[sc name=’einleitung-anfang‘ ]
Heutzutage gibt es viele verschiedene Grafikkarte Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PCs heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Grafikkarten Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Grafikkarte Test stellen wir die besten Grafikkarten vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Grafikkarten Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
[sc name=’einleitung-ende‘ ]
[sc name=’dwik-anfang‘]
- Die Grafikkarte ist der Teil des Computers, der für die Berechnung der Bilder- und Videos zuständig ist, die der Monitor wiedergibt. Sie wird auch GPU (graphics processing unit) genannt.
- Damit die Grafikkarte am Mainboard angeschlossen werden kann, müssen die richtigen Steckplätze vorhanden sein. Die zurzeit am häufigsten genutzte Steckplatzart für Grafikkarten ist ein 16x PCIe-Slot.
- Um den höchsten Nutzen aus einer Grafikkarte ziehen zu können, wird ein dazu passender Monitor benötigt. Die teuerste GPU der Welt ist leider wertlos, wenn sie mit einem veralteten Bildschirm betrieben wird, der ihre Berechnungen nicht angemessen wiedergeben kann.
[sc name=’dwik-ende‘]
Die besten Grafikkarten
[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]
[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]
[sc name=’ratgeber-anfang‘]
Grafikkarte Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
[sc name=’list-style-1-anfang‘]
- Steckplatz: Wer über ein neueres Mainboard verfügt, sollte hier auf keine allzu großen Probleme stoßen, sondern einen PCIe-Steckplatz in x16 vorfinden, an dem die Grafikkarte angebracht werden kann. Handelt es sich bei dem Mainboard in einem Computer allerdings um ein älteres Modell, muss womöglich auf ältere Steckplatzvarianten wie PCI oder AGP zurückgegriffen werden.
- RAM-Größe: Je größer der RAM einer Grafikkarte ausfällt, desto mehr Rechenkapazität steht ihr für ihre Aufgaben zur Verfügung. Das bedeutet also, dass einer 8GB Grafikkarte doppelt so viele freie Kapazitäten besitzt, wie eine 4GB Grafikkarte und damit komplexere Bild- und Videoberechnungen ausführen kann. Wer also Wert darauf legt, seine Spiele in höchster Bildqualität genießen zu können, sollte nicht an der RAM-Größe der GPU sparen.
- Preis-Leistungsverhältnis: Auch bei einer Grafikkarte sollte Wert darauf gelegt werden, dass sich Leistung und Preis die Waage halten. Es gibt sehr viele teure Modelle auf dem Markt – vor allem bei den zurzeit besten Grafikkarten. Wer über weniger Geld verfügt, kann jedoch aufatmen: Ältere Modelle sind für einen geringeren Preis verfügbar, ohne, dass zu viel Abstriche in der Leistung in Kauf genommen werden müssen.
- Kühlung: Vor allem stark beanspruchte Grafikkarten können schnell im Computer heiß werden. Darum werden teure Grafikkarten grundsätzlich mit einer eigenen Kühlung durch einen oder mehrere Lüfter verkauft.
- Je mehr Lüfter der GPU zur Verfügung stehen, desto effektiver kann diese ihre eigene Temperatur kontrollieren und desto geringer ist das Risiko dafür, dass sie im Inneren des Rechners heiß laufen kann. Wer eine Grafikkarte will, die hohe Leistung bringt, sollte daher in Erwägung ein Modell mit mehr Lüftern auszuwählen.
- Anschlüsse: Die Anschlüsse, die an der Grafikkarte vorzufinden sind, bestimmen maßgeblich welche Bildschirme ihr darüber anschließen könnt. Eine gute Grafikkarte sollte euch hier mindestens einen HDMI-Anschluss zur Verfügung stellen, eine bessere GPU verfügt zusätzlich über einen DisplayPort-Anschluss. Wichtig ist zu wissen, welche Anschlüsse an eurem Monitor vorliegen, damit sich GPU und Bildschirm miteinander verbinden lassen. Sollte der Anschluss nicht passen, gibt es die Möglichkeit sich mit Adaptern Abhilfe zu verschaffen, dabei sollte jedoch klar sein, dass dabei einige Bildqualität eingebüßt wird.
[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]
FAQ
Aktuelle Angebote: PCs
Grafikkarte Test: Die besten Grafikkarten
| # | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
|---|---|---|---|---|
| 1 | NVIDIA GeForce RTX 3090 Founders Edition | 07/2021 | 1.489,99 EUR | Preis prüfen |
| 2 | MSI GeForce RTX 3080 Suprim X | 07/2021 | 339,99 EUR | Preis prüfen |
[sc name=’tag-cloud-anfang‘]
[sc name=’tag-cloud-ende‘]