[sc name=’einleitung-anfang‘ ]
Sie suchen nach dem perfekten Geschenk für Ihre alternden Eltern oder Großeltern? Wie wäre es mit einem Fernseher, der speziell für Senioren geeignet ist? Experten sagen, dass Senioren, die einen altersgerechten Fernseher benutzen, bessere Seh- und kognitive Fähigkeiten haben.
In diesem Blogbeitrag haven wir uns verschiedene Fernsehgeräte für Senioren angeschautz und erklären worauf beim Kauf von Fernsehgeräten für Senioren zu achten ist.
[sc name=’einleitung-ende‘ ]
[sc name=’dwik-anfang‘]
- Fernseher für Senioren sollten über eine gute Auflösung verfügen, damit auch Menschen mit schlechter werdenden Augen noch immer gut das Geschehen auf dem TV erkennen können. Dabei kann auch eine größere Bildschirmdiagonale hilfreich sein.
- Zudem sollte der Fernseher die Möglichkeit bieten, eine ordentliche Lautstärke einstellen zu können oder automatische Funktionen liefern, die bei Umgebungslärm die Klarheit und Lautstärke von Dialogen anpassen.
- Fernseher mit zu unübersichtlichen Betriebssystemen oder zu komplexen Einstellungen können Senioren, die wenig Kontakt zu Smart TVs hatten, womöglich überfordern. Fernseher für Senioren sollten daher unbedingt über separate Fernbedienungen mit großen gut lesbaren Tasten verfügen.
[sc name=’dwik-ende‘]
Inhaltsverzeichnis
Die besten Fernseher für Senioren
[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]
[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]
[sc name=’ratgeber-anfang‘]
Fernseher für Senioren Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
[sc name=’list-style-1-anfang‘]
- Fernsehgröße: Senioren-Fernseher sollten über eine tendenziell größere Bildschirmdiagonale verfügen, damit Anwender auch bei schlechterer Sicht noch gut Inhalte darauf erkennen können. Dennoch sollte es sich nicht um monströse Modelle handeln, die zu viel Raum im Wohnzimmer einnehmen. Bei heutigen Modellen mit wenigstens einer 4K-Auflösung muss kein so großer Sitzabstand mehr eingehalten werden. Es genügt also, wenn die Person nur die 1,5-fache Bildschirmdiagonale entfernt sitzt. Bei der Wahl des richtigen Modells sollte daher der Sitzabstand berücksichtigt werden.
- Fernbedienung: Dem Fernseher sollte eine separate Fernbedienung beiliegen, die über große Tasten verfügt, die gut lesbar bedruckt sein sollten. So wird sichergestellt, dass auch ältere Menschen die Tasten problemlos erkennen können, selbst wenn die Lesebrille vielleicht gerade nicht zur Hand ist. Auch programmierbare Tasten, die Anwender den Fernseher direkt auf ihren Lieblingssender umschalten lassen, sind hierbei wünschenswert. Sollte eine gewünschte Fernbedienung nicht vorhanden sein, können separate Jumbo-Fernbedienungen für Senioren das Problem lösen.
- Auflösung: Gerade, wenn die Sicht nicht mehr, die beste zu sein scheint, ist eine hohe Auflösung auf Geräten umso wichtiger. Ein neuer Fernseher für Senioren sollte daher nicht auf eine 4K-Auflösung verzichten. Da heutige Modelle in diesem Bereich schon wesentlich günstiger geworden sind, sollte einem das die Investition wert sein. Ein 8K-Fernseher für Senioren lohnt sich hingegen vor allem wegen der teureren Preise nicht. Bisher sind wenige Inhalte dafür verfügbar, sodass Senioren ihre Rente lieber in günstigere 4K-Modelle investieren sollten.
- Bildaktualisierungsrate (Hz): Die Bildaktualisierungsrate gibt an, wie häufig der Fernseher das dargestellte Bild innerhalb einer einzelnen Sekunde erneuert. Je öfter das vonstattengeht, desto flüssiger wirken die dargestellten Bewegungsabläufe. Sofern der Senior nur Fernsehen und Filme damit genießen will, sind Raten von wenigstens 50 Hz völlig ausreichend. Sollte jedoch auch ein Gaming mit dem Fernseher noch gewünscht sein, wären Raten von wenigstens 120 Hz besser geeignet.
- Integrierte Tuner: Verfügt ein Fernseher bereits über passende Tuner, kann womöglich auf den Kauf eines zusätzlichen Receivers verzichtet werden. Das spart nicht nur Platz, sondern kann auch die Bedienung des Geräts für Senioren einfacher gestalten, da nur eine Fernbedienung gebraucht wird und nur ein Gerät bedient werden muss.
- Anschlüsse: Auch ein Fernseher für Senioren sollte über genügend Anschlüsse verfügen, dass zusätzliche Geräte wie zum Beispiel Blu-Ray-Player angeschlossen werden können. Dabei spielen jedoch vor allem die gewünschten Geräte oder die verwünschte Verwendung eine Rolle. Wer keine zusätzlichen Geräte anschließen will, kann auf viele Anschlüsse verzichten und dafür weniger beim Kauf eines Fernsehers investieren müssen. Wenn eine Sprachsteuerung gewünscht wird, sollte beim Kauf auf die Kompatibilität geachtet werden.
- High Dynamic Range (HDR): Typischerweise werden bei heutigen Fernsehern mit wenigstens einer 4K-Auflösung auch HDR-Unterstützung mitgeliefert. Das ist auch für Senioren wünschenswert, da so Szenen besser dargestellt werden können. Vor allem dunkle Filmszenen wirken so nicht nur schwarz, sondern lassen mehr erkennen. Wer also in einen neuen Fernseher investiert, sollte auch darauf achten, das wenigstens ein HDR 10 Decoder vorhanden ist.
- Bildschirmart: Sowohl LCD/LED-Displays als auch OLED-Displays können für Senioren gut sein. Dabei sollte jedoch dringend auf Fernseher mit Edge-LED-Technologie verzichtet werden, damit das Gerät nicht Gefahr läuft, dem störenden Clouding-Effekt zu erliegen. Wer ein besonders kontrastreiches Bild will, sollte auf OLED-Modelle setzen, wer hingegen weniger ausgeben möchte, lieber auf LCD/LED-Technologien.
[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]
Seniorenfernbedienung einfach einrichten
FAQ
Aktuelle Angebote: 4K Fernseher
Fernseher für Senioren Test: Die besten Fernseher für Senioren
| # | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Samsung QLED 4K Fernseher Q95T | 04/2022 | 555,00 EUR | Preis prüfen |
[sc name=’tag-cloud-anfang‘]
- 55 Zoll Fernseher Maße: Vor- und Nachteile bei 55 Zoll
- 95 Zoll Fernseher Test
- Fernseher für Senioren Test
- Antennenkabel für 4K Fernseher Test
- TV Stick Test
- 100 Zoll Fernseher Test
- 42 Zoll Fernseher Test
- 30 Zoll Fernseher Test
- Fernseher unter 1000 Euro Test
- Lautsprecher an Fernseher anschließen: 5 einfache Möglichkeiten
[sc name=’tag-cloud-ende‘]
Keine Kommentare vorhanden