[sc name=’einleitung-anfang‘ ]
Heutzutage gibt es viele verschiedene 240Hz Gaming Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 240Hz Gaming Monitor Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem 240Hz Gaming Monitor Test stellen wir die besten 240Hz Gaming Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 240Hz Gaming Monitor Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
[sc name=’einleitung-ende‘ ]
[sc name=’dwik-anfang‘]
- Es handelt sich hierbei um einen Gaming Monitor, welcher über eine Bildwiederholrate von 240 Hz verfügt. Somit können bei diesem Monitor bis zu 240 Bilder pro Sekunde wiedergegeben werden.
- Besonders punkten kann ein 240Hz Gaming Monitor mit seiner hohen Bildwiederholrate, welche wiederum für ein flüssiges Bild sorgt. Gerade bei Spielen, welche auf einer hohen Bildwiederholrate gespielt werden können, ist dies gegenüber Monitoren mit einer geringeren Bildwiederholrate von Vorteil.
- Es gibt zahlreiche verschiedene Typen von 240Hz Gaming Monitoren, welche sich unter anderem in ihrer Auflösung, ihrer Größe, ihren Funktionen und vielen weiteren Faktoren unterscheiden – vor dem Kauf ist es daher von Vorteil, einige Kriterien zu beachten.
[sc name=’dwik-ende‘]
Inhaltsverzeichnis
Die besten 240Hz Gaming Monitore
[sc name=’vergleich-bestenliste-anfang‘]
[sc name=’vergleich-bestenliste-ende‘]
[sc name=’ratgeber-anfang‘]
240Hz Gaming Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
[sc name=’list-style-1-anfang‘]
- Auflösung: Bei der Auswahl des passenden 240Hz Gaming Monitors kommt es zunächst auf die Auflösung an, welche zumindest Full-HD entsprechen sollte, idealerweise aber noch höher ausfallen sollte.
- Größe: Des Weiteren sollte auf die richtige Größe geachtet werden, denn ist der Monitor zu klein, so wird kein gutes Gaming-Erlebnis geboten.
- G-Sync oder Freesync?: Ob der 240Hz Gaming Monitor nun G-Sync oder Freesync besitzt, hängt vor allem von den Spezifikationen des eigenen Gaming PCs ab: Wer eine AMD-GPU besitzt, sollte auf Freesync setzen – wer hingegen eine NVIDIA-GPU besitzt, sollte auf G-Sync setzen.
- Curved oder flach?: Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob der Monitor für das Gaming gekrümmt oder flach ist. Ein Curved-Monitor sorgt grundsätzlich für ein besseres Empfinden der Räumlichkeit, wobei ein flacher Monitor je nach Präferenzen ebenfalls seine Vorteile besitzt.
- Anschlussmöglichkeiten: Auf die Anschlussmöglichkeiten sollte ebenfalls geachtet werden, denn von diesen hängt nicht nur ab, ob der Monitor an den PC angeschlossen werden kann, sondern auch, mit welchen weiteren Geräten dieser kompatibel ist.
- Einstellbarkeit: Zudem sollte noch auf die Einstellbarkeit von dem 240Hz Gaming Monitor geachtet werden, denn nur durch die Möglichkeit zur Höhen – und Neigungsverstellung kann dieser perfekt auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
- Preis: Nicht zuletzt sollte natürlich auch auf den Preis geachtet werden – grundsätzlich weist ein teurerer Monitor meist eine höhere Auflösung sowie einen höheren Funktionsumfang auf.
[sc name=’list-style-1-ende‘]
[sc name=’ratgeber-ende‘]
FAQ
Aktuelle Angebote: 240Hz Gaming Monitore
240Hz Gaming Monitor Test: Die besten 240Hz Gaming Monitore
| # | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Samsung G7 | 02/2021 | 444,67 EUR | Preis prüfen |
| 2 | AOC AGON AG273QZ | 02/2021 | 236,84 EUR | Preis prüfen |
[sc name=’tag-cloud-anfang‘]
- Lohnt sich ein 4K Monitor? – WQHD oder Full HD oder 4K
- 60 Hz vs. 144 Hz – Was lohnt sich?
- Die besten Gaming-Monitore für die PS4 im Test
- Die besten 4K-Monitore für die PS5 im Test
- Monitor ohne Rand Test
- 120 Hz Monitor Test
- HDR Monitor Test
- 240 Hz Monitor Test
- 144 Hz Monitor Kabel: Welches Kabel für 144 Hz?
- 144 Hz Monitor einstellen: 6 einfache Schritte (Anleitung)
[sc name=’tag-cloud-ende‘]
Keine Kommentare vorhanden