Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - We've detected one or more calls to retrieve ACF field values before ACF has been initialized. This is not supported and can result in malformed or missing data. Learn how to fix this. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/functions.php on line 5833

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - We've detected one or more calls to retrieve ACF field values before ACF has been initialized. This is not supported and can result in malformed or missing data. Learn how to fix this. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/functions.php on line 5833

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - We've detected one or more calls to retrieve ACF field values before ACF has been initialized. This is not supported and can result in malformed or missing data. Learn how to fix this. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/functions.php on line 5833

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - We've detected one or more calls to retrieve ACF field values before ACF has been initialized. This is not supported and can result in malformed or missing data. Learn how to fix this. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/functions.php on line 5833

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-content/themes/affiliatetheme-child/functions.php:158) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-content/plugins/mediavine-control-panel/lib/class-mv-security.php on line 46

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-content/themes/affiliatetheme-child/functions.php:158) in /www/htdocs/w01a16bc/kaanabis-coffeeshop.de/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Home Office – KLARDIGITAL https://kaanabis-coffeeshop.de Wir helfen dir & deinem Team, effektiver von überall aus zu arbeiten Mon, 08 Aug 2022 16:32:37 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.11 Wie wichtig ist die Datensicherheit bei Fernarbeit? https://kaanabis-coffeeshop.de/datensicherheit-bei-fernarbeit/ Mon, 08 Aug 2022 16:29:33 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=24041 Der Artikel Wie wichtig ist die Datensicherheit bei Fernarbeit? erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

18% der Welt arbeitet heute von Zuhause. IT-Fachleute sind sich nicht einig, ob lokale oder entfernte Mitarbeiter ein größeres Risiko für sensible Daten darstellen, wobei 54% der ersteren Gruppe der Meinung sind, dass dies der Fall ist. Deshalb wird immer mehr von Datensicherheit gesprochen. Das Potenzial für Datenschutzverletzungen steigt mit der wachsenden Zahl von Fernarbeitern, ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Wie wichtig ist die Datensicherheit bei Fernarbeit? erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

18% der Welt arbeitet heute von Zuhause. IT-Fachleute sind sich nicht einig, ob lokale oder entfernte Mitarbeiter ein größeres Risiko für sensible Daten darstellen, wobei 54% der ersteren Gruppe der Meinung sind, dass dies der Fall ist. Deshalb wird immer mehr von Datensicherheit gesprochen.

Das Potenzial für Datenschutzverletzungen steigt mit der wachsenden Zahl von Fernarbeitern, wodurch die Vorteile der Fernarbeit geschmälert werden. Die Besorgnis in den Unternehmen wächst, da ein wachsender Bestand an digitalen Informationen neuen Bedrohungen ausgesetzt ist.

Die gute Nachricht ist, dass dieses Problem mit Hilfe moderner Technologien und präventiver Maßnahmen gelöst werden kann. Der Datenschutz ist unglaublich wichtig und erfordert daher robuste Sicherheitsvorkehrungen.

Besteht eine Gefahr, wenn die Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten?

An Orten, an denen alle Mitarbeiter anwesend waren, gab es weniger digitale Daten. Unternehmen nutzen normalerweise ein zentrales Rechenzentrum, um ihre digitalen Daten zu speichern. Die Malware musste auf diesen Speicher abzielen, um die Informationen zu stehlen.

Heutzutage sind sogar Besprechungen von Mitarbeitern digital. Außerdem findet ein ständiger Austausch von Unternehmensdaten über die verschiedenen Netzwerke und Geräte statt, die von Mitarbeitern auf der ganzen Welt genutzt werden. Da Informationen immer in Bewegung sind, sind sie anfälliger für Bedrohungen.

Es besteht das Risiko, dass Ihre Mitarbeiter keine Vorsichtsmaßnahmen treffen, und sich sogar fragen: Wie ist meine IP? Das dürfte eigentlich niemals passieren, denn mit so einem Niveau können sie die Sicherheitsschwächen Ihres Unternehmens ungewollt aufdecken.

Wenn Mitarbeiter Ihres Unternehmens an unsicheren Orten wie zu Hause, in Cafés oder Gemeinschaftsbüros online kommunizieren, besteht für Ihr Unternehmen ein viel höheres Risiko, Opfer von Cyberkriminalität zu werden.

Cloud-basierte Systeme eignen sich gut für Fernoperationen, insbesondere wegen der Einfachheit der Speicherung und der gemeinsamen Nutzung, weshalb Hacker sie ins Visier nehmen. Sobald Informationen online gestellt werden, können sie von Hackern gestohlen werden.

Nutzen Sie Virenschutz und Firewalls

Sie müssen unbedingt sofort Geld in eine Antivirenbehandlung investieren. Antiviren-Software schützt Sie vor einer Vielzahl von Online-Gefahren, ohne dass Sie etwas tun müssen.

Daher werden die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen:

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Computer und andere Geräte sicher sind, indem Sie sie automatisch oder manuell auf Schadsoftware scannen lassen und jede gefundene Schadsoftware entfernen lassen.
  • Diese Apps können den Benutzer entweder vorwarnen und seine Erlaubnis einholen, oder sie können alle Datenschutzmaßnahmen automatisch durchführen. Informieren Sie Ihre Außendienstmitarbeiter über diese Initiative, damit sie Ihnen helfen können, die Vorteile zu maximieren.

Schützen Sie Ihr Heimnetzwerk

Wenn Sie die Sicherheit Ihres Internetzugangs von zu Hause aus erhöhen, können Sie Ihre Mitarbeiter vor Cyber-Kriminellen schützen. Lassen Sie Ihr Team ein starkes Passwort ausdenken, anstatt das vom Internetdienstanbieter angebotene zu verwenden. Sie sollten darauf bestehen, dass sie ein kompliziertes Passwort wählen.

Erinnern Sie sie daran, dass die Wahl eines Netzwerknamens, der offensichtlich macht, wem die Internetverbindung gehört, sie für Hacker angreifbar macht. Ein Standort, ein Name oder ein Firmenname sind alles Beispiele für diese Art von Daten.

Indem Sie die Einstellungen anpassen und die Software aktualisieren, können Sie außerdem sicherstellen, dass sich nur zugelassene Geräte mit dem Netzwerk verbinden können.

Wenn die Mitarbeiter nicht wissen, wie diese Aufgaben zu erledigen sind, sollten Sie etwas Zeit in ihre Schulung investieren.

Sorgen Sie dafür, dass Technologien wie Zoom sicher sind

Ihre Fernmitarbeiter benötigen eine Vielzahl von Methoden, um mit internen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten zu kommunizieren. Sie könnten sie darin schulen, wie sie diese Tools sicher nutzen können.

Die Verbreitung von Zoom hat bei vielen Unternehmen zu Problemen geführt, weil es unsachgemäß verwendet wurde. Ähnliche Probleme traten bei vielen Formen der digitalen Technologie auf.

Wenn Sie beispielsweise eine Besprechung arrangieren, sollten Ihre Mitarbeiter darauf achten, wen sie in das Netzwerk einladen. Ein zusätzlicher Schutz lässt sich dadurch erreichen, dass ein Passwort verlangt wird, das nur während der Sitzung verwendet wird.

Geben Sie Geld für Datenschutzdienste aus

Es gibt eine Reihe von Datenschutzmethoden, die dazu beitragen können, die Sicherheit Ihres Unternehmens zu erhöhen. In der Zwischenzeit entwickeln sich die bei der Cyberkriminalität verwendeten Werkzeuge ständig weiter. Datensicherheitsdienste helfen bei der Vorbereitung, Durchführung und Verwaltung der Datenbereitstellung für geografisch verteilte Teams.

Durch die Inanspruchnahme von Datensicherheitsdiensten erhalten Sie ein gutes Gefühl für den Grad der Gefährdung Ihrer sensiblen Daten. Eine Datenschutzstrategie kann durch proaktive Maßnahmen im Gegensatz zu spekulativen Maßnahmen ermittelt und erfolgreich umgesetzt werden.

Sie können die Sicherheit Ihres Systems gegen Cyberkriminalität regelmäßig bewerten und mit Unterstützung dieses Dienstes vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Sie können Fachleute beauftragen, die das Management und die Mitarbeiter vor Ort und aus der Ferne schulen, um das Unternehmen besser vor Cyberangriffen zu schützen.

]]>
Der Wandel der Arbeitswelt: Von Homeoffice bis New Work https://kaanabis-coffeeshop.de/wandel-der-arbeitswelt/ Tue, 05 Jul 2022 13:41:15 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=23587 Der Artikel Der Wandel der Arbeitswelt: Von Homeoffice bis New Work erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Heutzutage arbeiten wir anders als noch vor fünf, zehn oder 20 Jahren. Immer mehr hält die Digitalisierung Einzug in unser Arbeitsleben, doch ist dieses Fortschreiten der Technik nicht der einzige Faktor, der für den Wandel in der Arbeitswelt verantwortlich ist. Bestes Beispiel ist die Corona-Pandemie, ohne die wir wohl, was das Thema Homeoffice angeht, kaum ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Der Wandel der Arbeitswelt: Von Homeoffice bis New Work erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Heutzutage arbeiten wir anders als noch vor fünf, zehn oder 20 Jahren. Immer mehr hält die Digitalisierung Einzug in unser Arbeitsleben, doch ist dieses Fortschreiten der Technik nicht der einzige Faktor, der für den Wandel in der Arbeitswelt verantwortlich ist. Bestes Beispiel ist die Corona-Pandemie, ohne die wir wohl, was das Thema Homeoffice angeht, kaum dort stehen würden, wo wir es heute tun. Unter New Work lassen sich diese neuen Trends in der Arbeitswelt zusammenfassen. Wie dieser Wandel genau aussieht, fassen wir an dieser Stelle zusammen.

Ein Wandel der Arbeitskultur

Die Menschen und ihr Verhältnis zur Arbeit befinden sich gerade in einem großen Wandel. Der Trend scheint sich langsam von einer Leistungsgesellschaft, wie sie in der Nachkriegszeit etabliert wurde, immer weiter wegzubewegen. Das eigene Leben, Wohlbefinden und die Freizeit stehen vielmehr im Fokus.

Dadurch müssen die Rollen und Strukturen in der Arbeitswelt neu definiert werden. Arbeitsprozesse erfordern Anpassungen und Weiterentwicklung. Während bis vor der Pandemie die Digitalisierung und die Globalisierung eine maßgebliche Rolle gespielt haben und als Treiber galten, ist inzwischen das Wohlbefinden der Menschen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit dieser neuen Arbeitsmodelle gerückt.

Frei nach dem Motto: Wir leben immerhin nicht um zu arbeiten, sondern wir arbeiten um zu leben. Das ist New Work.

Neue Arbeitsstrukturen

Der Mensch steht bei New Work im Vordergrund, zusammen mit einer sehr wichtigen Frage: Wie soll die Arbeitswelt von morgen eigentlich aussehen? Die Interessen von Berufstätigen, egal ob selbstständig oder angestellt, sollen sich im Beruflichen und Privaten nicht zu sehr voneinander unterscheiden. Selbstbestimmung, Freiheit, Flexibilität und Sinnhaftigkeit sind dabei die wichtigsten Faktoren.

Die eigene Arbeit gestalten sie aktiv und individuell, frei nach dem sogenannten Job Crafting. Der Beruf wird zur Maßanfertigung für das eigene Leben. Der klassische Karriereweg, bei dem ein Leben lang für einen einzigen Betrieb gearbeitet wird, weicht dem dynamischen Zick-Zack zum Traumjob.

Gerade für junge Arbeitnehmende soll der Job ein paar wichtige Faktoren mitbringen, wie sich an der Grafik von Randstad Deutschland erkennen lässt.

Flexibilität bei Arbeitsort und -zeit

Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig eine örtliche und zeitliche Unabhängigkeit vom Arbeitsplatz ist. Laut einer aktuellen Studie von Bitcom aus dem März 2022 wünschen sich neun von zehn Erwerbstätigen, in Zukunft zumindest teilweise mobil zu arbeiten.

71 Prozent der Befragten fordern eine noch stärkere Nutzung des Homeoffice in Deutschland. Aktuell arbeiten rund 50 Prozent aller Erwerbstätigen komplett oder zum Teil mobil, beziehungsweise vom heimischen Büro aus.

Vor allem die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben kann dadurch besser gewährleistet werden. Das findet auch Bitkom-Präsident Achim Berg:

„Kaum ein anderer Lebensbereich hat sich zuletzt so rasant gewandelt wie die Arbeitswelt. In der Pandemie sind von heute auf morgen Millionen Erwerbstätige ins Homeoffice gewechselt – und viele möchten daran festhalten. Längst nicht alle Jobs sind zum mobilen Arbeiten geeignet. Aber der Wunsch nach mehr Flexibilität, Selbstbestimmung und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist groß und die Politik und Unternehmen sind gefordert, hierfür den richtigen Rahmen zu setzen.“

Schneller, weiter, digitaler

Damit diese räumliche und zeitliche Flexibilität weiterhin gewährleistet und weiter ausgebaut werden kann, muss die Digitalisierung stets weiter voranschreiten. Der technische Fortschritt, ohne den New Work überhaupt nicht möglich wäre, wird zunehmend als Chance gesehen.

Es geht nicht bloß darum, E-Mails statt Briefe zu versenden, sondern so viele Prozesse wie möglich zu digitalisieren. Dadurch entstehen in der Arbeitswelt ganz neue Dynamiken, die Digital Skills und Soft Skills immer wichtiger werden lassen. Die Kommunikation innerhalb von Unternehmen wird auf ein ganz neues Level gehoben und verändert sich.

Schwierig wird es für die ältere Generation der Erwerbstätigen, die mit diesem digitalen Tempo nicht so einfach mithalten kann. Hier sind die Betriebe gefordert durch das Schaffen von Weiterbildungsangeboten, um für alle Arbeitnehmer offenzubleiben.

Arbeiten, um zu leben

Die Freizeit spielt eine zentrale Rolle bei den New-Work-Arbeitsmodellen. Nachdem sich das Burnout-Syndrom mittlerweile als eine Art Volkskrankheit eingebürgert hat, das nicht selten zur Berufsunfähigkeit führt, hat hier ein Umdenken stattgefunden. Immer häufiger werden Stimmen laut, die weniger Arbeit und idealerweise eine Vier-Tage-Woche fordern. Aktuelle Studien zeigen, dass solche neuen Arbeitszeitkonzepte, die mehr Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen, nicht nur die Motivation der Angestellten, sondern auch die Produktivität eines Unternehmens steigern können.

Der Sinn muss stimmen

Stumpfes vor sich hinarbeiten für ein gesichtsloses Unternehmen war gestern. Heutzutage möchten Erwerbstätige einen Sinn bei ihrer Arbeit empfinden. Dabei soll sich nicht nur das Unternehmen selbst für wohltätige und nachhaltige Zwecke einsetzen, sondern es soll für die Arbeitnehmer spürbar sein, dass jede einzelne Person gebraucht wird und wichtig ist. Wertschätzung und Sinngebung in der Arbeit sind nicht mehr wegzudenken.

Ein solches Gefühl kann gleichzeitig Unternehmen helfen, gegen den Fachkräftemangel vorzugehen. Denn die Bindung der Angestellten wird dadurch intensiviert, was wiederum für mehr Loyalität sorgt.

Fazit

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Neue Arbeitsstrukturen und -modelle werden von den Arbeitnehmern gefordert. Dabei spielen nicht nur flexible Arbeitszeiten und -orte eine wichtige Rolle, sondern unter anderem die Sinnhaftigkeit des Jobs.

]]>
Aufträge suchen und finden – Ausschreibungen, Google Ads und mehr https://kaanabis-coffeeshop.de/auftraege-suchen-und-finden/ Wed, 25 May 2022 10:23:51 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=22159 Der Artikel Aufträge suchen und finden – Ausschreibungen, Google Ads und mehr erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Selbstständige haben es derzeit nicht leicht. Während die Nachwirkungen der Corona-Pandemie in vielen Branchen weiterhin spürbar sind, erhöhen massive Preisanstiege, Lieferverzögerungen und der Ukraine-Krieg den Druck. Obwohl sich die Auftragslage vielerorts besser als erwartet zeigt, bleibt die Sorge um die künftige Wettbewerbsfähigkeit. Viele Unternehmen sind mit der Akquise für die kommenden Monate beschäftigt. Doch wie ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Aufträge suchen und finden – Ausschreibungen, Google Ads und mehr erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Selbstständige haben es derzeit nicht leicht. Während die Nachwirkungen der Corona-Pandemie in vielen Branchen weiterhin spürbar sind, erhöhen massive Preisanstiege, Lieferverzögerungen und der Ukraine-Krieg den Druck. Obwohl sich die Auftragslage vielerorts besser als erwartet zeigt, bleibt die Sorge um die künftige Wettbewerbsfähigkeit. Viele Unternehmen sind mit der Akquise für die kommenden Monate beschäftigt.

Doch wie lassen sich neue Aufträge möglichst effektiv und mit geringem Aufwand finden?

Hilfestellungen und Empfehlungen dazu im nachfolgenden Beitrag zusammengefasst.

Ausschreibungsportale für die gezielte Recherche

Für die aufwändige Kaltakquise fehlt vielen Unternehmen die Zeit und Kapazität. Wesentlich effizienter gelingt die Auftragssuche mit Ausschreibungsplattformen. Diese bringen Auftraggeber und potenzielle Auftragnehmer zusammen und die Tatsache, dass die Aufträge bereits konkret vorliegen, beschleunigt den Prozess der Neukundengewinnung erheblich. Das Angebot kann komfortabel im Home-Office beziehungsweise Büro erstellt und zeitnah abgegeben werden. In der Datenbank von ibau können Seitenbesucher branchenspezifisch sowie regional nach Ausschreibungen suchen. Der Informationsdienst hat sich auf öffentliche Ausschreibungen und gewerbliche Bauvorhaben spezialisiert und umfasst nach eigenen Angaben jährlich über 450.000 Bekanntmachungen für Handel, Lieferleistungen und Dienstleistungen. Darunter auch Branchen wie Marketing und Beratung, Elektroarbeiten und Land- und Fortwirtschaft.

Wichtig bei der Angebotsabgabe: Eine wunschgemäße Angebotserstellung, überzeugende Eignungsnachweise und strategisches Vorgehen.

Neben Ausschreibungsdatenbanken lassen sich Aufträge über Regionalzeitungen und die Internetseiten von Kommunen sowie des Bundes recherchieren. Bei Gemeinde- und Stadtverwaltungen ist dieser Service meist kostenfrei. Allerdings sind die Ausschreibungen dann lokal beschränkt und der Aufwand ist aufgrund der manuellen Suche deutlich größer.

Onlinepräsenz optimieren und Besucherzahl steigern

Viele Betriebe unterschätzen den Einfluss ihrer Internetpräsenz auf potenzielle Kundenanfragen. Dabei lässt sich mit durchdachtem Online-Marketing viel bewegen, um das eigene Angebot der Zielgruppe näherzubringen und Interessenten zu einer Kontaktaufnahme zu bewegen. Dazu einige Tipps:

  • Zielgruppenspezifisch: Selbstständige, die ihre Zielgruppe kennen, steigern ihre Erfolgschancen. Schließlich lässt sich der Content auf der Internetseite sowie im Bereich Werbung wesentlich konkreter gestalten und somit die Zielgruppenansprache verbessern.
  • Mehrwert: Anfragen über die Internetseite setzen einen echten Mehrwert voraus. Dieser muss sowohl in persönlichen Kundengesprächen als auch auf der Onlinepräsenz deutlich werden. Betriebe, denen es schwerfällt ihre Vorteile zu formulieren, sollten sich von Profis beraten lassen und die Texterstellung auslagern.
  • Werbung: Ob Google Ads, Online-PR oder Onpage-Optimierung – im Internet gibt es viele Wege zur Verbesserung der Sichtbarkeit. Wichtig ist, dass sich Unternehmen ohne Erfahrung mit erfahrenen Experten zusammensetzen und ein sinnvolles Konzept zum bedarfsgerechten Online-Marketing erarbeiten.

Der Online-Marketing-Guide des Magazins t3n umfasst wissenswertes Know-how von Experten und kann beim Optimieren der Sichtbarkeit als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle dienen.

Großes Potenzial durch Google Ads

Werbung bei Google ist für viele Unternehmen eine effektive Werbeoption. Mit Google Ads wird die Werbung immer dann eingeblendet, wenn potenzielle Kundschaft in der Suchmaschine konkret nach einem entsprechenden Angebot sucht. Derartige Anzeigen sind für Desktop-Nutzer ebenso interessant wie mobil. Diejenigen, die unterwegs mit dem Smartphone beispielsweise nach lokalen Shops Ausschau halten, finden dann den entsprechenden Vorschlag direkt unterhalb ihrer Suchanfrage und können sich über Google Maps sofort zum Zielort navigieren lassen. Das Werbebudget lässt sich vorab festlegen, um bei den Kosten Planungssicherheit zu erhalten.

Netzwerken – Kontakte aktiv nutzen

Für unerfahrene Selbstständige im Bereich Akquise scheint es zunächst kurios, doch die Zielgruppe ist oft näher als erwartet. Viele potenzielle Aufträge ergeben sich dann, wenn aktiv über das Angebot gesprochen wird – und zwar mit so vielen Menschen wie möglich. Das unmittelbare Umfeld bietet sich an, um erste Kontakte zu knüpfen und potenzielle Interessenten zu erreichen. Wird jeder Gesprächspartner nach Menschen gefragt, für die das Angebot interessant sein könnte, ergeben sich womöglich schon bald erste neue Aufträge. Darüber hinaus können soziale Netzwerke genutzt werden. Facebook und Instagram sind ebenso denkbare Formate wie LinkedIn, Twitter, Xing oder YouTube.

]]>
E-Mail-Marketing für Online-Shops – 5 wichtige Tipps https://kaanabis-coffeeshop.de/e-mail-marketing-fuer-online-shops/ Wed, 27 Apr 2022 19:57:38 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=22045 Der Artikel E-Mail-Marketing für Online-Shops – 5 wichtige Tipps erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

E-Mail-Marketing wurde schon häufiger totgesagt. Doch Totgesagte leben ja bekanntlich länger. Und so steht E-Mail-Marketing noch immer an oberster Stelle, wenn es um den Return of Investment für Unternehmen und Marketer geht. Wer seinen Umsatz steigern will, aber wenig Geld ausgeben möchte, sollte den Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung einer E-Mail-Marketingstrategie legen. Natürlich ist ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel E-Mail-Marketing für Online-Shops – 5 wichtige Tipps erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

E-Mail-Marketing wurde schon häufiger totgesagt. Doch Totgesagte leben ja bekanntlich länger. Und so steht E-Mail-Marketing noch immer an oberster Stelle, wenn es um den Return of Investment für Unternehmen und Marketer geht. Wer seinen Umsatz steigern will, aber wenig Geld ausgeben möchte, sollte den Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung einer E-Mail-Marketingstrategie legen. Natürlich ist dies mit einem gewissen Aufwand verbunden – besonders in der Entwicklungs- und Startphase. Langfristig kann ein gutes E-Mail-Marketing jedoch Zeit und Ressourcen sparen. Damit sich die Mühe lohnt, haben wir 5 grundlegende Tipps zusammengefasst.

Vor der E-Mail-Kampagne steht das Setzen von Zielen und die Ausarbeitung einer Strategie.

Automation nutzen und Zeit sparen

Die Automatisierung des E-Mail-Marketings bietet die Möglichkeit, zeit- oder aktionsgesteuerte E-Mails mit relevanten Informationen personalisiert an Abonnenten zu versenden. Die Mails erreichen die richtigen Personen zum festgelegten Zeitpunkt mit der passenden Nachricht, ohne dass die Arbeit immer wieder händisch wiederholt werden müsste. So können beispielsweise Willkommens-E-Mails und Geburtstagsgrüße automatisiert an Kunden versandt oder regelmäßige Blog-Updates verschickt werden. Dabei gibt es inzwischen zahlreiche gute Automatisierungstools, die auf spezielle Bedürfnisse von unterschiedlichsten Unternehmen oder Freelancern zugeschnitten sind wie die Automatisierungstools für das eCommerce Marketing von Shopify Online-Shop-Besitzern. GetResponse beispielsweise bietet eine Shopify Integration, die nicht nur das E-Mail Marketing sondern auch Marketing Automation, Landing Pages und vieles mehr abbildet.

Die Vorteile der Automatisierung des E-Mail-Marketings sind zahlreich. Für viele Nutzer liegt das Hauptaugenmerk jedoch auf der Pflege von Leads. Alle Marketingkanäle haben ihre Berechtigung, wenn es darum geht, Leads zu gewinnen. Doch das E-Mail-Marketing ermöglicht den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen auf besonders effiziente Weise.

Durch automatisierte Prozesse sparen Unternehmen Zeit und Kosten, die sonst mit der effektiven und pünktlichen Verteilung von Kampagnen verbunden sind.

Ziele setzen und Strategien erarbeiten

Vor dem E-Mail-Marketing steht wie bei jeder Kampagne die Zielsetzung. Was soll mit den E-Mails erreicht werden? Soll die Bekanntheit der Marke gesteigert werden? Sollen Bestandskunden gute Bewertungen abgeben? Sollen neue Kunden generiert werden? Will das Unternehmen den Umsatz steigern oder über ein Produkt aufklären? Natürlich können auch mehrere dieser Ziele angestrebt werden. In jedem Fall sollten sie möglichst konkret formuliert sein. Wie viele neue Kunden sollen in welchem Zeitraum gewonnen werden? Nur so bekommt man greifbare Richtwerte, anhand derer der Erfolg des Marketings bewertet werden kann.

Zudem bestimmt die Festlegung detaillierter Ziele die Strategie. Wer soll wie viele Nachrichten bekommen und in welchen Abständen sollen diese versandt werden? Welche Inhalte sollen die Mails haben? Und zu welchen Aktionen sollen sie aufrufen?

Sie haben Post. Über eine gut gemachte und inhaltlich wertvolle Marketing-Mail freuen sich (potenzielle) Kunden.

Relevanz erreichen

Bei der Ausarbeitung einer Strategie ist zu bedenken, dass jeder potenzielle Kunde seinen individuellen Deal Breaker hat. Kommunikationspräferenzen und Kaufanreize können unterschiedlicher Natur sein. Daher ist es wichtig, nach der Definition einer Zielgruppe, eine kontinuierliche Zielgruppensegmentierung zu betreiben, um das E-Mail-Marketing effektiv zu gestalten. Automatisierte Ansätze bieten die Möglichkeit, Teilbereiche von Zielgruppen zu kategorisieren. Diese werden auf der Basis von Schlüsselattributen und Verhaltensmustern organisiert. Des Weiteren ist eine Segmentierung anhand von Bedingungen, die bei früheren Kampagnen erfüllt wurden, möglich.

Nicht jede E-Mail wird an jeden Kunden versandt. Im Idealfall erhält jeder Kunde die Nachricht, für deren Botschaft bzw. für deren Angebot er offen ist.

Relevanz erreichen Unternehmen auch und vor allem über gute Inhalte. Das Stichwort „Mehrwert“ ist in aller Munde und hat bisher nicht an Bedeutung verloren. Wer seinen Kunden in jeder neuen Mail nur ein weiteres Verkaufsargument mitteilt, wird schnell abbestellt oder in den Spam-Ordner verschoben. Mit Anleitungen, exklusiven Einblicken, Hintergrundinformationen, Inhalten, die Emotionen transportieren und Geschichten erzählen – Stichwort Storytelling – und mit einem ansprechenden Design lässt sich hingegen punkten.

Tipp: Die besten E-Mails sind wenig wert ohne eine gute Abonnentenliste. Um eine quantitativ und qualitativ gute Liste zu bekommen, sollte es Websitebesuchern möglichst einfach gemacht werden, ein Anmeldeformular zu finden und zu nutzen. Ein Anmeldeformular gehört dahin, wo es niemand übersehen kann. Dabei darf mit der Platzierung ruhig experimentiert werden, um den Erfolg zu prüfen. Die Vorteile einer Anmeldung sollten sichtbar und prägnant betont werden. Dabei darf in keinem Fall die Rechtssicherheit des Formulars vernachlässigt werden.

So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Die Anzahl der E-Mails, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums versandt werden sollten, hängt vom Unternehmen und der Zielgruppe ab und kann ganz unterschiedlich ausfallen. Dabei sind zwei grundsätzliche Dinge zu bedenken. Die wenigsten Menschen schätzen es, mit E-Mails überfrachtet zu werden. Viele bekommen durch Arbeit, Hobbys und private Kontakte schon genug Mails am Tag und wer zu hochfrequent seine Marketing-Mails verschickt, läuft Gefahr, einfach abbestellt oder ignoriert zu werden. Zudem schätzen es viele Kunden, wenn sie wissen, wie viele Mails sie zu erwarten haben. Die Häufigkeit des Mail-Versands transparent zu machen ist für viele Unternehmen ein guter Weg. Daraus ergibt sich die zweite Sache, die unbedingt berücksichtigt werden solle. Es ist von Nachteil zu viel oder zu wenig zu versprechen und hilfreich, die Zeit, die in den Entwurf neuer Mails investiert werden kann, realistisch einzuschätzen – denn selbst bei automatisiertem E-Mail-Marketing müssen die Inhalte für Newsletter und Ähnliches immer wieder neu entworfen werden.

Die Faustregel „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ ist im Zweifelsfall auch beim E-Mail-Marketing eine gute Orientierung.

Prüfen und verbessern

Der Erfolg des E-Mail-Marketings sollte regelmäßig überprüft werden. Denn nur mit ein wenig Distanz und einer regelmäßigen Bestandsaufnahme lässt sich beurteilen, was sich lohnt und was nicht funktioniert hat. Es ist normal, dass eine Kampagne immer wieder einmal in den Fokus gerückt und gegebenenfalls angepasst wird. Zu diesem Zweck sollten Statistiken im Auge behalten und Verbesserungen Schritt für Schritt angegangen werden. So können beispielsweise zunächst die Zeiten geändert werden, zu denen die E-Mails versandt werden. Und wenn dies nicht die erhofften Resultate bringt, können die Inhalte angepasst werden.

Fazit

E-Mails sind noch immer einer der effektivsten Marketingkanäle, wenn es darum geht, Kunden zu gewinnen und Kundenbindungen zu stärken sowie die Reichweite zu erhöhen. Den Schlüssel zum Erfolg bilden dabei eine regelmäßige und relevante Kommunikation im Zusammenspiel mit effizienten Tools.

]]>
Ausgleich vom Homeoffice – 5 Tipps für eine verbesserte Work-Life-Balance! https://kaanabis-coffeeshop.de/ausgleich-vom-homeoffice/ Wed, 27 Apr 2022 19:22:53 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=21894 Der Artikel Ausgleich vom Homeoffice – 5 Tipps für eine verbesserte Work-Life-Balance! erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Der Arbeitsplatz und das Zuhause an einem Ort ist einerseits überaus praktisch, andererseits ist es schwer eine räumliche Trennung herzustellen. Der Trend zum Homeoffice hält in Deutschland weiter an. Die Zahl der Arbeitnehmer, die ihren Beruf aus den eigenen vier Wänden ausführen, ist deutlich gestiegen. Für viele Unternehmen stellt dieses Arbeitsmodell zukünftig weiterhin eine wichtige ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Ausgleich vom Homeoffice – 5 Tipps für eine verbesserte Work-Life-Balance! erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Der Arbeitsplatz und das Zuhause an einem Ort ist einerseits überaus praktisch, andererseits ist es schwer eine räumliche Trennung herzustellen. Der Trend zum Homeoffice hält in Deutschland weiter an. Die Zahl der Arbeitnehmer, die ihren Beruf aus den eigenen vier Wänden ausführen, ist deutlich gestiegen. Für viele Unternehmen stellt dieses Arbeitsmodell zukünftig weiterhin eine wichtige Rolle. Umso entscheidender ist es für Arbeitnehmer im Homeoffice eine gute Work-Life-Balance zu finden.
Um vermehrten Stress zu vermeiden und auch in den eigenen vier Wänden ohne Abstriche in den Feierabend zu gehen, braucht es eine feste Struktur und vor allem einen geeigneten Ausgleich von der Arbeit im Heimbüro. Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber erstellt, der fünf Tipps für eine bessere Work-Life-Balance unterstützt. Auf diese Weise gelingt es nicht nur notwendige Ruhepausen einzulegen, sondern auch für die nötige Abwechslung im Alltag zu sorgen.

Tipp 1: Sport als guter Ausgleich vom Homeoffice

Ein gesunder Geist gehört in einen gesunden Körper – Bewegung und Fitness sind bei einem Bürojob unerlässlich. So auch im Homeoffice. Um einen gelungenen Ausgleich von der Arbeit in den eigenen vier Wänden herzustellen, eignet sich ein regelmäßiges Sportprogramm ideal. Dazu ist allerdings auch die richtige Sportausrüstung von entscheidender Bedeutung. Um für die Joggingrunde im Park oder Ausdauer-Übungen in den eigenen vier Wänden gut gewappnet zu sein, sollte man die richtige Basis schaffen. Dabei gelingt es heutzutage mit wenig Mühe Sportschuhe oder Sporthosen Damen für ein Fitnessprogramm zu finden. Gerade in der Zeit von Oktober bis Mai ist es für Outdoor-Sport besonders wichtig mit geeigneter Kleidung ausgestattet zu sein. Verschiedene Fitness-Apps können hier eine große Unterstützung darstellen, um ein ideales Trainingsprogramm auf die Beine zu stellen.

Tipp 2: Raus aus den eigenen vier Wänden!

Wenn einem buchstäblich die Decke auf den Kopf fällt, sollte man einfach raus in die Natur. Ein Spaziergang am See oder in einem Wald können wahre Wunder bewirken und Stress auf natürliche Weise abbauen. Zur Erholung und Pause für zwischendurch ist es demnach wichtig hin und wieder Abstand vom Arbeitsplatz zu gewinnen.

Tipp 3: Soziale Kontakte pflegen

Auch soziale Interaktionen spielen eine wichtige Rolle, um eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen. Demnach ist es ratsam sich regelmäßig mit Freunden zu treffen und sich ebenso persönlich mit Kollegen auszutauschen. Ein kurzes Telefonat mit der Familie oder Freunden kann für eine gelungene Abwechslung sorgen.

Tipp 4: Für einen geordneten Tagesablauf sorgen

Um eine Überbelastung bei der Arbeit im Homeoffice zu vermeiden, gilt es einen genauen Tagesablauf festzulegen. Eine feste Arbeitsstruktur mit festgelegten Arbeitszeiten kann den Alltag in den eigenen vier Wänden deutlich entspannter gestalten. So ist eine gute Planung und Organisation das A und O für ein effektives Arbeiten. Dazu gilt es auch auf die nötige Ordnung im Büro zu achten, um kein Chaos entstehen zu lassen.

Tipp 5: Auf einen Schlabber-Look im Homeoffice verzichten!

Viele Arbeitnehmer im Homeoffice verzichten darauf sich wie gewohnt für den Büroalltag zu kleiden, so dass der Schlabber-Look im Homeoffice weit verbreitet ist. Doch lässt sich die Produktivität im Homeoffice deutlich steigern, wenn man einen gewissen Dresscode an den Tag legt.

]]>
Kundenservice im Home Office: Funktioniert das? https://kaanabis-coffeeshop.de/kundenservice-im-home-office/ Thu, 21 Apr 2022 17:34:48 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=21900 Der Artikel Kundenservice im Home Office: Funktioniert das? erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Viele Berufe können mittlerweile aus dem Home Office erledigt werden. Dazu müssen Mitarbeiter nicht mehr ins Büro kommen, sondern können ihrer Tätigkeit einfach auf einem Firmengerät von zuhause aus nachgehen. Ob solche Home-Office-Lösungen zur Debatte stehen, hängt nicht nur vom Arbeitgeber ab, sondern hat auch viel mit der Tätigkeit zu tun. Während sich nämlich manche Aufgabenbereiche ganz ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Kundenservice im Home Office: Funktioniert das? erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Viele Berufe können mittlerweile aus dem Home Office erledigt werden. Dazu müssen Mitarbeiter nicht mehr ins Büro kommen, sondern können ihrer Tätigkeit einfach auf einem Firmengerät von zuhause aus nachgehen. Ob solche Home-Office-Lösungen zur Debatte stehen, hängt nicht nur vom Arbeitgeber ab, sondern hat auch viel mit der Tätigkeit zu tun. Während sich nämlich manche Aufgabenbereiche ganz leicht aus der Ferne erledigen lassen, gibt es für andere einen guten Grund, warum die Fahrt ins Büro sinnvoll ist. Wir widmen uns dazu heute den Mitarbeitern im Kundenservice und fragen uns: Kann man dafür einfach zuhause bleiben?

Als Kundenbetreuer im Home Office

Das Home Office hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, entweder einen Teil ihrer Arbeitsstunden oder sogar ihren gesamten Arbeitsalltag in die eigenen vier Wände zu verlegen. Dabei entstehen einige klare Vorteile, wie etwa, dass lange Anfahrtswege wegfallen und sich Mitarbeiter ihren Schreibtisch völlig frei gestalten können.

Natürlich hat es auch Nachteile, sich aus dem Büroumfeld herauszunehmen, denn so kann bspw. die Kommunikation im Team leiden oder die Konzentration im eigenen Zuhause verringert sein. Für Menschen im Kundenservice können beide Arbeitsumfelder ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Besonders wer telefonisch mit Kunden in Kontakt steht, benötigt ein ruhiges Umfeld ohne störende Geräusche. Im Callcenter ist dies oftmals nicht gegeben, da viele Mitarbeiter in Großraumbüros nebeneinander arbeiten und dadurch ein hoher Geräuschpegel herrscht.

Deshalb kann im Home Office häufig sogar besser und ruhiger gearbeitet werden. Wer allerdings Mitbewohner hat, die untertags ebenfalls zuhause sind, kann hier auch ein großes Ablenkungspotential haben. 

Erfolgsrezept für den Kundenservice zuhause

Das klassische Callcenter gibt es heute nicht mehr so oft wie noch vor zehn Jahren. Grund dafür ist, dass immer mehr Anfragen und Probleme mit Chatbots oder schriftlich abgehandelt werden können. Mit diesen simplen Methoden steigt aber auch die Anfrage von Kunden, die dadurch nicht mehr in der Warteschleife sitzen müssen und damit einen großen Zeitaufwand haben. Die tausenden Anfragen müssen zeitnah bearbeitet werden, wodurch es mehr Mitarbeiter in diesem Bereich gibt.

Damit die großen Teams nicht den Überblick über ausstehende Arbeiten verlieren, können Programme wie das IT-Helpdesk-Tool dabei helfen, eine klare Struktur zu behalten. Sämtliche Anfragen werden darin in Tickets verwaltet, die Kundenbetreuer annehmen können, sobald sie wieder frei sind. Dazu wird die Nachverfolgung von Vorfällen vereinfacht, wodurch jede einzelne Kundenanfrage auch im Nachhinein wieder abgerufen werden kann.

Natürlich können Tools wie diese auch im telefonischen Kundenservice eingesetzt werden. Bei komplexen Fällen macht es auch heute noch Sinn, mit den Kunden telefonisch in Kontakt zu treten. Im Home Office sollte für solche Fälle ein ruhiger Raum zur Verfügung stehen, in dem in Ruhe gearbeitet werden kann. Ist das nicht möglich, so lohnt sich der Weg ins Büro. 

Die Digitalisierung hat dafür gesorgt, dass vieles ganz automatisch abläuft: So brauchen wir z. B. für den Einkauf im Online Shop oder das Ausmachen von Lieferterminen keinen direkten Kontakt mit Mitarbeitern mehr. Was grundsätzlich sehr praktisch ist, führt jedoch regelmäßig zu Komplikationen.

Hier kommt der Kundenservice ins Spiel. Viele Servicemitarbeiter gehen ihrer Tätigkeit mittlerweile im Home Office nach. Das funktioniert dann gut, wenn eine ruhige Atmosphäre in den eigenen vier Wänden vorherrscht und praktische Tools dabei helfen, die einzelnen Fälle übersichtlich an das gesamte Team zu vermitteln.

]]>
Homeoffice als gefragtes Arbeitsmodell – Tipps und Tricks für die Stellensuche im Internet! https://kaanabis-coffeeshop.de/homeoffice-arbeitsmodell/ Wed, 06 Apr 2022 12:13:42 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=21714 Der Artikel Homeoffice als gefragtes Arbeitsmodell – Tipps und Tricks für die Stellensuche im Internet! erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“] Das Arbeiten von Zuhause aus ist in Deutschland zunehmend beliebter geworden. Rund 20 Prozent aller Arbeitnehmer gehen ihrer beruflichen Verpflichtung mittlerweile aus dem Heimbüro nach. Dabei ist Remote Work und hybride Modelle zu einer echten Alternative auf dem Jobmarkt geworden. Kein Wunder also, dass immer mehr Arbeitnehmer gezielt nach Jobs im Homeoffice suchen, ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Homeoffice als gefragtes Arbeitsmodell – Tipps und Tricks für die Stellensuche im Internet! erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“]

Das Arbeiten von Zuhause aus ist in Deutschland zunehmend beliebter geworden. Rund 20 Prozent aller Arbeitnehmer gehen ihrer beruflichen Verpflichtung mittlerweile aus dem Heimbüro nach. Dabei ist Remote Work und hybride Modelle zu einer echten Alternative auf dem Jobmarkt geworden. Kein Wunder also, dass immer mehr Arbeitnehmer gezielt nach Jobs im Homeoffice suchen, wenn sie sich nach Stellenangeboten umsehen.

Die Arbeit aus dem heimischen Büro hat dabei nicht nur eine Vielzahl von Vorteilen, sondern ist auch eine echte Herausforderung. Um produktiv und effizient von Zuhause aus zu arbeiten, braucht es neben einer guten Organisation auch ein gewisses Maß an Selbstdisziplin.

Immer mehr Menschen wollen ausschließlich im Homeoffice arbeiten. Die höhere Nachfrage hat dem Arbeitsmarkt deutlich mehr Stellenangeboten für die Heimarbeit gebracht. So gelingt es heutzutage ganz bequem vom heimischen Rechner auf Jobsuche zu gehen und eine Stelle zu finden, welche die Arbeit im Homeoffice möglich macht. Was man bei der Stellensuche für Jobs im Homeoffice beachten muss, kann man den folgenden Ratgeber entnehmen.

Ebenso haben wir einen Blick auf die besten Jobs im Homeoffice in Deutschland geworfen. So erhalten Sie hier eine Reihe von Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen sich der Wunsch nach einem Arbeitsverhältnis im Homeoffice erfüllen lässt.

[sc name=“einleitung-ende“]

Jobmarkt im Internet unter die Lupe nehmen

Die Stellensuche verläuft in Zeiten der Digitalisierung zunehmen über das Internet. Wer nach einer beruflichen Veränderung sucht oder ausschließlich Jobangebote in Betracht zieht, die sich aus dem Homeoffice erledigen lassen, findet auf diversen Portalen schnell ein passendes Angebot.

Dabei spielt der Standort des Unternehmens trotz Homeoffice eine nicht unwichtige Rolle. Denn, auch wenn man den Großteil seiner Arbeitszeit im heimischen Büro verbringt, ist eine örtliche Nähe zum Unternehmen vom Vorteil. Demnach sollte man bei der Suche nach Stellenangeboten auch den Standort berücksichtigen.

So gibt es eine Vielzahl von Jobs in Bonn, Düsseldorf oder Köln zu finden, die sich im Homeoffice erledigen lassen und dennoch die Möglichkeit bieten jederzeit persönlich beim Arbeitgeber aufzuschlagen.

Bei der Suche nach Jobs für die Heimarbeit gilt es gleich verschiedene Plattformen zu durchstöbern. Je nach beruflichen Qualifikationen und Erfahrung im Remote Work gelingt es schnell und einfach einen passenden Job zu finden.

Bewerbung via E-Mail keine Seltenheit mehr

Die meisten Bewerbungen werden heute digital versendet, so dass sich blitzschnell und einfach auf ein interessantes Stellenangebot im Internet reagieren lässt. Schnelles Handeln ist hier gefragt, da die Nachfrage für Jobs im Homeoffice deutlich angestiegen ist.

Um mit seiner Online-Bewerbung herausstechen zu können, sollte man nicht nur seine Motivation für die Arbeit im Homeoffice hervorheben, sondern auch im Anschreiben erwähnen, warum man die geeignete Arbeitskraft für die freie Stelle ist.

Zudem braucht es noch einen Lebenslauf, Zeugnisse und andere Nachweise für unterschiedliche Berufsausbildungen.

Homeoffice als Zukunftsmodell auf dem Arbeitsmarkt

Immer mehr Unternehmen können sich vorstellen, in Zukunft einen großen Teil ihrer Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken. Besonders beliebt sind dabei Hybridmodelle, bei denen Arbeitnehmer zwei oder drei Tage im Homeoffice und die restliche Zeit vor Ort im Unternehmen zu finden sind.

Dabei sind es vor allem Branchen wie die Entwicklung, den Verkauf, das Projektmanagement, Marketing und IT, welche immer mehr Stellen im Homeoffice anbieten.

]]>
Ausstattungstipps für das Home-Office – Hardware und Technik im Fokus https://kaanabis-coffeeshop.de/ausstattungstipps-home-office/ Wed, 06 Apr 2022 10:10:15 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=21708 Der Artikel Ausstattungstipps für das Home-Office – Hardware und Technik im Fokus erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“] Ob Computer, Tastatur, Monitor oder Webcam: Die Einrichtung eines Büros in der privaten Wohnlandschaft erfordert einige Anschaffungen. Die Leistungsfähigkeit der Hardware spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Qualität der technischen Ausrüstung. Dabei stellt sich jedoch die grundsätzliche Frage: Was wird tatsächlich benötigt und worauf kommt es bei der ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Ausstattungstipps für das Home-Office – Hardware und Technik im Fokus erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“]

Ob Computer, Tastatur, Monitor oder Webcam: Die Einrichtung eines Büros in der privaten Wohnlandschaft erfordert einige Anschaffungen. Die Leistungsfähigkeit der Hardware spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Qualität der technischen Ausrüstung. Dabei stellt sich jedoch die grundsätzliche Frage:

Was wird tatsächlich benötigt und worauf kommt es bei der Produktauswahl an?

Dieser Beitrag macht auf wesentliche Faktoren aufmerksam und umfasst praktische Tipps zur Verwendung der technischen Ausstattung.

[sc name=“einleitung-anfang“]

Notebook oder PC?

Eine Frage, die sich viele bei der Home-Office-Einrichtung stellen. Beide Lösungen bringen ihre Vor- und Nachteile mit sich. Ein Desktop-PC ist beispielsweise günstiger als moderne Notebooks. Auch hinsichtlich der Leistung punkten klassische Computer. Viele Modelle bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, leistungsstarke Prozessoren, Grafikkarten und üppige Speicher.

Besonders schnell und komfortabel gelingt die Produktauswahl mit PCs, die individuell für die Büroarbeit ausgerüstet sind. Der objektive Office PC Vergleich des digitalen Verbrauchermagazins Vergleich.org umfasst zehn Computer mit entsprechender Ausstattung und kann als Entscheidungshilfe dienen.

Der Vergleichssieger bietet als Beispiel für knapp 500 Euro eine Nvidia GeForce 210 Grafikkarte, einen schnellen 6-Kern-Prozessor, diverse Anschlüsse und das Betriebssystem Windows 10 Pro. Auch die Vielzahl der Schnittstellen ist ein Vorteil von Büro-PCs gegenüber Notebooks.

  • Notebooks überzeugen wiederum mit ihrer Mobilität.
  • Diejenigen, die auch unterwegs arbeiten und keine zweierlei Arbeitsgeräte kaufen möchten, sind mit einem qualitativen Mobilgerät besser beraten.
  • Mit Hilfe von SSD-Festplatten und Cloud-Diensten lässt sich das mobile Arbeiten komfortabel gestalten.
  • Im Home-Office wird der tragbare Mini-Computer über passende Anschlüsse mit kompatiblen Ausgabegeräten verbunden, um bequem an einem großen Bildschirm und Tastatur arbeiten zu können.

Monitor – nicht nur die Größe ist elementar

Für die übersichtliche und angenehm lesbare Darstellung von Inhalten ist ein ausreichend großer Computerbildschirm für das Arbeiten im Home-Office wichtig. Sobald mit mehreren Programmen gleichzeitig gearbeitet wird, ist ein Monitor auch in Verbindung mit Notebooks empfehlenswert. Viele arbeiten mit Desktop-Monitoren wesentlich produktiver und empfinden mehr Freude an ihrer Tätigkeit.

Wesentliche Kennzahlen bei der Monitorauswahl sind die Bildschirmdiagonale, die Detailauflösung sowie die Anschlüsse für Bild- und Audio-Signale. Bei einem 27-Zoll-Bildschirm wäre beispielsweise eine Auflösung von 3840 x 2160 vorteilhaft. Hinsichtlich der Anschlüsse sind bei modernen Monitoren HDMI, USB-C und DisplayPort üblich.

Tipp: Sollen mehrere Monitore an ein Notebook angeschlossen werden, ist die sogenannte Daisy-Chain-Funktion praktisch. Diese fördert die Verbindung von mehreren Hardware-Komponenten ohne Kabelsalat. Details zum Einrichten von Daisy Chain lassen sich beim Monitorhersteller Eizo nachlesen.

Webcam – Befestigung, Autofokus und Bildqualität

Für die Teilnahme an Videokonferenzen ist eine hochauflösende Webcam unverzichtbar. Ist diese nicht im Monitor integriert oder mangelt es der vorhandenen Kamera an Bildqualität, ist eine bedarfsgerechte Webcam zu ergänzen. Entscheidende Faktoren sind unter anderem eine hohe Auflösung sowie ein Autofokus. Darüber hinaus sollte sich das Zubehör zuverlässig fixieren und einstellen lassen. Neig- und drehbare Webcams sind im Vorteil. Weitere zentrale Produkteigenschaften:

  • Abdeckung: Eine physische Kameraabdeckung schützt vor unerwünschten Blicken bei möglichen Hackerangriffen
  • LED-Leuchte: Zur Kontrolle der Kameraaktivität
  • Stativgewinde: Damit lässt sich die Kamera bei Bedarf auf Stativen befestigen

Tastatur und Maus fördern ergonomisches Arbeiten

Das dauerhafte Arbeiten an Notebooks kann aufgrund der ungünstigen Haltung zu Verspannungen und Schmerzen in den Handgelenken und Armen führen. Auch Nackenprobleme lassen oft nicht lang auf sich warten. Ergonomische Tastaturen und Mäuse fördern einen gesunden Arbeitsplatz im Home-Office.

Drucker und Headsets

Darüber hinaus können Drucker und Kopfhörer mit Headset nötig werden. Zum Drucken sind alternativ mobile Geräte einsetzbar, wenn nicht nur im Home-Office, sondern auch unterwegs Dokumente gedruckt werden müssen. Praktische Geräte bieten unter anderem HP, Epson und Brother. Unter den Headsets zählen das Razer BlackShark V2 Pro und das WH-1000XM4 von Sony zu den Top-Modellen.

]]>
Warum viele Freelancer wieder eine Festanstellung suchen https://kaanabis-coffeeshop.de/freelancer-festanstellung/ Thu, 31 Mar 2022 09:35:02 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=21550 Der Artikel Warum viele Freelancer wieder eine Festanstellung suchen erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“] Die Pandemie hat viele Selbständige und kleine Startups vor große Herausforderungen gestellt. Finanzieller Druck und die Angst, im Falle einer Krankheit keinen Umsatz zu machen, sorgen dafür, dass für viele Freelancer eine Rückkehr in die Festanstellung inzwischen wieder eine attraktive Option ist. Welche Gründe gibt es für einen Wechsel in die Festanstellung? [sc ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel Warum viele Freelancer wieder eine Festanstellung suchen erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

[sc name=“einleitung-anfang“]

Die Pandemie hat viele Selbständige und kleine Startups vor große Herausforderungen gestellt. Finanzieller Druck und die Angst, im Falle einer Krankheit keinen Umsatz zu machen, sorgen dafür, dass für viele Freelancer eine Rückkehr in die Festanstellung inzwischen wieder eine attraktive Option ist. Welche Gründe gibt es für einen Wechsel in die Festanstellung?

[sc name=“einleitung-ende“]

Selbständig und unzufrieden? Wenn Freelancer sich umorientieren

Gerade Selbständige haben besonders hart unter dem Lockdown gelitten. Firmenschließungen und Unternehmensinsolvenzen haben häufig den Traum von dem eigenen Business beendet. Die letzten zwei Jahre haben Freelancern viel abverlangt. Auftragseinbußen und sinkende Umsätze sorgen für Existenzängste und schlaflose Nächte. Miete, Fixkosten und Mitarbeiter – all das muss weiterhin bezahlt werden. Viele eigenständig Arbeitende träumen aus mehreren Gründen von einem regelmäßigen Festgehalt:

  • Ein festes Gehalt erlaubt langfristige Planung,
  • es nimmt existenzielle Sorgen
  • und in einem Angestelltenverhältnis kann man die Verantwortung abgeben.

Der finanzielle Druck ist oft ein Auslöser, das Unternehmertum zu beenden und einen neuen Arbeitgeber zu suchen.

Vorteile eines Angestelltenverhältnisses

Im Laufe der Zeit erkennen manche Selbständige, dass das Unternehmertum doch nicht ihren Vorstellungen entspricht. Wenn die Work-Life-Balance nicht so ausgewogen ist wie erhofft, sondern der Schwerpunkt deutlich im Job liegt und gleichzeitig Familie und Freunde vernachlässigt werden müssen, um das Geschäft am Laufen zu halten, wird die Belastung als zu hoch empfunden. Eine Festanstellung fordert weniger persönlichen Einsatz und Engagement. Aber es gibt noch weitere Gründe für den Veränderungswunsch.

  • Müssen Unternehmer für eine Familie sorgen, wächst der Wunsch nach Sicherheit und Stabilität. Eine Berechenbarkeit des Einkommens ist im Angestelltenverhältnis eher gegeben als in der Selbständigkeit.
  • Die Sorge, bei Urlaub und Krankheit oder auch im steigenden Alter nicht genügend Umsatz zu erwirtschaften, kann Existenzängste auslösen.
  • Ein Arbeitgeber beschäftigt für verschiedene Aufgaben wie Marketing, Geschäftsführung, Logistik und Rechnungswesen mehrere Mitarbeiter. Ein Unternehmer muss viele dieser Funktionen selbst ausfüllen, auch wenn sie ihm nicht so liegen. Das führt häufig zur Überforderung.

Mit welchen Hürden muss ich rechnen

Der eigene Chef zu sein heißt auch, die Arbeit nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Gerade diese verschiedenen Anforderungen und die ständige Abwechslung des Freelancer-Alltags sind das Spannende bei einem eigenen Business. Wer sich an die Überraschungen und Herausforderungen gewöhnt hat, wird den Wechsel zu der immer gleichen Routine und festen Arbeitszeiten eines Nine-to-five-Jobs nicht nur positiv empfinden. Eine strenge Hierarchie zu akzeptieren, nachdem man jahrelang der eigene Chef war, ist ebenfalls nicht leicht. Das Fehlen klassischer Arbeitszeugnisse macht die Bewerbung nicht leichter.

Wie der Weg in die Festanstellung gelingen kann

Langjährige Freelancer haben meist keinen klassischen Lebenslauf, den sie in das Bewerbungsgespräch einbringen können. Trotzdem bieten sie durch ihre Kreativität und Tatkraft einen echten Mehrwert für den neuen Arbeitgeber. Umso wichtiger ist es, sich gut auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten und die Erfolge der Selbständigkeit, beispielsweise Projekte oder Referenzen von Kunden, gründlich zu dokumentieren. Auch Weiterbildungen und Zertifikate gehören dazu. Ebenso wichtig ist eine glaubwürdige und nachvollziehbare Begründung für den Veränderungswunsch. Häufig wechseln Freelancer auch zu einem Unternehmen, das sie zuvor in einem Projekt kennengelernt haben. Mit etwas Geduld kann der Wechsel in die Festanstellung gelingen.

]]>
SEO-Texte – so bringen Sie das eigene Unternehmen nach vorn https://kaanabis-coffeeshop.de/seo-texte/ Mon, 21 Feb 2022 21:33:57 +0000 https://kaanabis-coffeeshop.de/?p=21482 Der Artikel SEO-Texte – so bringen Sie das eigene Unternehmen nach vorn erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Unter SEO versteht man Search Engine Optimization und es handelt sich dabei um die Texte, die so gestaltet werden, dass sie bei einer Suchmaschinenanfrage am schnellsten gefunden werden können und somit im Ranking ganz oben platziert werden. Der Besitzer der Webseite, auf der der Text veröffentlich wird, erhält somit einige Vorteile, wie zum Beispiel eine ... Weiterlesen ...

]]>
Der Artikel SEO-Texte – so bringen Sie das eigene Unternehmen nach vorn erschien zuerst auf KLARDIGITAL.

Unter SEO versteht man Search Engine Optimization und es handelt sich dabei um die Texte, die so gestaltet werden, dass sie bei einer Suchmaschinenanfrage am schnellsten gefunden werden können und somit im Ranking ganz oben platziert werden.

Der Besitzer der Webseite, auf der der Text veröffentlich wird, erhält somit einige Vorteile, wie zum Beispiel eine erhöhte Wahrnehmung der Webseite durch mögliche Kunden.

Dies kann dazu führen, dass die Verkäufe gefördert werden. Das Ziel sollte aber auch sein, die Kunden dauerhaft an das oder die eigenen Produkte zu binden und somit einen Stammkundenbaum aufzubauen.

Der Start

Zuallererst benötigt man eine zielführende Strategie für seine SEO-Texte. Die Gestaltung der Texte hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Hier den Überblick zu bewahren fällt schon mal nicht leicht. Wer auf Nummer sicher gehen möchte und gezielt sein Unternehmen auf die vordersten Plätze bringen möchte, der kann sich durch eine SEO Agentur genau die richtige Hilfe holen. Hier treffen Experten auf Sie, die sich schon seit vielen Jahren mit diesem Gebiet auskennen und genau wissen, wie sie die Webseite auf Vordermann bringen.

Zu früheren Zeiten wurde bei den Texten noch ein regelrechtes Keyword-Stuffing vollzogen. Hier hat man bestimmte Suchbegriffe so oft wir nur irgendwie möglich in den Text eingebettet. Dies war allerdings extrem nervig und hat entsprechend nicht wirklich viele Neukunden herangelockt. Auch die Suchmaschinen haben begonnen, solche Texte mit einem Keyword-Stuffing auszusortieren. Suchmaschinen erkennen jetzt die tatsächlich relevanten und aussagekräftigen Texte und selektieren diese. Sie picken also die raus, welche dem Suchenden wirklich helfen und die, die nur den „Anschein“ waren.

SEO-Texte auf dem Vormarsch

Suchmaschinen Nutzer möchten nur mit relevanten und informativen Informationen bei Ihrer Suche konfrontiert werden. Hier muss verstanden werden, was den Suchenden und somit potentiellen Kunden wirklich zum Anklicken der Webseite animiert. Ein kontinuierliches Arbeiten an der SEO Optimierung ist hier unerlässlich.

Was soll die SEO in der Zukunft für die Webseitenanbieter bringen:

  • Vermehrten Anklicken und auch Verweilen auf der Webseite
  • Steigende Verkaufszahlen
  • Aufmerksam machen auf das angebotene Produkt
  • Kundenstammbildung

Für den Webseitenbetreiber ist noch die Dwell-Time aussagekräftig. Dies ist die tatsächliche Zeit, die die Suchenden auf der Webseite verbleiben, nach dem Anklicken. Diese Verweilzeit nutzt Google als Beweis für die Qualität der Webseite und der SEO-Texte. Die beste Strategie ist somit tatsächlich, seine Webseite mit topaktuellen und brandheißen Informationen zu füllen, die die Suchenden interessieren und sie somit zum Weiterlesen anregen.

Nutzung von Title & Description (Snippet)

Ein SEO-Text besteht nicht nur aus dem eigentlichen Text, sondern auch aus Title and Description. Diese beiden sind ebenfalls wichtig, weil auch diese bei den Ergebnissen in den Suchmaschinen angezeigt werden. Es handelt sich hier um die ersten zwei oder drei Zeilen, die als Vorschau auf die Webseite in der Suchmaschinen Ergebnisliste angezeigt werden. Diese Vorschau wird vom Betreiber der Webseite oder eben der beauftragten Agentur selber festgelegt. Auch hier sollten einige Punkte beachtet werden:

  • Title und Description mit kurzem und prägnantem Inhalt
  • Snippet sollte zum Weiterlesen anregen
  • Keine Häkchen oder sonstige Sonderzeichen verwenden
  • Länge Title nicht mehr als 70 Zeichen, besser unter 50
  • Länge Description max. 150 Zeichen, besser unter 120

Die Länge von Title und Description einzugrenzen dient dazu, dass Suchende, die Ihr Smartphone zur Suche nutzen, auch wirklich die volle Länge angezeigt bekommen.

Bild: Mit der richtigen SEO Strategie das eigene Unternehmen fördern Bildquelle: DiggityMarketing via pixabay.com

So funktionieren SEO-Texte

SEO-Texte mit brandaktuellen Themen, die vollumfänglich und nicht nur aus einem Blickwinkel beschrieben werden, regen die Kunden zum Lesen an. Nützlich sind hier auch Themencluster, die wiederum zu Unterthemen verlinkt werden können. So wird die Reichweite nochmals deutlich ausgebaut.

Die Optik der Texte entscheidet ebenfalls darüber, wie der Suchende den Text wahrnimmt. Somit ist es umso wichtiger, dass die Texte ansehnlich strukturiert und gut zu lesen sind, dazu zählen zum Beispiel:

  • Angenehme Schriftgröße
  • Gliederung der Absätze mit Einbauen von Zwischenüberschriften
  • Hervorheben wichtiger Stichwörter oder Passagen
  • Einbindung interessanter Bilder oder Grafiken

Es ist das Zeitalter des Smartphones und somit ist es noch wichtiger, dass der Text nicht nur auf einem großen Desktop super aussieht. Sollen die Texte in der mobilen Ansicht gekürzt werden, dann kann dies über die Einbindung eines Tags wie zum Beispiel „show large“, „show medium“ oder „show small“ elegant eingebaut werden.

Bilder können den SEO-Text nochmals positiv unterstützen. Eine entsprechende Unterschrift sollte dem Bild ebenfalls gegeben werden. Einige Suchende orientieren sich als allererstes an den Bildern und wägen ab, ob dieses Bild zum gesuchten Thema passt. Mit der entsprechenden und passenden Unterschrift wird das Bild dann auch bei den Suchen angezeigt.

]]>