikel USB Konferenzlautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Wir haben uns verschiedene USB Konferenzlautsprecher Modelle angeschaut und miteinander verglichen. In unserer Bestenliste stellen wir die besten USB Konferenzlautsprecher vor. Außerdem mit dabei: Ein Ratgeber und aktuelle Angebote.

]]>
Der Artikel USB Konferenzlautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=’einleitung-anfang‘ ]

Heutzutage gibt es viele verschiedene USB Konferenzlautsprecher Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PC Lautsprecher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen USB Konferenzlautsprecher Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem ‚USB Konferenzlautsprecher Test‘ stellen wir die besten USB Konferenzlautsprecher vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der USB Konferenzlautsprecher Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

[sc name=’einleitung-ende‘ ]

[sc name=’dwik-anfang‘]

  • Mit einem USB Konferenzlautsprecher können auch virtuelle Meetings mit mehreren Teilnehmern problemlos und ohne große Verzögerungen durchgeführt werden. Denn ein Konferenzlautsprecher sorgt dafür, dass alle Gesprächsteilnehmer im Raum klar und deutlich aufgenommen werden.
  • Durch die integrierten Mikrofone können je nach Modell über 10 Gesprächsteilnehmer in einem Raum an einer Konferenz teilnehmen. Der USB Konferenzlautsprecher sorgt dafür, dass die Stimmen in der Lautstärke angepasst werden und ein angenehmes Meeting ermöglicht wird.
  • Die große Auswahl an USB Konferenzlautsprechern hält für jeden Anspruch das richtige Modell parat. Dabei ist es egal, ob es ein Einzelgespräch, eine kleine Konferenz oder auch großes Meeting ist.

[sc name=’dwik-ende‘]

Die besten USB Konferenzlautsprecher

[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]

Jabra Speak 810
Der USB Konferenzlautsprecher Jabra Speak 810 sorgt bei Telefonkonferenzen für einen überlegenen Sound. Dabei ist der Lautsprecher auch für größere Konferenzen mit 15 Teilnehmern geeignet. Neben dem Herausfiltern von Umgebungsgeräuschen ist auch bei maximaler Lautstärke eine klare Audiowiedergabe möglich. Die Verbindung ist über USB, Bluetooth oder 3, 5 mm Klinke möglich.

eMeet Konferenzlautsprecher
Der eMeet USB Konferenzlautsprecher ist für Konferenzen mit fünf bis acht Personen geeignet und die vier Mikrofone haben eine Reichweite von acht Metern. Dadurch können alle Teilnehmer klar und deutlich aufgenommen werden. Für den klaren Sound sorgt ebenfalls eine Geräuschunterdrückung. Die Verbindung kann via USB, Bluetooth und AUX-Kabel hergestellt werden.

Jabra Speak 750
Mit diesem USB Konferenzlautsprecher von Jabra wird jede Telefonkonferenz klar und deutlich. Dabei ist der Lautsprecher ideal für bis zu sechs Teilnehmer, eignet sich aber auf das Einzelgespräch. Durch die Kopplung mit einem zweiten Modell kann die Teilnehmeranzahl auf zwölf erhöht werden. Das 360° rundum Mikrofon für eine optimale Tonaufnahme.

Jabra Speak 510
Der Jabra Speak 510 USB Konferenzlautsprecher ist für Meetings mit bis zu vier Personen geeignet und ermöglicht durch das 360° Mikrofon eine erstklassige Tonqualität. Die intuitive Touch-Steuerung, der kristallklare Sound und die einfache Verbindung über USB und Bluetooth machen diesen Lautsprecher zu einem idealen Begleiter in jeder Telefonkonferenz.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher
Der USB Konferenzlautsprecher von eMeet kann nicht nur über USB, sondern auch über Bluetooth und AUX mit allen geeigneten Geräten verbunden werden. Dadurch wird der Konferenzlautsprecher zu einem perfekten Begleiter bei beispielsweise Zoom, Skype und auch Google Meet. Dabei sorgen die drei Mikrofone mit einer 360°-Aufnahme für eine hervorragende Anrufqualität.

Anker PowerConf S3
Durch die sechs integrierten Mikrofone und die Aufnahme im 360° Winkel werden alle Teilnehmer im Raum präzisen aufgenommen. Der USB Konferenzlautsprecher von Anker verfügt zusätzlich über eine Echounterdrückung, Nachhallunterdrückung auch blendet Hintergrundgeräusche aus. Die Verbindung mit dem Lautsprecher ist ohne eine Installation einfach und schnell über USB und Bluetooth möglich.

[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]

[sc name=’ratgeber-anfang‘]

USB Konferenzlautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

[sc name=’list-style-1-anfang‘]

  • Teilnehmer: Damit ein USB Konferenzlautsprecher jederzeit eine hervorragende Tonqualität liefert, sollte dieser auf die Teilnehmeranzahl abgestimmt sein. Vor dem Kauf ist es daher wichtig zu wissen, wie viele Teilnehmer üblicherweise an den Konferenzen teilnehmen. Daraufhin kann ein entsprechendes Modell ausgewählt werden.
  • Sprachqualität: Für die hervorragende Sprachqualität bei einer Telefonkonferenz sollte ein USB Konferenzlautsprecher zusätzlich über weitere Tonoptimierungen verfügen. Hierzu gehören beispielsweise die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen, da diese von der anderen Partei ansonsten schnell als störend empfunden werden können.
  • Anschlüsse: Ein USB Konferenzlautsprecher kann natürlich über USB an den Computer oder auch den Laptop angeschlossen werden. Weiterhin verfügen die Lautsprecher häufig auch über Bluetooth, sodass auch die Verbindung mit mobilen Geräten wie einem Smartphone schnell und einfach möglich ist.
  • Kompatibilität: Obwohl die modernen USB Konferenzlautsprecher mit allen Geräten kompatibel sind, sollte die Kompatibilität vor dem Kauf explizit beachtet werden. Vorab sollte daher geprüft werden, für welche Geräte der Konferenzlautsprecher mit USB genutzt werden soll.
  • Flexibilität: Um mit einem USB Konferenzlautsprecher besonders flexibel zu sein, sind diese auch mit Akku erhältlich. Der Vorteil ist, dass diese schnell und einfach in anderen Räumen genutzt werden können. Für einen festen Standort ist ein Konferenzlautsprecher mit festem Stromanschluss empfehlenswert.
  • Akkulaufzeit: Soll es ein USB Konferenzlautsprecher mit Akku werden, sollte die Laufzeit des Geräts beachtet werden. Besonders bei einer hohen Anzahl an täglichen Konferenzen ist es empfehlenswert, dass die Akkulaufzeit entsprechend gewählt wird. Ansonsten kann es zu Unterbrechungen bei Konferenzen kommen.
  • Preis: Gute Konferenzlautsprecher mit USB sind für jedes Budget erhältlich. Jedoch sollte für einen guten Konferenzlautsprecher mindestens ein Budget von 100 Euro eingeplant werden. Für Konferenzen mit vielen Teilnehmern sind Modelle ab 200 Euro empfehlenswert, die auf größere Teilnehmerzahlen ausgelegt sind.

[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]

FAQ

Ja, ein USB Konferenzlautsprecher kann ganz einfach per USB an einen Laptop oder PC angeschlossen werden. Dadurch ist der Lautsprecher ein idealer Begleiter bei allen Meetings, die auch über den Laptop oder PC geführt werden.
Ein USB Konferenzlautsprecher ist besonders für diejenigen geeignet, die häufig Telefonkonferenzen oder auch Konferenzen über beispielsweise Zoom oder Skype mit mehreren Teilnehmern durchführen geeignet. Daher kann ein Konferenzlautsprecher im Büro oder Home Office genutzt werden.

Aktuelle Angebote: Konferenzlautsprecher

−38%
Yealink CP700 Bluetooth KonferenzLautsprecher mit Mikrofon Teams Zertifiziert, tragbare USB-A Konferenzmikrofon für Unified Communications Plattformen, 360° Winkel nehmen Stimmen,9 Std Sprechzeit
−30%
soundcore Anker PowerConf S3 Konferenzlautsprecher, 6 Mikrofone, smarte Tonaufnahme, 24 Std Akku, App, Bluetooth 5, USB-C, für Büro & Homeoffice (in Schwarz)
−25%
Poly Sync 40 Intelligenter Konferenzlautsprecher – Flexible Arbeitsbereiche – Verbindung mit PC/Mac über USB-A oder USB-C oder mit Smartphone über Bluetooth – Kompatibel mit Teams, Zoom

USB Konferenzlautsprecher Test: Die besten USB Konferenzlautsprecher

# Produkt Datum Preis Angebot
1 Jabra Speak 810 04/2021 369,95 EUR
2 eMeet Konferenzlautsprecher 04/2021 127,49 EUR
3 Jabra Speak 750 04/2021 83,90 EUR
4 Jabra Speak 510 04/2021 69,99 EUR

[sc name=’tag-cloud-anfang‘]

[sc name=’tag-cloud-ende‘]

]]>
https://kaanabis-coffeeshop.de/usb-konferenzlautsprecher-test/feed/ 0
Bluetooth Konferenzlautsprecher Test https://kaanabis-coffeeshop.de/bluetooth-konferenzlautsprecher-test/ https://kaanabis-coffeeshop.de/bluetooth-konferenzlautsprecher-test/#respond Thu, 01 Apr 2021 14:52:32 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/bluetooth-konferenzlautsprecher-test/ Der Artikel Bluetooth Konferenzlautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Wir haben uns verschiedene Bluetooth Konferenzlautsprecher Modelle angeschaut und miteinander verglichen. In unserer Bestenliste stellen wir die besten Bluetooth Konferenzlautsprecher vor. Außerdem mit dabei: Ein Ratgeber und aktuelle Angebote.

]]>
Der Artikel Bluetooth Konferenzlautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=’einleitung-anfang‘ ]

Heutzutage gibt es viele verschiedene Bluetooth Konferenzlautsprecher Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PC Lautsprecher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Bluetooth Konferenzlautsprecher Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem ‚Bluetooth Konferenzlautsprecher Test‘ stellen wir die besten Bluetooth Konferenzlautsprecher vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Bluetooth Konferenzlautsprecher Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

[sc name=’einleitung-ende‘ ]

[sc name=’dwik-anfang‘]

  • Mit einem Bluetooth Konferenzlautsprecher können Video- und Telefonkonferenzen problemlos und einfach abgehalten werden. Dank der integrierten Mikrofone können mehrere Personen an der Konferenz teilnehmen und das Gesprochene optimal aufgenommen werden.
  • Ein Bluetooth Konferenzlautsprecher kann schnell und unkompliziert per Plug & Play in Betrieb genommen werden. Es müssen keine Installationen oder Einstellungen vorgenommen werden, sondern die Konferenz kann direkt ohne Umschweife gestartet werden.
  • Der Bluetooth Konferenzlautsprecher sollte eine lange Akku-Laufzeit haben, damit auch längere Konferenzen mit dem Lautsprecher abgehalten werden können. Zudem sollten auch mehrere Teilnehmende keine Herausforderung für das Gerät sein, sodass eine gute Audioqualität auch bei größeren Meetings gegeben ist.

[sc name=’dwik-ende‘]

Die besten Bluetooth Konferenzlautsprecher

[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]

Jebra Speak 810 Konferenzlautsprecher
Mit dem Bluetooth Konferenzlautsprecher von Jebra können Konferenzen mit bis zu 16 Personen im Raum geführt werden. Da sich der Lautsprecher auf die menschliche Stimme und nicht auf Umgebungsgeräusche fokussiert, sind klare Konversationen möglich. Meetings können schnell und problemlos über USB, Bluetooth oder 3, 5 mm Klinke gestartet werden.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher
Dank der 360 Grad Sprachaufnahme können mit dem eMeet Konferenzlautsprecher mit Bluetooth-Funktion Konferenzen in kristallklarer HD-Audioqualität abgehalten werden. Die Installation per Plug & Play ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme. Mit nur einem Klick kann der Lautsprecher stumm geschaltet werden, um die Privatsphäre zu schützen.

Logitech MEETUP Zusatzmikrofon
Mit dem Bluetooth Zusatzmikrofon von Logitech kann der Aufnahmebereich des Mikrofons von MeetUp auf 5 Meter erhöht werden. Über die Kontrollleuchte wird angezeigt, wann das Mikrofon stumm geschaltet ist, ein Anruf aktiv ist und ob ein kabelloses Bluetooth-Pairing begonnen hat. Mit einem Gewicht von knapp 300 g kann der Bluetooth Konferenzlautsprecher leicht transportiert werden.

Jabra Speak 750 Konferenzlautsprecher
Der kompakte Jabra Bluetooth Konferenzlautsprecher ermöglicht natürliche Gespräche in Vollduplex-Audioqualität. Der Lautsprecher eignet sich für mittelgroße Gruppen von bis zu sechs Teilnehmenden oder Einzelgespräche. Die Bedienung ist leicht und intuitiv dank LED-Anzeige. Der leistungsstarke Akku hält für eine Gesprächszeit von bis zu elf Stunden.

Anker PowerConf Bluetooth Konferenzlautsprecher
Sechs Mikrofone sind im Anker Bluetooth Konferenzlautsprecher integriert und können so dank 360-Grad-Winkel bis zu acht Personen präzise aufnehmen. Das Echo wird dank DSP-Algorithmus unterdrückt und Hintergrundgeräusche werden isoliert. Der intelligente Konferenzlautsprecher gleicht zudem die Lautstärke und Entfernung der Stimmen aus. Das Smartphone kann während der Konferenz am Lautsprecher aufgeladen werden.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher
Der eMeet Konferenzlautsprecher kann über Bluetooth, USB, Dongle oder Aux verbunden werden. Der kleine Konferenzlautsprecher mit drei Mikrofonen ist zudem für die Systeme Zoom, Skype und Skype for Business anwendbar und ist mit Windows 10, 8.1, 8, 7, Vista und XP sowie macOS kompatibel.

[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]

[sc name=’ratgeber-anfang‘]

Bluetooth Konferenzlautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

[sc name=’list-style-1-anfang‘]

  • Meeting-Größe: Je nach Modell ist der Bluetooth Konferenzlautsprecher für eine unterschiedliche Teilnehmenden-Anzahl ausgerichtet. Damit gute Kommunikation und eine ausgezeichnete Audioqualität möglich sind, sollte diese Anzahl beim Kauf beachtet werden. Einige Modelle eignen sich für Einzelgespräche und kleine Gruppen, andere wiederum für mittelgroße bis große Gruppen von bis zu 16 Teilnehmenden.
  • 360-Grad-Mikrofone: Der Konferenzlautsprecher sollte mit 360-Grad-Mikrofonen ausgestattet sein, sodass alle Teilnehmenden problemlos von den Mikrofonen aufgenommen werden können. Auch die Anzahl der integrierten Mikrofone sollte beachtet werden. Je mehr Mikrofone, desto präziser können die Teilnehmenden aufgenommen werden.
  • Installation: Die Installation des Bluetooth Konferenzlautsprechers sollte schnell und problemlos über Plug & Play ablaufen. Das bedeutet, dass der Lautsprecher direkt in Betrieb genommen werden kann, ohne dass weitere Installationen und Einstellungen vorgenommen werden müssen.
  • Kompatibilität: Vor dem Kauf eines Bluetooth Konferenzlautsprechers sollte geprüft werden, mit welchen Betriebssystemen der Lautsprecher der Wahl kompatibel ist.
  • Akku-Laufzeit: Der Bluetooth Konferenzkopfhörer sollte eine lange Akku-Laufzeit haben, damit auch längere Konferenzen ohne Unterbrechungen abgehalten werden können.
  • Stummschalten: Es sollte die Möglichkeit bestehen, den Bluetooth Konferenzlautsprecher mit nur einem Knopfdruck stumm zu schalten, um die Privatsphäre zu schützen.
  • Verbindungsmöglichkeiten: Ein Bluetooth Konferenzlautsprecher kann in jedem Fall via Bluetooth verbunden werden. Bei den meisten Modellen ist jedoch auch die Verbindung mithilfe eines USB-Kabels möglich. Über den USB-Port kann bei einigen Modellen auch das Smartphone oder das Tablet aufgeladen werden.
  • Echo-und Rauschunterdrückung: Die Echo- und Rauschunterdrückung des Konferenzlautsprechers macht eine besonders einfache und problemlose Kommunikation möglich. Das Echo während des Sprechens wird unterdrückt und Hintergrundgeräusche werden ausgeblendet, sodass der Fokus ganz auf der Stimme liegt.
  • Anzeige: Eine LED-Anzeige oder ein LCD-Display vereinfachen die Nutzung des Bluetooth Konferenzlautsprechers. Darüber werden die aktiven Funktionen angezeigt, die Lautstärke wird visualisiert und es kann angezeigt werden, ob ein Bluetooth-Pairing aktiv ist.

[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]

FAQ

Bluetooth Konferenzlautsprecher sind für Video- und Telefonkonferenzen sinnvoll. Der Bluetooth Lautsprecher ermöglicht eine störungsfreie und gute Kommunikation. Auch für das Homeoffice eignet sich der Konferenzlautsprecher optimal, um an Meetings teilzunehmen. Zudem sind die Hände frei und es wird Bewegungsfreiheit während der Konferenz gewährleistet.
Ein Bluetooth Konferenzlautsprecher kann in der Regel mit allen bluetoothfähigen Geräten verbunden werden. Das bedeutet, dass der Lautsprecher in der Regel mit PCs, Laptops, Tablets und Smartphones verbunden werden kann.

Aktuelle Angebote: PC Lautsprecher

−38%
Yealink CP700 Bluetooth KonferenzLautsprecher mit Mikrofon Teams Zertifiziert, tragbare USB-A Konferenzmikrofon für Unified Communications Plattformen, 360° Winkel nehmen Stimmen,9 Std Sprechzeit
−30%
soundcore Anker PowerConf S3 Konferenzlautsprecher, 6 Mikrofone, smarte Tonaufnahme, 24 Std Akku, App, Bluetooth 5, USB-C, für Büro & Homeoffice (in Schwarz)
−25%
Poly Sync 40 Intelligenter Konferenzlautsprecher – Flexible Arbeitsbereiche – Verbindung mit PC/Mac über USB-A oder USB-C oder mit Smartphone über Bluetooth – Kompatibel mit Teams, Zoom

Bluetooth Konferenzlautsprecher Test: Die besten Bluetooth Konferenzlautsprecher

# Produkt Datum Preis Angebot
1 Jebra Speak 810 Konferenzlautsprecher 04/2021 369,95 EUR
2 eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher 04/2021 127,49 EUR
3 Logitech MEETUP Zusatzmikrofon 04/2021 148,43 EUR
4 Jabra Speak 750 Konferenzlautsprecher 04/2021 54,99 EUR

[sc name=’tag-cloud-anfang‘]

[sc name=’tag-cloud-ende‘]

]]>
https://kaanabis-coffeeshop.de/bluetooth-konferenzlautsprecher-test/feed/ 0
Jabra Konferenzlautsprecher Test https://kaanabis-coffeeshop.de/jabra-konferenzlautsprecher-test/ https://kaanabis-coffeeshop.de/jabra-konferenzlautsprecher-test/#respond Thu, 01 Apr 2021 14:52:32 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/jabra-konferenzlautsprecher-test/ Der Artikel Jabra Konferenzlautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Wir haben uns verschiedene Jabra Konferenzlautsprecher Modelle angeschaut und miteinander verglichen. In unserer Bestenliste stellen wir die besten Jabra Konferenzlautsprecher vor. Außerdem mit dabei: Ein Ratgeber und aktuelle Angebote.

]]>
Der Artikel Jabra Konferenzlautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=’einleitung-anfang‘ ]

Heutzutage gibt es viele verschiedene Jabra Konferenzlautsprecher Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PC Lautsprecher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Jabra Konferenzlautsprecher Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem ‚Jabra Konferenzlautsprecher Test‘ stellen wir die besten Jabra Konferenzlautsprecher vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Jabra Konferenzlautsprecher Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

[sc name=’einleitung-ende‘ ]

[sc name=’dwik-anfang‘]

  • Jabra Konferenzlautsprecher stehen für exzellente Qualität und überzeugen durch ihren kristallklaren Klang bei Besprechungen und Konferenzen. Die Lautsprecher eignen sich dabei sowohl für den persönlichen als auch für den professionellen Gebrauch. Die Anzahl der Konferenzteilnehmer unterscheidet je nach gewähltem Modell – von bis zu vier Teilnehmern bis hin zu 15.
  • Die Konferenzlautsprecher von Jabra zeichnen sich neben der hervorragenden Klangqualität vor allem durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus: Dank der unkomplizierten Plug-and-Play-Installation über USB oder Bluetooth wird das Einrichten der Jabra Konferenzlautsprecher zum Kinderspiel.
  • Auch die Kompatibilität der Konferenzlautsprecher ist gewährleistet: Alle Freisprechlösungen von Jabra sind mit den meistgenutzten Online-Sprachanrufdiensten kompatibel.

[sc name=’dwik-ende‘]

Die besten Jabra Konferenzlautsprecher

[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]

Jabra Speak 810
Das Speak 810 für Meetingräume überzeugt durch kristallklaren Klang bei Besprechungen und bietet Plug-and-play-Konnektivität für bis zu 15 Teilnehmer. Die digitale Signalprozessortechnologie sorgt für optimale Soundqualität – ohne Echo oder Verzerrung. Der Jabra Konferenzlautsprecher ist kompatibel mit Skype for Business, Cortana und Office 365.

Jabra Speak 750
Das Speak 750 ist ideal für mittelgroße Gruppen mit bis zu sechs Teilnehmern oder für Einzelgespräche – mit 360 Grad rundum Mikrofon, Anrufsteuerung und leicht bedienbaren Tasten. Mit der unkomplizierten Plug-and-Play-Installation über USB oder Bluetooth wird das Einrichten des Jabra Konferenzlautsprechers zum Kinderspiel.

Jabra Speak 710
Das Speak 710 eignet sich für den persönlichen und den professionellen Gebrauch. Über die Smarttaste lassen sich Kurzwahlen einspeichern oder mit dem Sprachassistenten des Handys kommunizieren. Dank des kompakten Designs und des geringen Gewichts von weniger als 300 Gramm ist der Jabra Konferenzlautsprecher ideal zum Mitnehmen.

Jabra Speak 510
Das Speak 510 ist eine benutzerfreundliche Freisprechlösung für Konferenzgespräche mit USB- und Bluetooth-Konnektivität für effiziente und produktive Telefonkonferenzen jederzeit und überall. Kristallklares HD-Spracherlebnis sorgt bei dem Jabra Konferenzlautsprecher dafür, dass jedermann ohne Echos und Verzerrungen zu hören ist.

Jabra Speak 410
Mit dem Speak 410 erhält man einen benutzerfreundlichen Jabra Konferenzlautsprecher mit einfacher USB-Konnektivität für effiziente UC-Meetings – wann und wo immer benötigt. Im Lieferumfang enthalten ist darüber hinaus ein Neopren-Reiseetui, das vor Kratzern schützt und ideal für den Transport ist.

[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]

[sc name=’ratgeber-anfang‘]

Jabra Konferenzlautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

[sc name=’list-style-1-anfang‘]

  • Klangqualität: Jabra Konferenzlautsprecher bieten vollen Klang sowie überragende Tonqualität (Lautsprecher und Mikrofon). Dank Vollduplex-Audioqualität können die Teilnehmer gleichzeitig reden und verstehen sich dabei optimal. Die HiFi-Qualität steht für präzise und authentische Konferenzgespräche und Musikgenuss.
  • Preis: Jabra Konferenzlautsprecher findet man in unterschiedlichen Preisklassen. So sind die kostengünstigsten Modelle bereits für 100 Euro zu erwerben. Für die neuesten Varianten sollte man dahingegen gut und gern über 400 Euro planen.
  • Artikelgewicht: Dank des geringen Artikelgewichts der Jabra Konferenzlautsprecher – in der Regel wiegen die Modelle lediglich zwischen knapp 200 und 300 Gramm – eignen sie sich auch ideal zum Mitnehmen.
  • Plug and Play-Funktion: Jabra Konferenzlautsprecher sind dank der Plug and Play-Funktion sofort einsatzbereit – keine aufwändigen Installationsschritte notwendig.
  • Intuitive Nutzung: Jabra Konferenzlautsprecher überzeugen durch ihre kundenfreundliche Benutzeroberfläche mit LED-Anzeige, einer freihändigen Funktionalität sowie einer einfachen Anrufsteuerung.
  • Kompatibilität: Alle Freisprechlösungen von Jabra sind mit den meistgenutzten Online-Sprachanrufdiensten kompatibel: Jabra-Lösungen sind für alle gängigen Kommunikationsplattformen zertifiziert.
  • Akkulaufzeit: Jabra Konferenzlautsprecher überzeugen mit einer erstklassigen Akkulaufzeit. Mit nur einer Akkuladung gewinnt man je nach Modell bis zu 15 Stunden Sprechzeit.

[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]

FAQ

Konferenzlautsprecher von Jabra liefern erstklassige Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Die Produkte sind sofort einsatzbereit und vereinen perfekte Klangqualität mit großartigem Komfort.
Konferenzlautsprecher von Jabra nehmen unter den Freisprechanlagen die Poleposition ein: Sie stehen für höchste Qualität und Benutzerfreundlichkeit, funktionieren mit sämtlichen führenden UC-Plattformen und stellen dank des omni-direktionalen Mikrofons sicher, dass jeder Teilnehmer bestens gehört wird.

Aktuelle Angebote: Konferenzlautsprecher

−38%
Yealink CP700 Bluetooth KonferenzLautsprecher mit Mikrofon Teams Zertifiziert, tragbare USB-A Konferenzmikrofon für Unified Communications Plattformen, 360° Winkel nehmen Stimmen,9 Std Sprechzeit
−30%
soundcore Anker PowerConf S3 Konferenzlautsprecher, 6 Mikrofone, smarte Tonaufnahme, 24 Std Akku, App, Bluetooth 5, USB-C, für Büro & Homeoffice (in Schwarz)
−25%
Poly Sync 40 Intelligenter Konferenzlautsprecher – Flexible Arbeitsbereiche – Verbindung mit PC/Mac über USB-A oder USB-C oder mit Smartphone über Bluetooth – Kompatibel mit Teams, Zoom

Jabra Konferenzlautsprecher Test: Die besten Jabra Konferenzlautsprecher

# Produkt Datum Preis Angebot
1 Jabra Speak 810 04/2021 369,95 EUR
2 Jabra Speak 750 04/2021 129,95 EUR
3 Jabra Speak 710 04/2021 83,90 EUR
4 Jabra Speak 510 04/2021 102,60 EUR

[sc name=’tag-cloud-anfang‘]

[sc name=’tag-cloud-ende‘]

]]>
https://kaanabis-coffeeshop.de/jabra-konferenzlautsprecher-test/feed/ 0
Gaming PC Lautsprecher Test https://kaanabis-coffeeshop.de/gaming-pc-lautsprecher-test/ https://kaanabis-coffeeshop.de/gaming-pc-lautsprecher-test/#respond Thu, 01 Apr 2021 14:51:04 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/gaming-pc-lautsprecher-test/ Der Artikel Gaming PC Lautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Wir haben uns verschiedene Gaming PC Lautsprecher Modelle angeschaut und miteinander verglichen. In unserer Bestenliste stellen wir die besten Gaming PC Lautsprecher vor. Außerdem mit dabei: Ein Ratgeber und aktuelle Angebote.

]]>
Der Artikel Gaming PC Lautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=’einleitung-anfang‘ ]

Heutzutage gibt es viele verschiedene Gaming PC Lautsprecher Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PC Lautsprecher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Gaming PC Lautsprecher Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem ‚Gaming PC Lautsprecher Test‘ stellen wir die besten Gaming PC Lautsprecher vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Gaming PC Lautsprecher Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

[sc name=’einleitung-ende‘ ]

[sc name=’dwik-anfang‘]

  • Gaming PC Lautsprecher sind für leidenschaftliche Gamer unverzichtbar. Sie helfen ihnen, in das Spiel einzutauchen und sich auf das Geschehen zu konzentrieren. Da sich viele Aktionen durch Geräusche ankündigen, können die Spieler durch gute Lautsprechersysteme schneller reagieren und haben dadurch einen Vorteil über den Gegner.
  • In den meisten Fällen bestehen Gaming PC Lautsprecher aus 2.1 Lautsprechersystemen. Das bedeutet, 2 passive Boxen werden durch einen aktiven Subwoofer unterstützt. Der Subwoofer enthält einen Verstärker und sorgt für kräftige Bässe.
  • Ein anderes charakteristisches Merkmal ist eine RGB Beleuchtung mit LEDs. Bei hochwertigen Modellen ist sie mit dem Spielverlauf synchronisiert. Sie sorgt für eindrucksvolle Lichteffekte, beispielsweise beim Abschuss eines Gegners.

[sc name=’dwik-ende‘]

Die besten Gaming PC Lautsprecher

[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]

Logitech G560 Gaming PC Lautsprecher
Das 2.1 Lautsprechersystem Logitech G560 besitzt eine eindrucksvolle Spitzenleistung von 240 W. Die Lautsprecher geben einen DTS:X Ultra Surround Sound wieder. Sie können die Richtung jedes Geräusches genau orten. Die integrierte RGB Beleuchtung synchronisiert sich mit dem Spielverlauf vieler populärer Games. Durch Bluetooth können auch andere Geräte eingebunden werden.

Logitech Z906 Gaming PC Lautsprecher
Das super-starke Lautsprechersystem liefert in der Spitze bis zu 1.000 W Leistung. Es handelt sich um ein 5.1 Lautsprechersystem mit einem Subwoofer und 5 Satellitenlautsprechern, das THX zertifiziert ist. Sie erzeugen einen Surround Sound in Kinoqualität. Am Logitech Z906 Lautsprechersystem kann auch das Fernsehgerät, Spielkonsolen oder ein Blu Ray/DVD Player angeschlossen werden.

Razer Leviathan Gaming PC Lautsprecher
Das 5.1 Lautsprechersystem besteht aus einem Subwoofer, der nach unten abstrahlt und einem Soundbar, in den 2 Hochtöner und 2 Breitbandtöner integriert sind. Der Soundbar ist nur 50 cm breit und passt bequem unter den Monitor. Die Musikleistung beträgt 30 W. Der Equalizer verfügt über die Voreinstellungen Game, Film und Musik.

Razer Nommo Pro Gaming PC Lautsprecher
Das 2.1 Lautsprechersystem liefert einen THX zertifizierten Surround Sound, der Sie mitten in das Spielgeschehen versetzt. Das Bedienmodul verfügt über eine LED Beleuchtung und ermöglicht Zugriff auf wichtige Funktionen. Der Razer Nommo Pro verfügt über viele Verbindungsmöglichkeiten und kann mit fast allen Geräten gekoppelt werden.

Razer Nommo Chroma Gaming PC Lautsprecher
Die 3 Zoll Treiber des 2.0 Lautsprechersystem sind mit DuPont Kevlar Glasfasern beschichtet. Der Bass wird nach hinten abgestrahlt. Der Bassknopf besitzt eine automatische Verstärkungsregelung. Die Füße der Boxen sind mit LED Beleuchtung versehen. Der Frequenzgang deckt den Bereich von 50 – 20.000 Hz ab.

[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]

[sc name=’ratgeber-anfang‘]

Gaming PC Lautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

[sc name=’list-style-1-anfang‘]

  • Lautsprechersystem: Die Mehrzahl der Gaming PC Lautsprecher arbeiten mit einem 2.1 Soundsystem. Ein Subwoofer sorgt für kräftige Bässe, während die hohen Töne durch 2 passive Lautsprecher ausgestrahlt werden. Es gibt allerdings auch 5.1 Soundsysteme, die sich auch für Filme eignen.
  • Steuerung: In der Regel befinden sich die Bedienelemente der Gaming PC Lautsprecher an einer der Boxen. Weil sie leichter zu bedienen sind, sollten sie an der Vorderseite angebracht sein. Optimal ist es, wenn das Gerät zusätzlich mit einer Fernbedienung ausgestattet ist. Damit können Sie das Lautsprechersystem auch zum Musikhören benutzen.
  • RGB Beleuchtung: Bei anderen Lautsprechersystemen ist eine LED Beleuchtung nicht unbedingt notwendig. Bei Gaming PC Lautsprechern hilft sie dem Spieler jedoch, sich in den Spielverlauf zu versetzen, indem bestimmte Aktionen an Lichteffekte gekoppelt sind. Optimal ist eine mit dem Spielverlauf synchronisierte Beleuchtung.
  • Leistung: Die Musikleistung wird in Watt angegeben. Je höher die Leistung, um so kräftiger der Sound. Für gute Gaming PC Lautsprecher sollten Sie mindestens 30 W Leistung einplanen. Allerdings sollten Sie berücksichtigen, dass die Leistung keine Aussage über die Klangqualität erlaubt. Ein Lautsprecher mit hoher Leistung klingt nicht unbedingt besser als einer mit niedriger Leistung.
  • Übertragungsart: Standardmäßig lassen sich Gaming PC Lautsprecher per Kabel mit dem Computer verbinden. Mehr und mehr Lautsprecher verfügen zusätzlich über Bluetooth oder WLAN. Das ist ein großer Vorteil, weil Sie dadurch die Lautsprecher auch mit anderen Geräten wie den Smart TV, einige Spielkonsolen oder das Smartphone bzw. den Tablet PC koppeln können.
  • Größe: Welche Größe optimal ist, hängt davon ab, wie Sie die Gaming PC Lautsprecher verwenden. Sind sie lediglich für zu Hause gedacht, hängt die Größe davon ab, wie viel Platz Sie haben. Sind Sie viel unterwegs, sollten Sie sich für kompakte Geräte entscheiden.

[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]

FAQ

Die Lautsprecher, die in den Monitor oder das Laptop integriert sind, lassen bei der Soundqualität viel zu wünschen übrig. Ein Gaming PC Lautsprecher macht das Spielgeschehen viel realistischer. Er verschafft dem Spieler Vorteile, weil er Gegner besser orten kann.
Ja, das ist mit den meisten Systemen möglich. Sie können zum Beispiel ein 5.1 Soundsystem in Ihr Heimkino integrieren. Dazu koppeln Sie es mit dem Fernsehgerät, der Stereoanlagen und dem Blu-Ray/DVD Player. Idealerweise hat das Gaming PC Lautsprechersystem eine Fernbedienung.

Aktuelle Angebote: PC Lautsprecher

−40%
Trust Arys Soundbar, PC Lautsprecher, USB Betrieb, 12 W Spitzenleistung, 3,5 mm AUX Anschluss, Computer Boxen für PC, Monitor, Laptop, TV, Musik - Schwarz
−33%
Hama PC Lautsprecher Sonic Mobil 183 (USB 3.0, 3,5 Mm Klinke, 3 W, Aktive Boxen Für Computer, Laptop, Notebook, Smartphone, Tablet) Schwarz/rot
−30%
Trust Gaming GXT 1619 Rhox PC Soundbar mit RGB Beleuchtung 12W (6W RMS), Stereo Computer Boxen, USB-Betrieb, 3.5 mm AUX Anschluss, Kleine PC Lautsprecher für Desktop, TV, Laptop - Grau

Gaming PC Lautsprecher Test: Die besten Gaming PC Lautsprecher

# Produkt Datum Preis Angebot
1 Logitech G560 Gaming PC Lautsprecher 04/2021 175,15 EUR
2 Logitech Z906 Gaming PC Lautsprecher 04/2021 208,89 EUR
3 Razer Leviathan Gaming PC Lautsprecher 04/2021 414,76 EUR

[sc name=’tag-cloud-anfang‘]

[sc name=’tag-cloud-ende‘]

]]>
https://kaanabis-coffeeshop.de/gaming-pc-lautsprecher-test/feed/ 0
Mini PC Lautsprecher Test https://kaanabis-coffeeshop.de/mini-pc-lautsprecher-test/ https://kaanabis-coffeeshop.de/mini-pc-lautsprecher-test/#respond Thu, 01 Apr 2021 14:50:24 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/mini-pc-lautsprecher-test/ Der Artikel Mini PC Lautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Wir haben uns verschiedene Mini PC Lautsprecher Modelle angeschaut und miteinander verglichen. In unserer Bestenliste stellen wir die besten Mini PC Lautsprecher vor. Außerdem mit dabei: Ein Ratgeber und aktuelle Angebote.

]]>
Der Artikel Mini PC Lautsprecher Test erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=’einleitung-anfang‘ ]

Heutzutage gibt es viele verschiedene Mini PC Lautsprecher Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PC Lautsprecher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Mini PC Lautsprecher Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem ‚Mini PC Lautsprecher Test‘ stellen wir die besten Mini PC Lautsprecher vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Mini PC Lautsprecher Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

[sc name=’einleitung-ende‘ ]

[sc name=’dwik-anfang‘]

  • Der Begriff Mini PC Lautsprecher ist nicht genau definiert. In der Praxis werden so besonders kompakte Lautsprecher bezeichnet. Die kleinen Lautsprecher für PC sind vielseitig einsetzbar.
  • Mini PC Lautsprecher lassen sich mit Audiokabel, meistens aber auch per Bluetooth mit dem Computer verbinden. Sie eignen sich nicht nur für einen klassischen Desktop PC, sondern auch für Laptops und Tablet PCs. Nicht wenige Modelle sind sogar mobil einsetzbar.
  • Das Angebot an kleinen PC Lautsprechern ist groß. Welches Modell sich für Sie am besten eignet, hängt von Ihren Hörgewohnheiten und dem Einsatzzweck der Geräte ab. Für einen guten Mini PC Lautsprecher sollten Sie ungefähr 100 Euro in Ihrem Budget einplanen.

[sc name=’dwik-ende‘]

Die besten Mini PC Lautsprecher

[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]

Razer Nommo Pro Mini PC Lautsprecher
Dieser kleine Lautsprecher für PC liefert einen 2.1 Virtual Surround Sound für höchste Ansprüche (Heimkino, Gaming). Der Razer Nommo Pro verfügt über einen Subwoofer, der nach unten abstrahlt. Er kann mittels Bluetooth, USB Kabel oder Audiokabel mit 3, 5 mm Klinkenstecker mit dem PC verbunden werden.

Audioengine A2+ Mini PC Lautsprecher
Mit seinen 60 Watt Leistung ist der Audioengine A2 Mini PC Lautsprecher ein richtiges Kraftpaket. Er ist speziell für Desktop PCs bestimmt. Zur Ausstattung gehört eine Bluetooth Schnittstelle, mit der die Soundkarte des PCs umgangen wird und Sie aus Ihrem Computer das maximale Klangerlebnis herausholen können.

Razer 2.0 Mini PC Lautsprecher
Die eleganten Razer 2.0 kleine PC Lautsprecher wurden speziell für Computerspiele entwickelt. Der hervorragende Klang versetzt Sie mitten ins Spiel oder in den Actionfilm. Sie können genau orten, woher ein Schuss fällt oder von wo sich ein Gegner anschleicht. Der Lautsprecher gibt Frequenzen von 50 – 20.000 Hz wieder.

Creative GigaWorks T20 Mini PC Lautsprecher
Das Lautsprechersystem wurde speziell für Desktop PCs entwickelt. Die Musikleistung des Creative GigaWorks kleiner Lautsprecher für PC beträgt 14 Watt Sinus pro Kanal (2 Kanäle). Jeder Lautsprecher besitzt 2 Eingänge. Dadurch kann er gleichzeitig an den PC oder an einen MP3 Player angeschlossen werden.

Creative Pebble Plus 2.1 Mini PC Lautsprecher
Neben den beiden Speakern verfügt der Creative Pebble Plus Mini PC Lautsprecher über einen Subwoofer für besonders kräftige Bässe. Der Subwoofer strahlt nach unten ab. Die beiden Lautsprecher sind um 45 Grad angewinkelt, so dass sie den Sound genau in Richtung des Users abstrahlen. Die Verbindung zum PC erfolgt mit USB Kabel.

[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]

[sc name=’ratgeber-anfang‘]

Mini PC Lautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

[sc name=’list-style-1-anfang‘]

  • Das Lautsprechersystem: Kleine Lautsprecher für PC werden entweder als 2.0 oder als 2.1 Systeme angeboten. Ein Mini PC Lautsprecher 2.0 besteht aus einer aktiven und einer passiven Box. Er eignet sich gut, wenn Sie ab und zu Musik hören oder Filme ansehen, Ein 2.1 System hat zusätzlich einen Subwoofer für kräftige Bässe.
  • Stromversorgung: Bei leistungsstarken Mini PC Lautsprechern erfolgt die Stromversorgung mit Netzkabel. Diese Modelle eignen sich nur für den stationären Einsatz. Modelle mit USB Anschluss werden über den Computer mit Strom versorgt. Sie können mobil benutzt werden.
  • Verbindung: Ideal sind kleine PC Lautsprecher, die Sie wahlweise mit Audiokabel (3,5 mm Klinkenstecker), USB und Bluetooth verbinden können. Dadurch können Sie die Lautsprecher auch für andere Geräte, beispielsweise Ihren Laptop, das Smartphone oder den Tablet PC, benutzen.
  • Ausstattung: Sehr praktisch ist ein Kopfhöreranschluss. Damit können Sie den vollen Sound der Mini PC Lautsprecher genießen, ohne andere zu stören. Nützlich sind auch an der Vorderseite positionierte Bedienelemente wie Ein/Aus Schalter oder Bass- bzw. Volumenkontrolle. Das erleichtert die Bedienung.
  • Größe und Gewicht: Diese Frage spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie die kleinen PC Lautsprecher mobil benutzen wollen. Die Boxen sollten einerseits einen möglichst guten Klang haben, andererseits aber kein zu großes Gewicht, damit sie sich bequem transportieren lassen.

[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]

FAQ

Die Boxen wurden erfunden, weil ein PC zwar eine Soundkarte besitzt, aber keinen Lautsprecher. Zwar sind viele Monitore mit integrierten Lautsprechern ausgestattet, deren Leistung ist jedoch meistens zu gering. Kleine Lautsprecher für den PC liefern dagegen einen guten Klang.
Weil sie eine ideale Ergänzung zum PC System darstellen. Der Rechner ist schnell, der Monitor liefert hochauflösende Bilder, nur der Sound ist nicht besonders gut. Dieses Problem wird durch Mini PC Lautsprecher behoben. Noch dazu nehmen sie nur wenig Platz weg.
Die kompakten aber leistungsfähigen Speaker sind eine gute Wahl für alle User, die ihren PC nicht nur für Büroprogramme benutzen, sondern auch gern spielen oder sich Filme ansehen. Das kristallklare Bild wird durch den guten Sound der kleinen PC Lautsprecher perfekt ergänzt.

Aktuelle Angebote: PC Lautsprecher

−40%
Trust Arys Soundbar, PC Lautsprecher, USB Betrieb, 12 W Spitzenleistung, 3,5 mm AUX Anschluss, Computer Boxen für PC, Monitor, Laptop, TV, Musik - Schwarz
−33%
Hama PC Lautsprecher Sonic Mobil 183 (USB 3.0, 3,5 Mm Klinke, 3 W, Aktive Boxen Für Computer, Laptop, Notebook, Smartphone, Tablet) Schwarz/rot
−30%
Trust Gaming GXT 1619 Rhox PC Soundbar mit RGB Beleuchtung 12W (6W RMS), Stereo Computer Boxen, USB-Betrieb, 3.5 mm AUX Anschluss, Kleine PC Lautsprecher für Desktop, TV, Laptop - Grau

Mini PC Lautsprecher Test: Die besten Mini PC Lautsprecher

# Produkt Datum Preis Angebot
1 Razer Nommo Pro Mini PC Lautsprecher 04/2021 414,76 EUR
2 Audioengine A2+ Mini PC Lautsprecher 04/2021 280,00 EUR
3 Razer 2.0 Mini PC Lautsprecher 04/2021 39,94 EUR

[sc name=’tag-cloud-anfang‘]

[sc name=’tag-cloud-ende‘]

]]>
https://kaanabis-coffeeshop.de/mini-pc-lautsprecher-test/feed/ 0